Nadja Maria Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, Österreich, und verstorben am 21. Februar 2023 in Hamburg, Deutschland war eine österreichische Schauspielerin. Sie zählte zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmstars der 1950er und 1960er Jahre. Tiller wirkte in über 130 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter in zahlreichen internationalen Produktionen. Sie drehte unter anderem mit O. W. Fischer, Curd Jürgens, Hansjörg Felmy, Mario Adorf, Jean Gabin, Yul Brynner, Robert Mitchum, Rod Steiger, Jean-Paul Belmondo und Jean Marais und galt zu ihrer besten Zeit zusammen mit Sophia Loren als erotischste Frau des europäischen Films.
1949: Märchen vom Glück 1949: Kleiner Schwindel am Wolfgangsee 1950: Kind der Donau 1952: Ich hab’ mich so an Dich gewöhnt 1952: Illusion in Moll 1952: Wir werden das Kind schon schaukeln 1953: Einmal keine Sorgen haben 1953: Die Kaiserin von China 1953: Ein tolles Früchtchen 1953: Schlagerparade 1953: Liebe und Trompetenblasen 1954: Mädchen mit Zukunft 1954: Sie 1954: Der letzte Sommer 1955: Gestatten, mein Name ist Cox
Alle Filme anzeigen
1955: Ball im Savoy 1955: Griff nach den Sternen 1955: Wie werde ich Filmstar? 1955: Hotel Adlon 1955: Die Barrings 1955: Reich mir die Hand, mein Leben 1956: Das Bad auf der Tenne 1956: Ich suche Dich 1956: Friederike von Barring 1956: Fuhrmann Henschel 1956: Spion für Deutschland 1957: Banktresor 713 1957: Drei Mann auf einem Pferd 1957: Die große Chance 1957: El Hakim 1957: Des Königs bester Mann 1957: Das Geheimnis der Dame in Weiß 1958: Im Mantel der Nacht 1958: Das Mädchen Rosemarie 1959: Rififi bei den Frauen 1959: Labyrinth 1959: Buddenbrooks (zwei Teile) 1959: Das Bittere und das Süße 1960: Die Botschafterin 1961: An einem Freitag um halb zwölf… 1961: Geliebte Hochstaplerin 1961: Affäre Nina B. 1962: Das brennende Gericht 1962: Schwarze Seele 1962: Lulu 1962: Erotica 1963: Moral 63 1963: Schloß Gripsholm 1963: Das große Liebesspiel 1964: Tonio Kröger 1965: Das Liebeskarussell 1965: Rendezvous der Killer 1966: Geliebter Schuft 1966: Das gewisse Etwas der Frauen 1966: Mohn ist auch eine Blume 1966: Pfeifen, Betten, Turteltauben 1966: Rififi in Paris 1966: Sommer zu dritt 1966: Der Verführer läßt schön grüßen 1968: Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe 1969: Waterloo (Fernsehfilm) 1969: Hotel Royal (Fernsehfilm) 1969: 11 Uhr 20 (Dreiteiler) 1969: Blonde Köder für den Mörder 1970: Ohrfeigen 1970: O Happy Day 1970: Die Feuerzangenbowle 1970: Engel, die ihre Flügel verbrennen 1971: Hallo, wer dort? (Fernsehfilm) 1972: Das Geheimnis des gelben Grabes 1972: Überlegungen eines Mörders (TV-Serie Der Kommissar) 1972: L’occhino nel labirinto 1972: Der Mönch und die Frauen 1973: Geschichten zu zweit (Fernsehfilm) 1973–1976: Hallo – Hotel Sacher … Portier! (Fernsehserie) 1975: Das ganz große Ding 1976: …in allen Lebenslagen. Fünf Geschichten von heute (Fernsehfilm) 1977: Es muß nicht immer Kaviar sein (Fernsehserie) 1977: 4tel vor 8 (Fernsehserie) 1977: Die schöne Marianne (Fernsehserie) 1978: Hotel zur schönen Marianne (Fernsehserie) 1979: Ein Mann für alle Fälle (Fernsehserie) 1980: Liebling, ich lass’ mich scheiden (Fernsehfilm) 1980: Sternensommer (Fernsehserie)* 1980/81: Die Laurents (Fernsehserie) 1982: Tatort: Mordkommando 1982: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 3, Episode: Übertriebene Neugier) 1982: Sein erster Fall oder Die schwarze Katze im Sack 1982–1986: Locker vom Hocker (Oder: Es bleibt schwierig, Comedyreihe, 6 Folgen) 1983: Das Traumschiff: Amazonas 1984: Er-Goetz-liches (Fernsehfilm) 1985: Mütter und Töchter (Fernsehfilm) 1986: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, Episode: Der Infarkt) 1986: Die Zierpflanze (Fernsehfilm) 1986: Der Sommer des Samurai 1986: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie, Episode: Der Gebrauchtwagen) 1992: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie, Episode: Rauchen gefährdet die Gesundheit) 1993: Böses Blut (Fernsehserie) 1994: Alles Glück dieser Erde (Fernsehserie) 1995: Ein unvergeßliches Wochenende … auf Mallorca (Fernsehfilm) 1995: Pakten 1996: Liane (Fernsehfilm) 1996: Die Gräfin (TV-Serie Sylter Geschichten) 1996: Freunde fürs Leben (Fernsehserie, Episode: Freundschaftsvertrag) 1997: Champagner und Kamillentee (Fernsehfilm) 1997: Die Drei (Fernsehserie, Episode: Das Leben der Cora Herrlich) 1997: Rosamunde Pilcher: Stunden der Entscheidung 1998: Nächte mit Joan (Fernsehfilm) 1999: Sturmzeit (Fernsehfilm, Fünfteiler) 1999: Holstein Lovers (Fernsehfilm) 2000: Immer 2000: Zwischen Liebe und Leidenschaft (Fernsehfilm) 2001: Das Weibernest (Fernsehfilm) 2001: Rosamunde Pilcher: Wind über dem Fluss 2002: Für alle Fälle Stefanie (Fernsehserie, Episode: Alte Bäume, junges Grün) 2002: Ein Albtraum von 3 1/2 Kilo (Fernsehfilm) 2003: Der zweite Frühling (Fernsehfilm) 2004: Das Bernsteinamulett (Fernsehfilm) 2004: René Deltgen – Der sanfte Rebell (Dokumentation) 2004: Der Traum vom Süden 2005: Barfuss 2005: Liebe wie am ersten Tag (Fernsehfilm) 2005: Lauras Wunschzettel (Fernsehfilm) 2006: Der Ferienarzt (Fernsehserie, Episode: Im Tessin) 2006: Cars (Stimme) 2007: Liebling, wir haben geerbt! (Fernsehfilm) 2007: Persepolis (Stimme) 2007: Ich heirate meine Frau (Fernsehfilm) 2008: Und ewig schweigen die Männer (Fernsehfilm) 2009: Liebe ist Verhandlungssache (Fernsehfilm) 2009: Es liegt mir auf der Zunge (Fernsehfilm) 2009: Dinosaurier – Gegen uns seht ihr alt aus!
Luogo e data della ripresa: Italia, 1962 Materia/tecnica: gelatina ai sali dargento/carta Misure: 18 x 24 Note: Scena del film Anima nera - Regia Roberto Rossellini - 1962 - Gli attori Annette Stroyberg, Nadja Tiller e Vittorio Gassman Collocazione: Milano (MI), Fondazione Cineteca Italiana, fondo Cineteca, CINETECA - ITALIA - BUSTA 89 - 9
Plakat zum Film: Spion für Deutschland Hauptrolle: Martin Held (auf dem Plakat rechts) Nebenrollen: Nadja Tiller und Walter Giller (auf dem Plakat links vorne, mit weißem Hemd) Regie: Werner Klingler Produktion: Berolina-Film
Nadja Tiller war eine 🙋♀️ österreichische Schauspielerin
Wie hieß Nadja Tiller mit vollständigem Namen?
Nadja Tiller hieß gebürtig Nadja Maria Tiller.
Wie alt wurde Nadja Tiller?
Nadja Tiller erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Nadja Tiller Geburtstag?
Nadja Tiller wurde an einem Samstag am ⭐ 16. März 1929 geboren.
Wo wurde Nadja Tiller geboren?
Nadja Tiller wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Nadja Tiller?
Nadja Tiller ist am ✟ 21. Februar 2023 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Nadja Tiller?
Nadja Tiller starb in der Nacht vom 20. auf den 21. Februar 2023 in der Seniorenresidenz "Augustinum" in Hamburg.
In welchem Sternzeichen wurde Nadja Tiller geboren?
Nadja Tiller wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Erde ('Erde-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Nadja Tiller | Nadja Tiller Steckbrief | Nadja Tiller Größe | Nadja Tiller Geburtstag | Nadja Tiller geboren | Nadja Tiller Geburtsort | Nadja Tiller Alter | Nadja Tiller Geburtsdatum | Nadja Tiller Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Nadja Tiller geboren | Wo wurde Nadja Tiller geboren | Alter von Nadja Tiller Du befindest dich auf der Seite Nadja Tiller Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Nadja Tiller, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.