Ludwig Wilhelm Erhard, geboren am 4. Februar 1897 in Fürth, Deutschland, und verstorben am 5. Mai 1977 in Bonn, Deutschland war ein deutscher Politiker (parteilos, später CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft und von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1957 bis 1963 nahm er zusätzlich die Funktion des Vizekanzlers wahr. 1966 bis 1967 war er als Adenauers Nachfolger der zweite CDU-Bundesvorsitzende.
Erhard wird häufig als Vater des „deutschen Wirtschaftswunders“ angesehen; sein tatsächlicher Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung ist allerdings umstritten. Auch wird er oft als Vater des als Soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, das von ihm als Wirtschaftsminister eingeführt wurde.
Bestrebungen der Abschirmung vertragen sich nicht mit einer freien und sozialen Wirtschaft. Die Begriffe "frei" und "sozial" decken sich nämlich: je freier die Wirtschaft ist, umso sozialer ist sie auch, und ein umso größerer volkswirtschaftlicher Nutzeffekt wird erzielt werden.
Quelle
Rede auf der zweiten Konferenz der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Bad Godesberg 19. November 1953, Tagungsprotokoll S. 113 books.google
Die Heranziehung von noch mehr ausländischen Arbeitskräften stößt auf Grenzen. Nicht zuletzt führt sie zu weiteren Kostensteigerungen und zusätzlicher Belastung unserer Zahlungsbilanz.
Quelle
Regierungserklärung vom 10. November 1965, BT-Sten. Ber. 5/20 C, http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/05/05004.pdf
Wir werden sogar mit Sicherheit dahin gelangen, daß zu Recht die Frage gestellt wird, ob es noch immer richtig und nützlich ist, mehr Güter, mehr materiellen Wohlstand zu erzeugen, oder ob es nicht sinnvoller ist, unter Verzichtleistung auf diesen „Fortschritt“ mehr Freizeit, mehr Besinnung, mehr Muße und mehr Erholung zu gewinnen.
Quelle
Wohlstand für alle (1957), S. 233 ludwig-erhard-stiftung.de
Alle Zitate anzeigen
Ludwig Erhard wurde in Fürth, Deutschland, geboren.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Rosenmontagszug 1961 in Bonn
Kurztitel: Gedenkmünze Ludwig Erhard Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden. Alemannisch | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | English | Esperanto | español | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | italiano | 한국어 | македонски | Plattdüütsch | polski | português | română | русский | sicilianu | slovenčina | slovenščina | svenska | українська | 中文 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− Historische Originalbeschreibung: Gedenkmünze: Ludwig Erhard Die Soziale Marktwirtschaft
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Gedenkmünze: Ludwig Erhard Die Soziale Marktwirtschaft
Bildquelle: DPAG-1997-LudwigErhard.jpg Autor: Wikipedia / Professor Ernst Jünger, für das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Post AG Lizenz: gemeinfrei
Grabstätte des deutschen Bundeskanzlers Ludwig Erhard (1897-1977) und seiner Frau Luise auf dem Bergfriedhof in Gmund am Tegernsee, Landkreis Miesbach, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern.
Wohlstand für Berlin Versammlung der CDU ... Es spricht Ludwig Erhard...Abbildung:Geographischer Umriss von Berlin - PorträtzeichnungPlakatart:AnkündigungsplakatObjekt-Signatur:10-031 : 283Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:CDU-Plakate (10-031) » Ankündigungsplakate » 1950 - 1959Lizenz:KAS/ACDP 10-031 : 283 CC-BY-SA 3.0 DE
Grosskundgebung für Frieden - Freiheit und Wiedervereinigung unseres Vaterlandes ... Es spricht: Bundesminister Prof. Dr. Ludwig Erhard CDU Kreisverband BochumPlakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:KV BochumDrucker_Druckart_Druckort:Schürmann & Klagges, BochumObjekt-Signatur:10-031 : 277Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:CDU-Plakate (10-031) » Ankündigungsplakate » 1950 - 1959Lizenz:KAS/ACDP 10-031 : 277 CC-BY-SA 3.0 DE
Diese Männer verdienen Ihr Vertrauen P. Wilh. Brand Ludwig Erhardel CDUAbbildung:Foto von Brand zusammen mit Ludwig ErhardPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtObjekt-Signatur:10-031 : 815Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:PersonenplakateLizenz:KAS/ACDP 10-031 : 815 CC-BY-SA 3.0 DE
Kommentar:Reproduktion von 3 einzelnen Kandidatenplakaten in einem, vgl. Plakat-Nr. 10-001-1111, -1120, -1169 Plakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU-Bundesgeschäftsstelle, Konrad-Adenauer-Haus, BonnObjekt-Signatur:10-001: 20005Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakatreproduktionen von verschiedenen Bundestagswahlen seitens der Bundesgeschäftsstelle, s. dazu besonders auch 10-031 Kapitel F (Jubiläumssets)Lizenz:KAS/ACDP 10-001: 20005 CC-BY-SA 3.0 DE
Abbildung:Ludwig ErhardKommentar:Reproduktion von 2 einzelnen Kandidatenplakaten in einem, vgl. Plakate Nr. 10-001-1126, -1156 Plakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU-Bundesgeschäftsstelle, Konrad-Adenauer-Haus, BonnObjekt-Signatur:10-001: 20005/2Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakatreproduktionen von verschiedenen Bundestagswahlen seitens der Bundesgeschäftsstelle, s. dazu besonders auch 10-031 Kapitel F (Jubiläumssets)Lizenz:KAS/ACDP 10-001: 20005/2 CC-BY-SA 3.0 DE
Alles oder Nichts? Kundgebung ... Es spricht: Vizekanzler Prof. Dr. Ludwig ErhardPlakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:Verantw.: CDU DüsseldorfDrucker_Druckart_Druckort:Alfried Holle, DüsseldorfObjekt-Signatur:10-031 : 5001Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:CDU-Plakate (10-031) » Ankündigungsplakate » Veranstaltungstermin nicht bestimmbar bzw. zweifelhaftLizenz:KAS/ACDP 10-031 : 5001 CC-BY-SA 3.0 DE
Erhard hält, was er verspricht: Wohlstand für alle durch die Soziale MarktwirtschaftAbbildung:PorträtzeichnungPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:DIE WAAGE Gemeinschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs e.V., KölnObjekt-Signatur:10-001: 664Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 3. Bundestagswahl am 15. September 1957 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 664 CC-BY-SA 3.0 DE
Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Erhard spricht ... über Wirtschaftspolitische Fragen Die Bevölkerung wird hierzu freundlichst eingeladen. Christlich Demokratische Union Kreispartei LemgoPlakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:CDU Kreispartei LemgoDrucker_Druckart_Druckort:Oscar Mai, Lemgo 12 / 7 D 3 / 01419 / 30 6 50Objekt-Signatur:10-009 : 240Bestand:Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)GliederungBestand10-18:Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009) » Landtagswahl am 18.6.1950 » CDU » AnkündigungsplakateLizenz:KAS/ACDP 10-009 : 240 CC-BY-SA 3.0 DE
Neue soziale Marktwirtschaft: Mehr Markt. Mehr Mut. Mehr Menschlichkeit. Weitere Informationen unter: www.neue-soziale-marktwirtschaft.cdu.de CDUAbbildung:Erhard rauchend, Popart-StilPlakatart:Motiv-/TextplakatAuftraggeber:CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabteilung ÖffentlichkeitsarbeitObjekt-Signatur:10-025:389Bestand:Wandzeitungen (10-025)GliederungBestand10-18:CDU-BundesgeschäftsstelleLizenz:KAS/ACDP 10-025:389 CC-BY-SA 3.0 DE
Öffentliche Kundgebung Es sprechen: Kurt Georg Kiesinger Eugen Gerstenmaier Ludwig Erhard ...Plakatart:AnkündigungsplakatObjekt-Signatur:10-031 : 399/16Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:CDU-Plakate (10-031) » Ankündigungsplakate » 1960 - 1969Lizenz:KAS/ACDP 10-031 : 399/16 CC-BY-SA 3.0 DE
Gedenkbüste für den deutschen Bundeskanzler Ludwig Erhard am Ludwig-Erhard-Platz in Gmund am Tegernsee, Landkreis Miesbach, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern. Geschaffen vom Bildhauer Otto Wesendock (Waakirchen), errichtet im Mai 2003 durch die Gemeinde Gmund (Erhards Grabstätte befindet sich im Bergfriedhof von Gmund.) Foto gemäß den Voraussetzungen zur Panoramafreiheit von öffentlicher Verkehrsfläche aus aufgenommen.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ludwig Erhard | Ludwig Erhard Steckbrief | Ludwig Erhard Größe | Ludwig Erhard Geburtstag | Ludwig Erhard geboren | Ludwig Erhard Geburtsort | Ludwig Erhard Alter | Ludwig Erhard Geburtsdatum | Ludwig Erhard Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ludwig Erhard geboren | Wo wurde Ludwig Erhard geboren | Alter von Ludwig Erhard Du befindest dich auf der Seite Ludwig Erhard Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ludwig Erhard, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.