Martin Henry Balsam, geboren am 4. November 1919 in New York City, USA, und verstorben am 13. Februar 1996 in Rom, Italien war ein US-amerikanischer Schauspieler. Zwischen den 1950er und 1970er Jahren spielte er profilierte Charakterrollen in einigen Filmklassikern, darunter Die zwölf Geschworenen, Psycho und Frühstück bei Tiffany. Für seinen Auftritt in Tausend Clowns wurde er 1966 mit dem Oscar als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet.
Martin Balsam wurde 1966 für den Film "Tausend Clowns" als Bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Martin Balsam wurde in New York City, USA, geboren.
Filme mit Martin Balsam
1944: Winged Victory 1954: Die Faust im Nacken 1955: Valiant Lady (Fernseh-Seifenoper, 246 Folgen) 1957: Die zwölf Geschworenen 1957: Wenn Männer zerbrechen 1958: Die Liebe der Marjorie Morningstar 1958: Vater ist der Beste (Father Knows Best, Fernsehserie, Folge 4x32)* 1958/1961: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents, Fernsehserie, 2 Folgen) 1959: Tausend Meilen Staub (Rawhide, Fernsehserie, Folge 1x02) 1959: Al Capone 1959: Mitten in der Nacht 1959–1962: Gnadenlose Stadt (Naked City, Fernsehserie, 5 Folgen)* 1959/1963: Twilight Zone (The Twilight Zone, Fernsehserie, 2 Folgen) 1960: Psycho 1960: Der Weg zurück 1961: Ada Dallas 1961: Frühstück bei Tiffany * 1961/1962: Die Unbestechlichen (The Untouchables, Fernsehserie, 2 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1961–1964: Preston & Preston (The Defenders, Fernsehserie, 4 Folgen) 1962: Ein Köder für die Bestie 1962–1966: Dr. Kildare (Fernsehserie, 7 Folgen) 1963: Wer hat in meinem Bett geschlafen? 1964: Sieben Tage im Mai 1964: Die Unersättlichen 1964: Ein Mann kam nach New York 1965: Solo für O.N.C.E.L. (The Man from U.N.C.L.E., Fernsehserie, Folge 1x29) 1965: Die Welt der Jean Harlow 1965: Zwischenfall im Atlantik 1965: Tausend Clowns 1966: Jagt den Fuchs! 1967: Auf der Flucht (The Fugitive, Fernsehserie, Folge 4x20) 1967: Man nannte ihn Hombre 1969: Ich, Natalie 1969: Die Letzten vom Red River 1970: Die Jagd beginnt (Hard Frame, Fernsehfilm) 1970: Catch-22 – Der böse Trick 1970: Tora! Tora! Tora! 1970: Tod eines Bürgers (The Old Man Who Cried Wolf, Fernsehfilm) 1970: Little Big Man 1971: Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert 1971: Der Anderson-Clan 1972: Mordanklage gegen einen Studenten 1972: Allein gegen das Gesetz 1973: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Fernsehfilm) 1973: Ein Mann geht über Leichen 1973: Im Dutzend zur Hölle 1973: Sommerwünsche – Winterträume 1974: Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 1974: Kojak – Einsatz in Manhattan (Kojak, Fernsehserie, Folge 2x11) 1974: Mord im Orient-Expreß 1975: Korruption im Justizpalast 1975: Zwiebel-Jack räumt auf 1975: Mitchell 1975: Die wilde Meute 1976: Die Entführung des Lindbergh-Babys (The Lindbergh Kidnapping Case, Fernsehfilm) 1976: Die Unbestechlichen 1976: Tote pflastern seinen Weg 1976: Höllenhunde bellen zum Gebet 1976: Zwei Minuten Warnung 1976: …die keine Gnade kennen (Raid on Entebbe, Fernsehfilm) 1977: Hexensabbat 1977: Silber, Banken und Ganoven 1977: Das Cherry-Street-Fiasko (Contract on Cherry Street, Fernsehfilm) 1978: Judy Garland – Lehrjahre eines Hollywood-Stars (Rainbow, Fernsehfilm) 1978: Der Angriff kommt aus dem All, und auf der Erde herrscht Terror 1979: Das Haus in der Garibaldistraße (The House on Garibaldi Street, Fernsehfilm) 1979: Explosion in Cuba 1979–1983: Archie Bunker's Place (Fernsehserie, 45 Folgen) 1980: Daddy dreht durch 1980: Die tödliche Warnung 1981: Der Jean-Harris-Prozess (The People vs. Jean Harris, Fernsehfilm) 1981: Kennwort: Salamander 1982: Quincy (Quincy, M.E., Fernsehserie, Folge 7x18) 1982: Kleine Gloria – Armes reiches Mädchen (Little Gloria... Happy at Last, Miniserie) 1985: Space – Der Mensch greift nach den Sternen (Space, Miniserie, 4 Folgen) 1985: St. Elmo’s Fire – Die Leidenschaft brennt tief 1985: Mörder im All (Fernsehfilm) 1985: Death Wish III – Der Rächer von New York 1986: Delta Force 1986: Geschlechtsumwandlung – I Change My Life (Second Serve, Fernsehfilm) 1986: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, 2 Folgen) 1986–1990: Allein gegen die Mafia (La Piovra, Fernsehserie, 5 Folgen) 1987: Brothers in Blood 1987: Hotel (Fernsehserie, Folge 4x18) 1988: Brother from Space (gedreht 1984) 1990: Two Evil Eyes 1990: Der Nachtfalke (Midnight Caller, Fernsehserie, Folge 3x03) 1991: The Last Match – Der letzte Fight 1991: Kap der Angst 1994: Das Schweigen der Hammel 1997: Spirit Dog – Die Fährte des Geisterhundes
Martin Balsam war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Martin Balsam mit vollständigem Namen?
Martin Balsam hieß gebürtig Martin Henry Balsam.
Wie alt wurde Martin Balsam?
Martin Balsam erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Martin Balsam Geburtstag?
Martin Balsam wurde an einem Dienstag am ⭐ 4. November 1919 geboren.
Wo wurde Martin Balsam geboren?
Martin Balsam wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Martin Balsam?
Martin Balsam ist am ✟ 13. Februar 1996 in Rom, Italien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Martin Balsam geboren?
Martin Balsam wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Erde ('Erde-Ziege').
Wie groß war Martin Balsam?
Martin Balsam hatte eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Martin Balsam | Martin Balsam Steckbrief | Martin Balsam Größe | Martin Balsam Geburtstag | Martin Balsam geboren | Martin Balsam Geburtsort | Martin Balsam Alter | Martin Balsam Geburtsdatum | Martin Balsam Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Martin Balsam geboren | Wo wurde Martin Balsam geboren | Alter von Martin Balsam Du befindest dich auf der Seite Martin Balsam Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Martin Balsam, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.