Norbert Alois Röttgen, geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim, Deutschland ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.
Röttgen ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2009 war Röttgen Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In der darauf folgenden Koalition von Union und FDP war er von 2009 bis 2012 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Nach seiner Niederlage als CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 wurde Röttgen als Bundesminister entlassen, blieb jedoch Abgeordneter des Deutschen Bundestages und erklärte die Außenpolitik zu seinem politischen Schwerpunkt. Zwischen 2014 und 2021 war Röttgen Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Im Februar 2020 bewarb er sich erfolglos als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer für das Amt des CDU-Vorsitzenden. Er unterlag im Januar 2021 bei dieser Wahl im ersten Wahlgang Friedrich Merz und Armin Laschet. Bei der Wahl zum CDU-Vorsitz 2022 bewarb er sich erneut, unterlag jedoch erneut im ersten Wahlgang Friedrich Merz.
Common challenges, shared priorities - Chargée daffaires Robin Quinville and Norbert Röttgen met to discuss these and other topics as the United States and Germany continue to expand the #transatlantic partnership. #allies
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 30. September 2019. Thema der Sendung: „Trump und Johnson unter Druck – Endspiel der Populisten? Gruppenfoto: Ralph Freund, Vizepräsident „US Republicans Abroad Germany“ Christian Hacke, Politikwissenschaftler Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses Annette Dittert, Korrespondentin und Studioleiterin des ARD-Büros in London James Hawes, Britischer Schriftsteller
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 30. September 2019. Thema der Sendung: „Trump und Johnson unter Druck – Endspiel der Populisten? Foto: Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 30. September 2019. Thema der Sendung: „Trump und Johnson unter Druck – Endspiel der Populisten? Foto: Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 10. Februar 2020. Thema der Sendung: „Jetzt auch die CDU: Stürzt die nächste Regierungspartei ins Chaos? Gruppenfoto: Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses Thomas Oppermann, SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages Kristina Dunz, Journalistin; stellv. Leiterin des Parlamentsbüros der Rheinischen Post Frank Plasberg, Moderator der Sendung Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen Marina Weisband, Publizistin und Psychologin; Mitglied der Grünen, ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 10. Februar 2020. Thema der Sendung: „Jetzt auch die CDU: Stürzt die nächste Regierungspartei ins Chaos? Foto: Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 10. Februar 2020. Thema der Sendung: „Jetzt auch die CDU: Stürzt die nächste Regierungspartei ins Chaos? Foto: Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
Hart aber fair. Fototermin am Ende der Sendung im WDR-Studio Köln. Thema der Sendung:„Trump oder Harris: Was steht bei der US-Wahl auf dem Spiel?“ Gruppenbild: Jörg Wimalasena, politischer Korrespondent bei der WELT Amira Mohamed Ali, Bündnis Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende Alice Hasters, Journalistin und Autorin Ralf Stegner, SPD, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag Norbert Röttgen, CDU, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag Louis Klamroth, Moderator der Sendung
Hart aber fair. Fototermin am Ende der Sendung im WDR-Studio Köln. Thema der Sendung:„Trump oder Harris: Was steht bei der US-Wahl auf dem Spiel?“ Foto: Norbert Röttgen, CDU, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag
Wahlfreiheit statt Kitazwang! Frau Kraft (SPD) zu Kitas: Dann müssen wir aber auch sicherstellen, dass alle Kinder da sind. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29. April 2012 Norbert Röttgen Wählen NRW CDU www.cdu-nrw.dePlakatart:Textplakat AllgemeinAuftraggeber:CDU NRW, DüsseldorfObjekt-Signatur:10-009 : 2904Bestand:Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)GliederungBestand10-18:Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009) » CDULizenz:KAS/ACDP 10-009 : 2904 CC-BY-SA 3.0 DE
Verantwortung statt Verschuldung. Unser Land verdient das Beste. Norbert Röttgen Wählen NRW CDU www.cdu-nrw.deAbbildung:Röttgen in einer WählergruppeKommentar:2. ThemenplakatPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU NRW, DüsseldorfObjekt-Signatur:10-009 : 2900Bestand:Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)GliederungBestand10-18:Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009) » CDULizenz:KAS/ACDP 10-009 : 2900 CC-BY-SA 3.0 DE
Norbert Röttgen ist ⌛ 59 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 2. Juli 2025 sind es noch 130 Tage.
Wann hat Norbert Röttgen Geburtstag?
Norbert Röttgen wurde an einem Freitag am ⭐ 2. Juli 1965 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Norbert Röttgen geboren?
Norbert Röttgen wurde in 🚩 Meckenheim, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Norbert Röttgen geboren?
Norbert Röttgen wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Norbert Röttgen | Norbert Röttgen Steckbrief | Norbert Röttgen Größe | Norbert Röttgen Geburtstag | Norbert Röttgen geboren | Norbert Röttgen Geburtsort | Norbert Röttgen Alter | Norbert Röttgen Geburtsdatum | Norbert Röttgen Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Norbert Röttgen geboren | Wo wurde Norbert Röttgen geboren | Alter von Norbert Röttgen Du befindest dich auf der Seite Norbert Röttgen Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Norbert Röttgen, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.