Robert Oliver Reed, geboren am 13. Februar 1938 in London, England, und verstorben am 2. Mai 1999 in Valletta, Malta war ein britischer Schauspieler, der insbesondere von Mitte der 1960er- bis Ende der 1970er-Jahre als Star des britischen Kinos galt.
1960: Schlag 12 in London 1960: Das Schwert des Robin Hood 1961: Der Fluch von Siniestro 1961: Piraten am Todesfluß 1962: Die Bande des Captain Clegg 1963: Sie sind verdammt 1963: Haus des Grauens 1963: Die scharlachrote Klinge 1964: Die Letzten von Fort Kandahar 1964: System – Regie: Michael Winner 1966: Wie ein Schrei im Wind 1967: Die verschlossene Tür 1967: Minirock und Kronjuwelen 1967: Was kommt danach…? – Regie: Michael Winner 1968: Oliver
Alle Filme anzeigen
1969: Hannibal Brooks 1969: Mörder GmbH 1969: Liebende Frauen 1969: Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr 1971: Die Teufel 1971: Leise weht der Wind des Todes 1971: Blutroter Morgen – Regie: Douglas Hickox 1971: Geburten verboten 1973: Russischer Sommer – Regie: Antonio Calenda 1973: Die perfekte Erpressung – Regie: Sergio Sollima 1973: Schmutziges Wochenende – Regie: Dino Risi 1973: Die drei Musketiere 1973: Der Lord, der ein Diener sein wollte – Regie: Andrew Sinclair 1973: Desertiert – Der Kampf ums Überleben – Regie: Michael Apted 1974: Ein Unbekannter rechnet ab 1974: Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady 1975: Royal Flash – Regie: Richard Lester 1975: Von allen Hunden gehetzt – Regie: Peter Collinson 1975: Tommy 1976: Landhaus der toten Seelen 1976: Der Supermann des Wilden Westens – Regie: Don Taylor 1977: Der Prinz und der Bettler – Regie: Richard Fleischer 1978: Die Klasse von Miss MacMichael – Regie: Silvio Narizzano 1978: Tote schlafen besser – Regie: Michael Winner 1978: Morgen gibt es kein Erwachen – Regie: Peter Collinson 1979: Die Brut 1980: Omar Mukhtar – Löwe der Wüste 1981: Condorman 1980: Dr. Heckyl und Mr. Hype – Regie: Charles B. Griffith 1981: Die schwarze Mamba – Regie: Piers Haggard 1983: Avanaida – Todesbiss der Satansviper 1983: Zwei ausgekochte Gauner 1983: Fanny Hill 1983: Al-Mas’ala Al-Kubra – Regie: Mohamed Shukri Jameel 1983: Zwei vom gleichen Schlag 1985: Black Arrow – Krieg der Rosen 1985: Christopher Columbus 1986: Guerilla Force – Regie: David Winters 1986: Die Galgenvögel – Regie: Gordon Hessler 1986: Castaway – Die Insel 1987: Gor – Regie: Fritz Kiersch 1987: Dragonard – Die Sklavenpeitsche – Regie: Gérard Kikoïne 1987: 24 Stunden bis zur Hölle – Regie: John „Bud“ Cardos 1987: Der Herr von Dragonard Hill – Regie: Gérard Kikoïne 1988: Die Abenteuer des Baron Münchhausen 1988: Fire on Fire – Regie: Cedric Sundstrom 1988: Fesseln der Gewalt – Regie: Terence Ryan 1988: The House of Usher – Regie: Alan Birkinshaw, Gérard Kikoïne 1988: Silver Blade – Regie: John Hough 1989: Hired to Kill – Regie: Nico Mastorakis 1989: Die Rückkehr der Musketiere 1990: Captive – Regie: Paul Mayersberg 1990: Panama Sugar – Regie: Marcello Avallone 1990: The Avenger – Der Rächer – Regie: Cedric Sundstrom 1990: Die Schatzinsel – Regie: Fraser Clarke Heston 1990: Meister des Grauens 1991: Der Gefangene der Teufelsinsel – Regie: Ken Russell 1991: The Thing – Regie: Damon Santostefano 1993: Wildes Land 1995: Funny Bones – Tödliche Scherze 1996: Die Tunnelgangster von Berlin 1996: The Bruce – Regie: Bob Carruthers, David McWhinnie 1998: Die Bibel – Jeremia 1999: Parting Shots – Regie: Michael Winner 2000: Gladiator
Kate Millett and Oliver Reed appearing on After Dark on 26 January 1991. Other guests included Neil Lyndon, Keith Simpson and Elliott Leyton. More here.
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Prinses Margriet en Pieter van Vollenhoven wonen premiere bij van de film Oliver Beschrijving : Première in bioscoop Du Midi te Amsterdam. Links de acteur Oliver Reed met zijn echtgenote Datum : 19 december 1968 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : acteurs, bioscopen, prinsessen Persoonsnaam : Margriet (prinses Nederland), Reed, Oliver, Vollenhoven, Pieter van Instellingsnaam : Du Midi Fotograaf : Nijs, Jac. de / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : negatief 6x6 Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 921-9573
Oliver Reed wurde an einem Sonntag am ⭐ 13. Februar 1938 geboren.
Wo wurde Oliver Reed geboren?
Oliver Reed wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Oliver Reed?
Oliver Reed ist am ✟ 2. Mai 1999 in Valletta, Malta, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Oliver Reed geboren?
Oliver Reed wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Erde ('Erde-Tiger').
Wie groß war Oliver Reed?
Oliver Reed hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Oliver Reed | Oliver Reed Steckbrief | Oliver Reed Größe | Oliver Reed Geburtstag | Oliver Reed geboren | Oliver Reed Geburtsort | Oliver Reed Alter | Oliver Reed Geburtsdatum | Oliver Reed Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Oliver Reed geboren | Wo wurde Oliver Reed geboren | Alter von Oliver Reed Du befindest dich auf der Seite Oliver Reed Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Oliver Reed, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.