Mary Louise Brooks, geboren am 14. November 1906 in Cherryvale, Kansas, USA und verstorben am 8. August 1985 in Rochester, New York, USA war eine US-amerikanische Filmschauspielerin. Bekannt wurde sie vor allem in Stummfilmen, in denen sie visuell auch durch ihren Bubikopf auffiel.
Mehr über Louise Brooks auf Wikipedia
Filme mit Louise Brooks
Stummfilme
1925: The Street of Forgotten Men (nur fragmentarisch erhalten)
1926: Die schönste Frau der Staaten (The American Venus – verschollen, nur Trailer erhalten)
1926: A Social Celebrity (verschollen)
1926: Ein moderner Glücksjäger Regie: A. Edward Sutherland
1926: The Show Off
1926: Love Em and Leave ’Em – Regie: Frank Tuttle
1926: Just Another Blonde bzw. Girl from Coney Island (verschollen)
1927: Ein Frack, ein Claque, ein Mädel (Evening Clothes – verschollen)
1927: Rolled Stockings (verschollen)
1927: Now We’re in the Air (verschollen)
1927: Der Verbrecherkönig von Chicago (The City Gone Wild - verschollen)
1928: Blaue Jungs – blonde Mädchen bzw. In jedem Hafen eine Braut Regie: Howard Hawks
1928: Beggars of Life – Regie: William A. Wellman
1929: Die Büchse der Pandora (Engl. Titel: Pandora’s Box) Regie: G. W. Pabst
Alle Filme anzeigen
1929: Die Stimme aus dem Jenseits (The Canary Murder Case) – Regie: Malcolm St. Clair/Frank Tuttle (später zum Tonfilm nachsynchronisiert)1929: Tagebuch einer Verlorenen – Regie: G. W. Pabst
Tonfilme
1930: Miss Europa (Prix de Beauté) – Regie: Augusto Genina (TV-Titel: Preis der Schönheit)
1931: It Pays to Advertise – Regie: Frank Tuttle
1931: God’s Gift to Women – Regie: Michael Curtiz
1931: Windy Riley Goes Hollywood (Kurzfilm) – Regie: Roscoe „Fatty“ Arbuckle
1936: Empty Saddles – Regie: Lesley Selander
1937: When You’re in Love – Regie: Robert Riskin (kleine Nebenrolle – im Abspann nicht aufgeführt)
1937: King of Gamblers – Regie: Robert Florey (Szenen mit Brooks wurden herausgeschnitten und sind nicht erhalten)
1938: Gold in den Wolken (Overland Stage Raiders) – Regie: George Sherman, mit John Wayne in der Hauptrolle
Dokumentarfilme
1984: Lulu in Berlin
1998: Louise Brooks: Looking for Lulu
Verwandte Themen
Fakten über Louise Brooks
Wodurch ist Louise Brooks bekannt?
Louise Brooks war ein 🙋♂️ US-amerikanische Filmschauspielerin
Wie alt wurde Louise Brooks?
Louise Brooks erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Louise Brooks Geburtstag?
Louise Brooks wurde an einem Mittwoch am ⭐ 14. November 1906 geboren.
Wo wurde Louise Brooks geboren?
Louise Brooks wurde in 🚩 Cherryvale, Kansas, USA, geboren.
Wann starb Louise Brooks?
Louise Brooks ist am ✟ 8. August 1985 in Rochester, New York, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Louise Brooks geboren?
Louise Brooks wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Wie groß war Louise Brooks?
Louise Brooks hatte eine Größe von ca. 📏 1,57 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 14. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Betsy_Brandt_-_2024_Rose_City_Comic_Con_at_the_Oregon_Convention_Center_in_Portland%2C_Oregon_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Surprise, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2021_Helene_Bockhorst_-_by_2eight_-_ZSC2378.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
King_Charles_III_%28July_2023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Weißes Haus,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_of_Emerson_Fittipaldi_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Tomasosson, original photo by Hamishstanton
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Mockridge_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Albert_Brooks_at_%27Drive%27_premiere_TIFF_9.10.11.jpg
Autor: Wikipedia / Melissa cybermelli@aol.com from New York, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_Baldwin_2016.png
Autor: Wikipedia / thepaparazzigamer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bogart_Bacall_AFRS.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sharon_Stone-68391.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1985 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Lyons.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Anton_Karas_%281906-1985%29.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Orson_Welles_1937.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei