Maja Maranow war eine deutsche Schauspielerin, die am 20. März 1961 in Nienburg/Weser geboren wurde und am 4. Januar 2016 in Berlin verstarb. Sie wuchs nach der Scheidung ihrer Eltern bei ihrer Mutter und Großmutter auf. Bereits während ihrer Schulzeit entdeckte sie ihr Interesse am Schauspiel und erhielt ihre Ausbildung von 1978 bis 1981 an der Schauspielschule Bühnenstudio in Hamburg. Ihr Filmdebüt hatte sie 1983 in "Tage im Hotel", gefolgt von Auftritten in der Krimireihe "Tatort". Ihren Durchbruch als Fernsehschauspielerin hatte Maranow 1989 in der Serie "Rivalen der Rennbahn". Sie war in zahlreichen Fernsehserien wie "Ein starkes Team", "Der Alte" und "Siska" zu sehen. Von 1994 bis 2016 spielte sie durchgehend in der ZDF-Krimireihe "Ein starkes Team" mit. Maranow wirkte auch in Filmen und Mehrteilern mit, darunter in Werken von Dieter Wedel und Matti Geschonneck. Sie war auch als Sprecherin von Hörbüchern tätig. Maranow war in verschiedenen Beziehungen, darunter mit Schauspielkollegen wie Florian Martens und Christian Redl. Anfang 2013 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, an dem sie am 4. Januar 2016 im Alter von 54 Jahren verstarb.
Maja Maranow wurde in Nienburg/Weser, Deutschland, geboren.
Filme mit Maja Maranow
1983: Tage im Hotel 1984: Rummelplatzgeschichten (Fernsehserie, Folge Maxe) 1984: Die verlorene Nacht) 1984: Tatort: Täter und Opfer (Fernsehreihe) 1985, 1993: Der Fahnder (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1985: André schafft sie alle 1985: In den Krallen des Syndikats 1985: Der Hochzeitstag (Fernsehfilm) 1986, 1991: SOKO München (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1987: Die Insel (Fernsehserie, 6 Folgen) 1988: Ein ungleiches Paar (Fernsehfilm) 1988: Tatort: Programmiert auf Mord 1989: Peter Strohm (Fernsehserie, Folge Tod eines Freundes) 1989: Rivalen der Rennbahn (Fernsehserie, 11 Folgen) 1989: Europa, abends
Alle Filme anzeigen
1989–1991: Jolly Joker (Fernsehserie, 21 Folgen) 1990: Der neue Mann (Fernsehfilm) 1991: Ex und hopp – Ein böses Spiel um Liebe, Geld und Bier (Fernsehfilm) 1991: Derrick (Fernsehserie, Folge Offener Fall) 1991: Tatort: Der Fall Schimanski 1991: Daedalus 1992–1993: Oppen und Ehrlich 1992: Sie und Er (Fernsehfilm) 1992: Der nächtliche Besucher 1993: Kein perfekter Mann (Fernsehfilm) 1993: Mord in der Toskana (Delitti privati, Fernsehvierteiler, 3 Folgen) 1993: Engel ohne Flügel 1993: Hecht & Haie (Fernsehserie, zwei Folgen) 1993: Cluedo – Das Mörderspiel (Fernsehserie, Folge Der letzte Kuss) 1994: Nicht nur der Liebe wegen (Fernsehfilm) 1994–2016: Besetzung 1995: Glück auf Raten (Fernsehfilm) 1995: Man(n) sucht Frau (Fernsehfilm) 1996: Der Schattenmann (Fernsehfünfteiler, 4 Folgen) 1996: Natascha – Wettlauf mit dem Tod (Fernsehfilm) 1996: Tödliche Schwesternliebe (Fernsehfilm) 1997: Der Kindermord (Fernsehfilm) 1997: Liebling Kreuzberg (Fernsehserie, Folge Der Verbieter) 1998: Der König von St. Pauli (Fernsehsechsteiler) 1998: Episoden* 1999; 2006: Der Alte (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen) 2000: Auf eigene Gefahr (Fernsehserie, Folge Bis dass der Tod...) 2000: Donna Leon – Vendetta (Fernsehreihe) 2001: Späte Rache (Fernsehfilm) 2001: Denninger – Der Mann mit den zwei Gesichtern (Fernsehfilm) 2002: Siska (Fernsehserie, Folge Der Mann im Garten) 2002: Die Affäre Semmeling (Fernsehsechsteiler) 2002: Polizeiruf 110: Vom Himmel gefallen (Fernsehreihe) 2002: Liebe Schwester (Fernsehfilm) 2003: Kommissarin Lucas – Die blaue Blume (Fernsehreihe) 2003: Tatort: Die Liebe der Schlachter 2005: Liebe nach dem Tod (Fernsehfilm) 2006: Die Kinder der Flucht (Fernsehfilm in drei Teilen) 2006: SOKO Leipzig (Fernsehserie, Folge Flucht aus Santo Domingo) 2007: Das Glück am anderen Ende der Welt (Fernsehfilm in zwei Teilen) 2007: Zeit zu leben (Fernsehfilm) 2008: Lutter – Blutsbande (Fernsehreihe) 2009: Nachtschicht – Blutige Stadt (Fernsehreihe) 2009: Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki 2009: Hinter blinden Fenstern (Fernsehfilm) 2011: Mord in bester Familie (Fernsehfilm) 2012: Der Staatsanwalt (Fernsehserie, Folge Die Toten im Weinberg) 2012: Eine Frau verschwindet – Van Leeuwens erster Fall (Fernsehreihe) 2014: Die geliebten Schwestern 2015: Der Pfarrer und das Mädchen (Fernsehfilm) 2016: Nachtschicht – Der letzte Job
Maja Maranow war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Maja Maranow?
Maja Maranow erreichte ein Alter von ⌛ 54 Jahren.
Wann hat Maja Maranow Geburtstag?
Maja Maranow wurde an einem Montag am ⭐ 20. März 1961 geboren.
Wo wurde Maja Maranow geboren?
Maja Maranow wurde in 🚩 Nienburg/Weser, Deutschland, geboren.
Wann starb Maja Maranow?
Maja Maranow ist am ✟ 4. Januar 2016 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Maja Maranow?
Maranow erkrankte zwei Jahre vor ihrem Tod an Brustkrebs. Sie lebte zuletzt zurückgezogen in einem Altbau in Berlin-Charlottenburg. Letzte Dreharbeiten sagte Maranow aus gesundheitlichen Gründen ab, erzählte jedoch nichts über ihre Krankheit. Sie erlag der Krankheit am 4. Januar 2016 im Alter von nur 54 Jahren.
In welchem Sternzeichen wurde Maja Maranow geboren?
Maja Maranow wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Wie groß war Maja Maranow?
Maja Maranow hatte eine Größe von ca. 📏 1,69 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Maja Maranow | Maja Maranow Steckbrief | Maja Maranow Größe | Maja Maranow Geburtstag | Maja Maranow geboren | Maja Maranow Geburtsort | Maja Maranow Alter | Maja Maranow Geburtsdatum | Maja Maranow Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Maja Maranow geboren | Wo wurde Maja Maranow geboren | Alter von Maja Maranow Du befindest dich auf der Seite Maja Maranow Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Maja Maranow, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.