Marie Dubois, eigentlich Claudine Huzé, geboren am 12. Januar 1937 in Paris, Frankreich, und verstorben am 15. Oktober 2014 in Pau, Frankreich, war eine französische Schauspielerin. – Den Künstlernamen Marie Dubois nahm sie in Anspielung auf den gleichnamigen Roman von Jacques Audiberti an.
Mehr über Marie Dubois auf Wikipedia
Filme mit Marie Dubois
1960: Schießen Sie auf den Pianisten
1960: Eine Frau ist eine Frau
1961: Das schwarze Monokel
1962: Jules und Jim
1964: Der Reigen
1964: Dünkirchen, 2. Juni 1940
1964: Jagd auf Männer
1964: Flegelalter
1964: Mata Hari, Agent H. 21
1965: Die Festung fällt, die Liebe lebt
1965: Die großen Schnauzen
1966: Drei Bruchpiloten in Paris, auch: „Die große Sause“
1967: Der Dieb von Paris
1968: Der verflixte Großvater
1968: Liebe, Laster und Ganoven
Alle Filme anzeigen
1969: Monte Carlo Rallye1970: Das Haus der Bories
1971: Bof
1972: Die Landvermesser
1973: Die Schlange
1974: Vincent, François, Paul und die anderen
1974: Der Seitensprung
1975: Die Unschuld
1975: Love Story einer Nonne
1976: Nuit D’Or – Die Nacht aus Gold
1977: Lohn der Giganten
1979: Ich liebe dich seit langem
1980: Mein Onkel aus Amerika
1980: Kleine Verführerin
1983: Garçon! Kollege kommt gleich!
1983: Mein Freund, der Frauenheld
1996: Launen eines Flusses
2000: Mein Freund für einen Sommer
Verwandte Themen
Fakten über Marie Dubois
Wodurch ist Marie Dubois bekannt?
Marie Dubois war eine 🙋♀️ französische Schauspielerin
Wie hieß Marie Dubois richtig?
Marie Dubois hieß mit bürgerlichem Namen Claudine Huzé.
Wie alt wurde Marie Dubois?
Marie Dubois erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Marie Dubois Geburtstag?
Marie Dubois wurde an einem Dienstag am ⭐ 12. Januar 1937 geboren.
Wo wurde Marie Dubois geboren?
Marie Dubois wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.
Wann starb Marie Dubois?
Marie Dubois ist am ✟ 15. Oktober 2014 in Pau, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Marie Dubois geboren?
Marie Dubois wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Mehr Geburtstage am 12. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Mira_Sorvino_Olivier_Martinez.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
IgnatzBubis1997_091.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
TexRitter.jpg
Autor: Wikipedia / Waylon (talk) 14:10, 15 October 2008 (UTC)
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Bellmann_Premierenfeier_In_aller_Freundschaft_-_Die_jungen_%C3%84rzte_IMG_5110_LR10_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Billy_Crystal_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Lang_-_Afterparty%2C_%22Taking_Woodstock%22_%283802811192%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / larry-411
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
January_Jones_%288290347069%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Original: Peabody Awards, Abgeleitetes Werk: Danyele
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burt_Lancaster_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Nicholas Volpe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-04-22-Joan_Collins_Goldene_Sonne_2023_-5304.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Mike_Nichols_Funny_Face.jpg
Autor: Wikipedia / Stanley_Donen_(left)_interviewed_by_Mike_Nichols.jpg: Adam Schartoff, derivative work: Reclus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Trio19.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Havelbaude in der Wikipedia auf Deutsch, , (Originaltext: Matthias Klein --Havelbaude 08:40, 4. Aug 2006 (CEST))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F078542-0022%2C_Wiesbaden%2C_CDU-Bundesparteitag%2C_Albrecht_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de