Bocuse galt als einer der besten Köche des 20. Jahrhunderts und war in Frankreich ein Nationalheld. In den 1970er Jahren begründete er die "Nouvelle Cuisine", eine Kochkunst, die u.a. auf Bewahrung des Eigengeschmacks der Nahrungsmittel und die Verwendung regionaler, frischer und gesunder Zutaten ausgerichtet ist. Bocuse betrieb weltweit 20 Restaurants und eine Hotelanlage und vermarktete daneben auch Delikatessprodukte unter dem Label "Bocuse". 2012 betrug der Jahresumsatz seiner Betriebe 50 Millionen Euro. Er trat in vielen TV-Sendungen auf, war Autor mehrerer Kochbücher und gründete den alle zwei Jahre in Lyon stattfindenden Kochwettbewerb "Bocuse d'Or". 1975 wurde ihm vom französischen Präsidenten Giscard d'Estaing der Ritterorden der Ehrenlegion verliehen. 1989 verlieht ihm der Restaurantführer "Gault-Millau" den Titel "Koch des Jahrhunderts". Paul Bocuse war mehrere Jahrzehnte gleichzeitig mit drei Frauen liiert, aus den Beziehungen stammen zwei Töchter.
Paul Bocuse (himself) nebst Michael Josef Pfeiffer (links im Bild / on the left side) Datum: 23.04.2001 Urheber: Sigrid Pfeiffer, Ehefrau des M. Pfeiffer / Kamera: Panasonic SD ipalm DIGITAL CAMERA PV-DC3000 Quelle: privates Familienfoto aus dem Familienarchiv
Inauguration le 11 octobre 1993 de la Fresque des grands chefs du restaurant LAuberge du Pont de Collonges, à Collonges-au-Mont-dOr, dans le Rhône, en France, en présence du propriétaire de celui-ci, Paul Bocuse, ainsi que Bernard Loiseau et Bernard Pivot. Sur la partie visible de la fresque, à droite du cliché, une représentation dEugénie Brazier.
Markthalle „ Paul Bocuse“ in Lyon (Ausschnitt). Teil der Wandmalerei der französischen Künstler-Gruppe CitéCréation beziehungsweise ihrer Potsdamer Tochterfirma CreativeStadt im Bahnhof Frankfurt (Main) Konstablerwache (B-Ebene, südlicher Abgang zu den Linien U4 und U5). Das illusionistische Kunstwerk mit dem Titel „Reise in Raum und Zeit“ zeigt verschiedene Motive aus Lyon und Frankfurt/Main, die mit einem fiktiven Verkehrsmittel verbunden sind. Das Werk wurde am 11. Juni 2010 aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft von Frankfurt und Lyon enthüllt.
Starkoch Paul Bocuse Arm in Arm mit zwei deutschen Gästen (Michael Pfeiffer alias User:Gordito1869 mit Ehefrau Sigrid) vor dem 3-Sterne-Restaurant L’Auberge du Pont de Collonges alias Paul Bocuse
Starkoch Paul Bocuse Arm in Arm mit zwei deutschen Gästen (Michael Pfeiffer alias User:Gordito1869 mit Ehefrau Sigrid) vor dem 3-Sterne-Restaurant L’Auberge du Pont de Collonges alias Paul Bocuse (Selbstauslöser, wenn ich mich recht erinnere)
Herzliche Begrüßung eines deutschen Besuchers (Michael Pfeiffer alias User:Gordito1869) seitens Paul Bocuse am Restaurant L’Auberge du Pont de Collonges alias Paul Bocuse, Frankreich Hinweis: reines Gefälligkeitsfoto durch Sigrid Pfeiffer, Ehefrau des Michael Pfeiffer
Paul Bocuse war ein 🙋♂️ französischer Koch, Gastronom und Kochbuchautor
Wie alt wurde Paul Bocuse?
Paul Bocuse erreichte ein Alter von ⌛ 91 Jahren.
Wann hat Paul Bocuse Geburtstag?
Paul Bocuse wurde an einem Donnerstag am ⭐ 11. Februar 1926 geboren.
Wo wurde Paul Bocuse geboren?
Paul Bocuse wurde in 🚩 Collonges-au-Mont-d’Or, Frankreich, geboren.
Wann starb Paul Bocuse?
Paul Bocuse ist am ✟ 20. Januar 2018 in Collonges-au-Mont-d’Or, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Paul Bocuse geboren?
Paul Bocuse wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Paul Bocuse | Paul Bocuse Steckbrief | Paul Bocuse Größe | Paul Bocuse Geburtstag | Paul Bocuse geboren | Paul Bocuse Geburtsort | Paul Bocuse Alter | Paul Bocuse Geburtsdatum | Paul Bocuse Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Paul Bocuse geboren | Wo wurde Paul Bocuse geboren | Alter von Paul Bocuse Du befindest dich auf der Seite Paul Bocuse Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Paul Bocuse, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.