Margot Honecker, geboren am 17. April 1927 in Halle (Saale), Deutschland, und verstorben am 6. Mai 2016 in Santiago de Chile, Chile war eine deutsche Politikerin (SED). Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker.
Nach der deutschen Wiedervereinigung floh sie mit ihrem Mann zunächst nach Moskau, 1992 gewährte ihr die chilenische Regierung Asyl. Sie lebte bis zu ihrem Tode in einem Vorort von Santiago de Chile.
Mehr über Margot Honecker auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Margot Honecker
Wodurch ist Margot Honecker bekannt?
Margot Honecker war eine 🙋♀️ Ministerin für Volksbildung der DDR u. Ehefrau von Erich Honecker
Wie hieß Margot Honecker mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Margot Honecker lautet Margot Feist.
Wie alt wurde Margot Honecker?
Margot Honecker erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Margot Honecker Geburtstag?
Margot Honecker wurde an einem Sonntag am ⭐ 17. April 1927 geboren.
Wo wurde Margot Honecker geboren?
Margot Honecker wurde in 🚩 Halle (Saale), Deutschland, geboren.
Wann starb Margot Honecker?
Margot Honecker ist am ✟ 6. Mai 2016 in Santiago de Chile, Chile, gestorben.
Woran verstarb Margot Honecker?
Margot Honecker erlag einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Margot Honecker geboren?
Margot Honecker wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Mehr Geburtstage am 17. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Ramsey_by_Steschke.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Teschke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilmar_Thate.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Edmond.frederik in der Wikipedia auf Deutsch, , (Originaltext: Edmond Frederik)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Thornton_Wilder_%281948%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Will_Quadflieg_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Smokeonthewater
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Elias_Canetti_2.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingrid_Noll_auf_Frankfurter_Buchmesse_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Moamer_el_Gadafi_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stevan Kragujević,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Yulia_Tymoshenko_2018_Vadim_Chuprina.jpg
Autor: Wikipedia / Vadim Chuprina
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Franz_M%C3%BCntefering_Bamberg_9151733.jpg
Autor: Wikipedia / Ermell
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bgm_Koschnick.jpg
Autor: Wikipedia / Senatspressestelle Bremen verwenden
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Shimon_Peres_in_Brazil_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elza Fiúza
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Ampler_2.jpg
Autor: Bundesarchiv / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de