Leo XIII. war von 1878 bis 1903 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Leo XIII. ist als politischer Papst in die Geschichte eingegangen. Die von vielen gefürchtete Dogmenhäufung nach der Unfehlbarkeitserklärung aus dem Jahre 1870 unter Pius IX. blieb aus. Wohl aber kann man Leo XIII. den ersten Enzyklikenpapst nennen; er verfasste 86 dieser päpstlichen Rundschreiben, darunter sieben zur Marienverehrung. Sein Ziel war es, die Kirche aus ihrer selbstgewählten Isolation gegenüber den neuzeitlichen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herauszuführen, jedoch war er von der Notwendigkeit einer „zeitlichen Macht“ des Papstes überzeugt. Einerseits orientierte er sich an der hochmittelalterlichen Ordnung von Kirche und Staat, andererseits verfasste er die erste Sozialenzyklika der römisch-katholischen Kirche und wertete damit die katholische Soziallehre auf. Wegen seiner Anteilnahme an sozialen Fragen wurde er mit dem Attribut „Arbeiterpapst“ und dem Beinamen „der Soziale“ bekannt.
Leo XIII. starb am 20. Juli 1903 in Rom im Alter von 93 Jahren. Kein Papst wurde je älter, nur Benedikt XVI., der jedoch noch vor der Vollendung des 86. Lebensjahres auf das päpstliche Amt verzichtet hatte.
Bildquelle: Leon_XIII_Obsequio.JPG Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Manuel González Olaechea als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Portantina or sedan chair of Pope Leo XIII, in an exhibition at Palace of Versailles. This portantina was is a gift from the diocese of Naples to the Pope Leo XIII for his episcopal jubilee.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Leo XIII. | Leo XIII. Steckbrief | Leo XIII. Größe | Leo XIII. Geburtstag | Leo XIII. geboren | Leo XIII. Geburtsort | Leo XIII. Alter | Leo XIII. Geburtsdatum | Leo XIII. Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Leo XIII. geboren | Wo wurde Leo XIII. geboren | Alter von Leo XIII. Du befindest dich auf der Seite Leo XIII. Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Leo XIII., Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.