Melitta Bentz war eine deutsche Unternehmerin, die am 31. Januar 1873 in Dresden geboren wurde und am 29. Juni 1950 in Holzhausen verstarb. Sie entwickelte 1908 den vorgefertigten Einweg-Kaffeefilter. Die Tochter eines Dresdner Verlagsbuchhändlers entwickelte als Hausfrau und Mutter eine einfache Methode, um den Kaffeesatz im Kaffee zu vermeiden. Sie experimentierte mit Löschblättern in einer Konservendose, was zu ihrem Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier führte. Ihr Patent erhielt sie 1908, und sie gründete das Unternehmen "M. Bentz" in Dresden. Mit ihrem Mann und ihren Söhnen war sie maßgeblich am Aufbau des Unternehmens beteiligt. Die Firma wuchs schnell, musste jedoch während des Ersten Weltkriegs auf Kartonproduktion umstellen. Nach dem Krieg florierte das Geschäft weiter, und das Unternehmen zog 1929 nach Minden um. Melitta war nicht nur eine erfolgreiche Geschäftsfrau, sondern auch das soziale Gewissen des Unternehmens. Heute ist die von ihr gegründete Melitta Unternehmensgruppe eine international tätige Firma. Melitta Bentz wurde für ihr Werk und ihre unternehmerische Leistung geehrt, unter anderem mit Straßenbenennungen und einer Wahl zu den "100 Dresdnern des 20. Jahrhunderts".
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Melitta Bentz | Melitta Bentz Steckbrief | Melitta Bentz Größe | Melitta Bentz Geburtstag | Melitta Bentz geboren | Melitta Bentz Geburtsort | Melitta Bentz Alter | Melitta Bentz Geburtsdatum | Melitta Bentz Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Melitta Bentz geboren | Wo wurde Melitta Bentz geboren | Alter von Melitta Bentz Du befindest dich auf der Seite Melitta Bentz Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Melitta Bentz, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.