Oskar Maria Graf, geboren am 22. Juli 1894 in Berg, Deutschland, und verstorben am 28. Juni 1967 in New York City, USA war ein deutsch-USamerikanischer Schriftsteller. Seine Romane Der Abgrund (1936) und Anton Sittinger (1937) zählen zu den „scharfsinnigsten literarischen Analysen des Verhältnisses von Kleinbürgertum und Faschismus“.
Das Mahnmal zur Bücherverbrennung auf dem Bonner Markt; In das Pflaster des Bonner Marktes sind insgesamt 60 sichtbare Buchrücken, sogenannte „Lesezeichen“, verteilt, die sich an der Rathaustreppe, dem Ort, an dem die Bücher am 10. Mai 1933 verbrannt wurden, verdichten. Zusätzlich wurde ein wetterfester Archiv-Behälter in Form einer Büchertruhe in den Platz eingelassen. Seine Inschrift benennt das Ereignis und weitere Autoren von verbrannten Büchern.
Plakat zu einem Vortrag von Oskar Maria Graf über den Prozess zum Reichstagsbrand am 20. September 1933 in Wien. Der Reichstagsbrand-Prozeß. Vortrag des bekannten Schriftstellers Oskar Maria Graf dessen Bücher in Deutschland verbrannt wurden, über den bevorstehenden Prozeß. Einleitende Worte: Ernst Fischer. Mittwoch, den 20. September 1933, um halb 8 Uhr abends. Stahlehner, Wien XVII, Jörgerstraße Nr. 22 Karten zu S -,20 (nur für Arbeitslose), S -,50 und S 1,- Ein eventueller Gewin fällt dem „Oesterreichischen Hilfskomittee für deutsche Flüchtlinge“ zu Verlag und für den Inhalt verantwortlich: Jakob Obersberger, Handelsangesteller, IX, Boltzmanngasse Nr. 17. – Druck: „Vorwärts“ A. G. Wien V, Rechte Wienzeile Nr. 97. 16.09.33
Foto aus der Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte, entstanden bei der Kultour am 24. November 2019. Mit der freundlichen Freigabe des Hauses der Bayerischen Geschichte
Plakat zu einer Lesung von Oskar Maria Graf im Zusammenhang mit seinem Protest „Verbrennt mich!“ gegen die Bücherverbrennung 1933 in Deutschland am 28. Mai 1933 in Wien OSKAR MARIA GRAF liest Sonntag, 28. Mai 1933, punkt 20 Uhr, im Saale „Zum Auge Gottes“, IX., Nußdorferstr. 75 aus eigenen Werken („Wir sind Gefangene“, „Bayrische Dekamarone“, „Im Winkel des Lebens“ u. a.) Karten zu 50 Groschen im Arbeiterheim, IX., Dreihackengasse 7. Kartenbüro Lanyi, Wien I., Kärntnerstraße 44 und Wien I., Werdertorgasse 6/IV Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Ing. Kurt Rosenstein, Wien I., Stoß im Himmel 2. Druck: S. Insels Söhne, Wien X., Südbahnviadukt.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Oskar Maria Graf | Oskar Maria Graf Steckbrief | Oskar Maria Graf Größe | Oskar Maria Graf Geburtstag | Oskar Maria Graf geboren | Oskar Maria Graf Geburtsort | Oskar Maria Graf Alter | Oskar Maria Graf Geburtsdatum | Oskar Maria Graf Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Oskar Maria Graf geboren | Wo wurde Oskar Maria Graf geboren | Alter von Oskar Maria Graf Du befindest dich auf der Seite Oskar Maria Graf Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Oskar Maria Graf, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.