Mildred Anna Maria Therese Scheel, geboren am 31. Dezember 1931 in Köln, Deutschland, und verstorben am 13. Mai 1985 in Köln, Deutschland war eine deutsche Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe. Durch ihr soziales und gemeinnütziges Engagement in der Zeit als Ehefrau des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Walter Scheel, wurde sie zu einer der bekanntesten deutschen Frauen im Nachkriegsdeutschland und genoss international hohes Ansehen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräs. Heinemann auf dem Empfang der Berliner Vertretung mit Ausstellung Bilder aus Berliner Museen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Altbundespräsident bei der Abfahrt nach Essen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Altbundespräsident bei der Abfahrt nach Essen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Walter Scheel mit Frau Mildred und den Kindern Simon-Martin, Cornelia und Andrea (von links) in ihrem Urlaubsort Hinterthal (Österreich) am 19.8.1974
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Laubenpieperfest in Anwesenheit von Bundespräsident Walter Scheel und Frau Mildred in der Landesvertretung Berlin in Bonn
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Walter und Mildred Scheel vor Bücherwand
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Walter Scheel nimmt teil an einem Empfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg gegeben von Ministerpräsident Hans Filbinger anläßlich einer Ballettaufführung des Stuttgarter Staatstheaters
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonner Kindertheater Dornröschen in der Aula des Ernst-Mortiz-Arndt-Gymnasiums (links: Mildred Scheel, Mitte: Heilwig Ahlers)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonner Kindertheater Dornröschen in der Aula des Ernst-Mortiz-Arndt-Gymnasiums (v.r.n.l.: Mildred Scheel, Heilwig Ahlers, Rut Brandt)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Frau Mildred Scheel empfängt Mitglieder der Gründungsversammlung der deutschen Krebshilfe e.V. im Bundespräsidenten-Amt
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Frau Mildred Scheel nimmt teil an der Konstituierung des Vereins Deutsche Krebshilfe e. V. im Steigenberger Hotel, Bonn
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Vom 21. bis 24. April 1975 hielt sich Bundespräsident Walter Scheel zu einem offiziellen Besuch in Frankreich auf. Im Bild: Abendempfang im Elysee-Palast von links: Prof. Carlo Schmid, Präsident Giscard d’staing, Bundespräsident Walter Scheel, Frau Dr. Mildred Scheel
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Scheel u. Frau Dr. Scheel signieren Campingwagen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Scheel u. Frau Dr. Scheel signieren Campingwagen
auf dem Rathausplatz. Im Bild u.a. Mildred Scheel (4.v.r.), Bundespräsident Walter Scheel (3.v.r.), 1. stellv. Stadtpräsident von Vaasa Jaako Mattila (1.v.r.).
Mildred Scheel war eine 🙋♀️ Gattin des Bundespräsidenten Walter Scheel
Wie hieß Mildred Scheel mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Mildred Scheel lautet Mildred Wirtz.
Wie alt wurde Mildred Scheel?
Mildred Scheel erreichte ein Alter von ⌛ 53 Jahren.
Wann hat Mildred Scheel Geburtstag?
Mildred Scheel wurde an einem Donnerstag am ⭐ 31. Dezember 1931 geboren.
Wo wurde Mildred Scheel geboren?
Mildred Scheel wurde in 🚩 Köln, Deutschland, geboren.
Wann starb Mildred Scheel?
Mildred Scheel ist am ✟ 13. Mai 1985 in Köln, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Mildred Scheel geboren?
Mildred Scheel wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Metall ('Metall-Ziege').
Wie groß war Mildred Scheel?
Mildred Scheel hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Mildred Scheel | Mildred Scheel Steckbrief | Mildred Scheel Größe | Mildred Scheel Geburtstag | Mildred Scheel geboren | Mildred Scheel Geburtsort | Mildred Scheel Alter | Mildred Scheel Geburtsdatum | Mildred Scheel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Mildred Scheel geboren | Wo wurde Mildred Scheel geboren | Alter von Mildred Scheel Du befindest dich auf der Seite Mildred Scheel Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Mildred Scheel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.