Lionel Barrymore, geboren am 28. April 1878 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, und verstorben am 15. November 1954 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Komponist. Er war Angehöriger der bekannten Schauspielerfamilie Barrymore. Der renommierte Charakterdarsteller gewann 1931 den Oscar als bester Darsteller für seinen Auftritt in Der Mut zum Glück und spielte seine heute vielleicht bekannteste Rolle als Mr. Potter in Ist das Leben nicht schön?.
Lionel Barrymore wurde 1931 für den Film "Der Mut zum Glück" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Lionel Barrymore wurde in Philadelphia, Pennsylvania, USA, geboren.
Filme mit Lionel Barrymore
1911: The Battle 1912: The Musketeers of Pig Alley 1912: The Informer 1912: Friends 1912: The New York Hat 1913: Death’s Marathon 1914: Judith von Bethulien 1914: The Massacre 1914: The Seats of the Mighty 1923: Frauenfeinde 1924: America 1924: Dekameron-Nächte 1925: Ben Hur 1926: Der Todeskampf im Polareis 1926: Dämon Weib (The Temptress)
Alle Filme anzeigen
1927: Null Uhr (The Thirteenth Hour) 1928: Fanfaren der Liebe (Drums of Love) 1928: West of Zanzibar 1928: … aber das Fleisch ist schwach (Sadie Thompson) 1929: The Hollywood Revue of 1929 1929: Liebesparade (The Love Parade) 1930: Banditenlied (The Rogue Song) 1930: Buster rutscht ins Filmland (Free and Easy) 1931: Der Mut zum Glück (A Free Soul) 1931: Guilty Hands 1931: Mata Hari 1931: Der Mann, den sein Gewissen trieb (Broken Lullaby) 1932: Arsene Lupin, der König der Diebe (Arsene Lupin) 1932: Menschen im Hotel (Grand Hotel) 1932: Rasputin: Der Dämon Rußlands (Rasputin and the Empress) 1933: Nachtflug (Night Flight) 1933: Dinner um acht (Dinner at Eight) 1933: Rückkehr aus der Fremde (The Stranger’s Return) 1933: Ein Mann geht seinen Weg (Looking Forward) 1934: Millionäre bevorzugt (The Girl from Missouri) 1934: Die Schatzinsel (Treasure Island) 1935: Ah, Wilderness! 1935: David Copperfield 1935: Oberst Shirley 1935: Das Zeichen des Vampirs (Mark of the Vampire) 1936: The Gorgeous Hussy 1936: Die Teufelspuppe (The Devil Doll) 1936: Die Kameliendame (Camille) 1937: Saratoga 1937: Manuel (Captains Courageous) 1937: A Family Affair 1937: Seekadetten (Navy Blue and Gold) 1938: Lebenskünstler (You Can’t Take It with You) 1938: Der Lausbub aus Amerika (A Yank at Oxford) 1938: Der Testpilot (Test Pilot) 1938–1947: Dr. Kildare bzw. Dr. Gillespie-Filmreihe 1938: Dr. Kildare: Sein erster Fall (Young Dr. Kildare) 1939: Dr. Kildare: Unter Verdacht (Calling Dr. Kildare) 1939: Dr. Kildare: Das Geheimnis (The Secret of Dr. Kildare) 1940: Dr. Kildare: Auf Messers Schneide (Dr. Kildare’s Strange Case) 1940: Dr. Kildare: Die Heimkehr (Dr. Kildare Goes Home) 1940: Dr. Kildare: Verhängnisvolle Diagnose (Dr. Kildare’s Crisis) 1941: Dr. Kildare: Vor Gericht (The People vs. Dr. Kildare) 1941: Dr. Kildare: Der Hochzeitstag (Dr. Kildare’s Wedding Day) 1942: Dr. Kildare’s Victory 1942: Calling Dr. Gillespie 1942: Dr. Gillespie’s New Assistant 1943: Dr. Gillespie’s Criminal Case 1944: Three Men in White 1945: Between Two Women 1947: Dark Delusion 1939: On Borrowed Time 1940: The Stars Look Down 1941: Lady Be Good 1942: Tennessee Johnson 1943: Kampf in den Wolken (A Guy Named Joe) 1944: Drachensaat 1944: Als du Abschied nahmst (Since You Went Away) 1945: Die Entscheidung (The Valley of Decision) 1946: Duell in der Sonne (Duel in the Sun) 1946: Geheimnis des Herzens 1946: Ist das Leben nicht schön? 1948: Gangster in Key Largo 1949: Seemannslos 1949: Malaya 1950: Der einsame Champion 1952: Mann gegen Mann 1956: Our Mr. Son (Fernsehfilm) 1929: Madame X 1929: His Glorious Night 1930: Banditenlied (The Rouge Song) 1931: Ten Cents a Dance
An undated copy print of an earlier portrait of Georgia Drew Barrymore with her children Ethel (age six), Lionel (age eight), and John (in front, age four). Typed on back: The Barrymores.. John, Ehtel, and Lionel Barrymore, photographed with their mother, Georgia Drew Barrymore, as children. Ehtel, at leaft over her mothers shoulder, was six, Lionel, at her right, eight, and John, below, four. Subjects: actresses, actors
Lionel Barrymore war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Komponist und Oscar-Preisträger
Wie hieß Lionel Barrymore richtig?
Lionel Barrymore hieß mit bürgerlichem Namen Lionel Blythe.
Wie alt wurde Lionel Barrymore?
Lionel Barrymore erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Lionel Barrymore Geburtstag?
Lionel Barrymore wurde an einem Sonntag am ⭐ 28. April 1878 geboren.
Wo wurde Lionel Barrymore geboren?
Lionel Barrymore wurde in 🚩 Philadelphia, Pennsylvania, USA, geboren.
Wann starb Lionel Barrymore?
Lionel Barrymore ist am ✟ 15. November 1954 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Lionel Barrymore geboren?
Lionel Barrymore wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren.
Wie groß war Lionel Barrymore?
Lionel Barrymore hatte eine Größe von ca. 📏 1,83 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Lionel Barrymore | Lionel Barrymore Steckbrief | Lionel Barrymore Größe | Lionel Barrymore Geburtstag | Lionel Barrymore geboren | Lionel Barrymore Geburtsort | Lionel Barrymore Alter | Lionel Barrymore Geburtsdatum | Lionel Barrymore Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Lionel Barrymore geboren | Wo wurde Lionel Barrymore geboren | Alter von Lionel Barrymore Du befindest dich auf der Seite Lionel Barrymore Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Lionel Barrymore, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.