Oskar Kokoschka , geboren am 1. März 1886 in Pöchlarn, Österreich, und verstorben am 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Egon Schiele zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne.
Mehr über Oskar Kokoschka auf Wikipedia
Bilder zum Thema Oskar Kokoschka
BildnachweisBildquelle:
Dmitry_Medvedev_in_Germany_5_June_2008-3.jpg
Autor: Wikipedia / Presidential Press and Information Office
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Angela Merkel und Dmitri Medwedew im Büro der Bundeskanzlerin im Bundeskanzleramt (Berlin). Das Gemälde hinter dem Schreibtisch zeigt Konrad Adenauer und stammt von Oskar Kokoschka.
BildnachweisBildquelle:
Den_Opfern_...._-_panoramio.jpg
Autor: Wikipedia / hh oldman
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Den Opfern ....
BildnachweisBildquelle:
Kokoschka-ecce-homo.JPG
Autor: Wikipedia / Emma7stern
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
mahnmal st. nikolai mosaik oskar kokoschka: ecce homoDieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 34.
BildnachweisBildquelle:
Gedenktafel_Schöneberger_Ufer_67A_(Tierg)_Galerie_Goldschmidt-Wallerstein.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Gedenktafel, Galerie Goldschmidt-Wallerstein, Schöneberger Ufer 67A, Berlin-Tiergarten, Deutschland
BildnachweisBildquelle:
HugoErfurth_OskarKokoschka_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo Erfurth
Lizenz: gemeinfrei
Oskar Kokoschka, fotografiert von Hugo Erfurth
BildnachweisBildquelle:
Jičín,_Fortna_-_Karl_Kraus_1.jpg
Autor: Wikipedia / Miloš Šejn by drawing Oskar Kokoschka / Matěj Baťha (photo)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Jičín, Fortna - pamětní deska Karla Krause Alle 29 Bilder anzeigen
Bildquelle:
Dmitry_Medvedev_in_Germany_5_June_2008-3.jpg
Autor: Wikipedia / Presidential Press and Information Office
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Den_Opfern_...._-_panoramio.jpg
Autor: Wikipedia / hh oldman
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Kokoschka-ecce-homo.JPG
Autor: Wikipedia / Emma7stern
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Schöneberger_Ufer_67A_(Tierg)_Galerie_Goldschmidt-Wallerstein.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
HugoErfurth_OskarKokoschka_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo Erfurth
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jičín,_Fortna_-_Karl_Kraus_1.jpg
Autor: Wikipedia / Miloš Šejn by drawing Oskar Kokoschka / Matěj Baťha (photo)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
thumbnail.jpg
Autor: Wikipedia /
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Kokoschka_grab1_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / selbst aufgenommen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Kokoschka_grab1.jpg
Autor: Wikipedia / selbst aufgenommen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Kokoschka_Rehearsing_MET_DP876210.jpg
Autor: Wikipedia / Emil Orlik
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_(1963)_by_Erling_Mandelmann_-_2.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_(1963)_by_Erling_Mandelmann_-_3.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_(1963)_by_Erling_Mandelmann_-_4.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_(1963)_by_Erling_Mandelmann_-_5.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_(1963)_by_Erling_Mandelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_-_Der_weisse_Tiertöter,_1920..jpg
Autor: Wikipedia / Genossenschaftsverlag Wien und Leipzig
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_-_Rudolf_Großmann_-_G_62_014_c_M_f_Neue_Kunst_Freiburg.png
Autor: Wikipedia / Rudolf Großmann
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_1916.jpg
Autor: Wikipedia / Photographer not credited
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_als_Dragoner,_Foto_von_Hermann_Schieberth.jpg
Autor: Wikipedia / Hermann Schieberth
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_als_Kriegs-Freiwilliger_im_k._u._k._Drag.-Reg,_Nr_15.jpg
Autor: Wikipedia / Hermann Schieberth
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_by_Hugo_Erfurth_1919.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo Erfurth
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_by_Karel_Vogel.jpg
Autor: Wikipedia / 14GTR
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_und_Herwarth_Walden_1916.png
Autor: Wikipedia / Photographer not credited
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_x_Emil_Orlik.jpg
Autor: Wikipedia / Emil Orlik
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Oskar_und_Bohuslav_Kokoschka.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
ParscherPfarrkircheZumKostbarenBlut.OskarKokoschka.X.JPG
Autor: Wikipedia / Anton-kurt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Pöchlarn,_Denkmal_OK.jpg
Autor: Wikipedia / Palickap
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Pöchlarn,_Kokoschka-Haus_(05).jpg
Autor: Wikipedia / Palickap
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Die_Kunst_des_19._und_20._Jahrhunderts._1_1917_(143730395).jpg
Autor: Wikipedia / Fritz Burger
Lizenz: gemeinfrei
Verwandte Themen
Fakten über Oskar Kokoschka
Wodurch ist Oskar Kokoschka bekannt?
Oskar Kokoschka war ein 🙋♂️ österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller
Wie alt wurde Oskar Kokoschka?
Oskar Kokoschka erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Oskar Kokoschka Geburtstag?
Oskar Kokoschka wurde an einem Montag am ⭐ 1. März 1886 geboren.
Wo wurde Oskar Kokoschka geboren?
Oskar Kokoschka wurde in 🚩 Pöchlarn, Österreich, geboren.
Wann starb Oskar Kokoschka?
Oskar Kokoschka ist am ✟ 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Oskar Kokoschka geboren?
Oskar Kokoschka wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 1. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Bertrand_Piccard%2C_2018_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jerome Bontron
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Anders_live_in_Sofia.jpg
Autor: Wikipedia / Biser Todorov
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Davenport_1.JPG
Autor: Wikipedia / alotofmillion
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 93jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%96sterreichischer_Kabarettpreis_2011_%2815%29_Ernst_Stankovski.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jazz-zum-dritten-2013-hugo-strasser-ffm-184.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harriet_Andersson_02.JPG
Autor: Wikipedia / Bengt Oberger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Philip_Roth%2C_author.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
ArianeSommerLosAngeles.jpg
Autor: Wikipedia / LisaM186
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2024-03-06-8496_%28cropped%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1980 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Josip_Broz_Tito_uniform_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alfred_Hitchcock_by_Jack_Mitchell.jpg
Autor: Wikipedia / Jack Mitchell,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shah_fullsize.jpg
Autor: Wikipedia / Ghazarians
Lizenz: gemeinfrei