Marta Eggerth, geboren am 17. April 1912 in Budapest, Ungarn, und verstorben am 26. Dezember 2013 in Rye, New York, USA, war eine österreichisch-ungarisch-amerikanische Operettensängerin. Als Tochter des deutschen Bankdirektors Paul Eggerth und der Sängerin Tilly Herzog (Herezegh) erhielt sie eine frühe Gesangsausbildung und wurde als musikalisches Wunderkind bekannt. Nach Engagements in Wien und Hamburg ging sie 1930 nach Berlin, wo sie in zahlreichen Operetten- und Sängerfilmen auftrat und als Koloratursopran und Filmschauspielerin gefeiert wurde. Während der Dreharbeiten zu dem Film "Mein Herz ruft nach Dir" lernte sie den polnischen Tenor Jan Kiepura kennen, den sie 1936 heiratete. Emigriert nach dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938, ließen sie und ihr Mann sich in New York nieder. Dort setzte Eggerth ihre Bühnen- und Filmkarriere fort. Sie trat unter anderem von 1944 bis 1946 achtmal wöchentlich in Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" am Broadway auf. Eggerth besuchte 1952 zum ersten Mal seit dem Krieg Wien und hatte großen Erfolg im "Zarewitsch" am Raimundtheater. Für ihr langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film erhielt sie 1979 das Filmband in Gold. 2001 wurde sie mit dem Goldenen Rathausmann der Stadt Wien ausgezeichnet. Sie lebte zuletzt in Rye, New York, und feierte im April 2012 ihren 100. Geburtstag.
1931: Trara um Liebe 1931: Eine Nacht im Grandhotel 1931: Die Bräutigamswitwe 1931: Der Frauendiplomat 1931: Der Draufgänger 1932: Moderne Mitgift 1932: Kaiserwalzer 1932: Es war einmal ein Walzer 1932: Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel 1932: Der Traum von Schönbrunn 1933: Die Blume von Hawaii 1932: Das Blaue vom Himmel 1933: Leise flehen meine Lieder 1933: Der Zarewitsch 1934: The Unfinished Symphony
Alle Filme anzeigen
1934: My Heart Is Calling 1934: Mein Herz ruft nach Dir 1934: Ihr größter Erfolg 1934: Die Czardasfürstin 1935: Die ganze Welt dreht sich um Liebe 1935: Casta Diva (Bezaubernde Augen) 1935: Die blonde Carmen 1936: Wo die Lerche singt/Pacsirta 1936: La chanson du souvenir. Concert à la cour 1936: Das Schloß in Flandern 1936: Das Hofkonzert 1937: Zauber der Bohème 1938: Immer, wenn ich glücklich bin 1942: For Me and My Gal 1943: Presenting Lily Mars 1947: Addio Mimí! 1948: Valse brillante 1952: Das Land des Lächelns 1957: Frühling in Berlin 1999: Tatort: Nie wieder Oper (Fernsehreihe)
Marta Eggerth war eine 🙋♀️ ungarische Operettensängerin und Filmschauspielerin
Wie alt wurde Marta Eggerth?
Marta Eggerth erreichte ein Alter von ⌛ 101 Jahren.
Wann hat Marta Eggerth Geburtstag?
Marta Eggerth wurde an einem Mittwoch am ⭐ 17. April 1912 geboren.
Wo wurde Marta Eggerth geboren?
Marta Eggerth wurde in 🚩 Budapest, Ungarn, geboren.
Wann starb Marta Eggerth?
Marta Eggerth ist am ✟ 26. Dezember 2013 in Rye, New York, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Marta Eggerth geboren?
Marta Eggerth wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ratte').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Marta Eggerth | Marta Eggerth Steckbrief | Marta Eggerth Größe | Marta Eggerth Geburtstag | Marta Eggerth geboren | Marta Eggerth Geburtsort | Marta Eggerth Alter | Marta Eggerth Geburtsdatum | Marta Eggerth Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Marta Eggerth geboren | Wo wurde Marta Eggerth geboren | Alter von Marta Eggerth Du befindest dich auf der Seite Marta Eggerth Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Marta Eggerth, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.