Manfred Köhnlechner, geboren am 1. Dezember 1925 in Krefeld, Deutschland, und verstorben am 10. April 2002 in Grünwald, Deutschland war ein deutscher Verlagsmanager und Heilpraktiker. In den Medien setzte er sich dafür ein, die Alternativmedizin in Deutschland populär zu machen.
Mehr über Manfred Köhnlechner auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Manfred Köhnlechner
Wodurch ist Manfred Köhnlechner bekannt?
Manfred Köhnlechner war ein 🙋♂️ deutscher Heilpraktiker
Wie alt wurde Manfred Köhnlechner?
Manfred Köhnlechner erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Manfred Köhnlechner Geburtstag?
Manfred Köhnlechner wurde an einem Dienstag am ⭐ 1. Dezember 1925 geboren.
Wo wurde Manfred Köhnlechner geboren?
Manfred Köhnlechner wurde in 🚩 Krefeld, Deutschland, geboren.
Wann starb Manfred Köhnlechner?
Manfred Köhnlechner ist am ✟ 10. April 2002 in Grünwald, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Manfred Köhnlechner geboren?
Manfred Köhnlechner wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Mehr Geburtstage am 1. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Bette_Midler_2021_Kennedy_Center_Honors_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Pryor_%281986%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean_O%27Gorman_Boston_Comicon_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Weekly Dig
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_photoshoot_at_Worldcon_75%2C_Helsinki%2C_before_the_Hugo_Awards_%E2%80%93_George_R._R._Martin.jpg
Autor: Wikipedia / Henry Söderlund
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Thieme.jpg
Autor: Wikipedia / Gereon K.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-06-14-_Angelika_Kallwass_-Maischberger-2223.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2002 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
BW1989_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Galerie Poll Berlin / Ausschnitt: Christoph Waghubinger (Lewenstein)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
AstridLindgrenRightLivelihoodAward.jpg
Autor: Ceyla de Wilka
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elisabeth_Mann_(1936).jpg
Autor: Annemarie Schwarzenbach,
Lizenz: gemeinfrei