Kruse ist der Sohn der Puppenmacherin und Unternehmerin Käthe Kruse. Nachdem er nach Kriegsende die mütterliche Puppenfabrik im Westen neu aufgebaut hatte, begann er eine Karriere als erfolgreicher Kinderbuchautor. Er ist u.a. der Erfinder der Buchreihen "Urmel aus dem Eis" und "Der Löwe ist los", die beide durch das "Augsburger Puppentheater" verfilmt wurden. Kruse wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 1992 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.
Mehr über Max Kruse auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Max Kruse
Wodurch ist Max Kruse bekannt?
Max Kruse war ein 🙋♂️ deutscher Kinderbuchautor
Wie alt wurde Max Kruse?
Max Kruse erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Max Kruse Geburtstag?
Max Kruse wurde an einem Samstag am ⭐ 19. November 1921 geboren.
Wo wurde Max Kruse geboren?
Max Kruse wurde in 🚩 Kösen, Deutschland, geboren.
Wann starb Max Kruse?
Max Kruse ist am ✟ 4. September 2015 in Penzberg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Max Kruse geboren?
Max Kruse wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').
Mehr Geburtstage am 19. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Hegenberg-RPC2017.jpg
Autor: Wikipedia / DianeAnna
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Calvin_Klein_-_Model_Beach_Volleyball_Tournament_MBVT_2014_Miami.jpg
Autor: Wikipedia / Mosquito88
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ofra_Haza_1981_%28%D7%A2%D7%A4%D7%A8%D7%94_%D7%97%D7%96%D7%94_1981%29.jpg
Autor: Wikipedia / Yaakov Saar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 93jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Shimon_Peres_in_Brazil_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elza Fiúza
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-19000-2695%2C_Inge_Keller_in_%22Die_letzte_Heuer%22.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Gielow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_%281963%29_by_Erling_Mandelmann_-_3.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2014_Clueso_1.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Marie_Gustave_Le_Cl%C3%A9zio-press_conference_Dec_06th%2C_2008-2.jpg
Autor: Wikipedia / Holger Motzkau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Charles_Beresford_-_Virginia_Woolf_in_1902_-_Restoration.jpg
Autor: Wikipedia / George Charles Beresford / Adam Cuerden
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1988-0317-312%2C_Alexander_Schalck-Golodkowski.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Brüggmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Wes_Craven_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Bob Bekian from Thousand Oaks Ca., USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Buz%C3%A1nszky_Jen%C5%91_Fortepan_13743.jpg
Autor: Wikipedia / FOTO:Fortepan — ID 13743: Adományozó/Donor: ERKY-NAGY TIBOR.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0