Ihr Filmdebüt hatte Schrader 1989 mit der Komödie "RobbyKallePaul" des Regisseurs und Schauspielers Dani Levy, mit dem sie einige Jahre auch liiert war. Für ihre Rolle der Felice Schragenheim im Film "Aimée & Jaguar" wurde Maria Schrader 1999 mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Filmband in Gold und dem Silbernen Bären. Im selben Jahr erhielt Schrader die Auszeichnung als Shooting Star des europäischen Films. Schrader ist auch als Regisseurin aktiv, so u.a. für den Film "Vor der Morgenröte", einer Biographie über den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig.
Maria Schrader wurde in Hannover, Deutschland, geboren.
Filme mit Maria Schrader
1989: RobbyKallePaul (Regie: Dani Levy) 1992: I was on Mars (Regie: Dani Levy) 1993: Magic Müller (TV; Regie: Thomas Bohn) 1993: Halbe Welt (Regie: Florian Flicker) 1994: Burning Life (Regie: Peter Welz) 1994: Einer meiner ältesten Freunde (Regie: Rainer Kaufmann) 1994: Keiner liebt mich (Regie: Doris Dörrie) 1995: Flirt (Regie: Hal Hartley) 1995: Stille Nacht – Ein Fest der Liebe (Regie: Dani Levy) 1996: Der Kindermord (TV; Regie: Bernd Böhlich) 1997: Der Unfisch (Regie: Robert Dornhelm) 1998: Bin ich schön? (Regie: Doris Dörrie) 1998: Meschugge (Regie: Dani Levy) 1999: Aimée & Jaguar (Regie: Max Färberböck) 2001: Emil und die Detektive (Regie: Franziska Buch)
Alle Filme anzeigen
2001: Viktor Vogel – Commercial Man (Regie: Lars Kraume) 2002: Operation Rubikon (Regie: Thomas Berger) 2002: Väter (Regie: Dani Levy) 2003: Rosenstraße (Regie: Margarethe von Trotta) 2005: Schneeland (Regie: Hans W. Geissendörfer) 2005: Acting (Regie: Johannes Thielmann) 2007: Auf dem Vulkan (TV: Regie: Claudia Garde) 2008: Patchwork (TV; Regie: Franziska Buch) 2008: Tatort (TV-Reihe; Folge Borowski und das Mädchen im Moor) 2009: Vorstadtkrokodile (Regie: Christian Ditter) 2009: Die Seele eines Mörders (Regie: Peter Keglevic) 2010: Vorstadtkrokodile 2 (Regie: Christian Ditter) 2011: In Darkness (Regie: Agnieszka Holland) 2012: Alleingang (Regie: Hartmut Schoen) 2013: Die Chefin (Staffel 2 / Folge 7: Sperrbezirk) 2013: Schwestern (Regie: Anne Wild) 2014: Vergiss mein Ich (Regie: Jan Schomburg) 2015: Deutschland 83 (Fernsehserie, 8 Folgen) 2017: Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde (Regie: Isabell Suba) 2018: The City & The City (Fernsehserie, 4 Folgen) 2018: Deutschland 86 (Fernsehserie, 10 Folgen) 2018: Fortitude (Fernsehserie, 4 Folgen) 2020: Deutschland 89 (Fernsehserie, 8 Folgen) 2001: Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt 2007: Liebesleben 2016: Vor der Morgenröte 2020: Unorthodox (Miniserie, 4 Folgen) 2021: Ich bin dein Mensch 2022: She Said 1989: RobbyKallePaul 1991: I Was on Mars 1996: Stille Nacht – Ein Fest der Liebe 1998: Meschugge 2007: Liebesleben 2016: Vor der Morgenröte 2021: Ich bin dein Mensch
Maria Schrader ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin und Regisseurin
Wie alt ist Maria Schrader?
Maria Schrader ist ⌛ 59 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 27. September 2025 sind es noch 217 Tage.
Wann hat Maria Schrader Geburtstag?
Maria Schrader wurde an einem Montag am ⭐ 27. September 1965 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Maria Schrader geboren?
Maria Schrader wurde in 🚩 Hannover, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Maria Schrader geboren?
Maria Schrader wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Wie groß ist Maria Schrader?
Maria Schrader hat eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Maria Schrader | Maria Schrader Steckbrief | Maria Schrader Größe | Maria Schrader Geburtstag | Maria Schrader geboren | Maria Schrader Geburtsort | Maria Schrader Alter | Maria Schrader Geburtsdatum | Maria Schrader Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Maria Schrader geboren | Wo wurde Maria Schrader geboren | Alter von Maria Schrader Du befindest dich auf der Seite Maria Schrader Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Maria Schrader, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.