Peer Augustinski, geboren am 25. Juni 1940 in Berlin, Deutschland, und verstorben am 3. Oktober 2014 in Köln, Deutschland war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret. Einem breiten Publikum wurde er Mitte der 1970er Jahre durch die Sketchserie Klimbim bekannt. Augustinski war unter anderem die Synchronstimme des US-Schauspielers Robin Williams.
Peer Augustinski wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Filme mit Peer Augustinski
1974: Aktenzeichen XY 1977: Klimbim (verschiedene Rollen zwischen 1977 und 1979) 1978: Zwei himmlische Töchter 1979: Jauche und Levkojen 1980: Nirgendwo ist Poenichen 1980: Achtung Zoll! (Fernsehreihe) 1981: Exil 1982: Das kann ja heiter werden (Fernsehserie) 1982: „Alte Pistolen“) 1983: Unsere schönsten Jahre 1983: Der Alte – Umsonst ist der Tod, Kahlschlag 1983: Matt in 13 Zügen (Fernsehserie) 1983: Kommissariat 9 – (Fernsehserie, Folge: „Der Globetrotter“) 1983: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 6, Episode: „Die Rettung“) 1983: Der Fahnder – Die schwarzen Engel
Alle Filme anzeigen
1983: Is was, Kanzler? 1984: Polizeiinspektion 1 – Gebrochene Herzen 1984: Der Alte – Das Ende vom Lied 1984: Derrick – Stellen Sie sich vor, man hat Doktor Prestel erschossen 1984: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 12, Episode: „Der Sonntagsdichter“) 1984: Abgehört 1985: Bereit zum Mord 1985: Gespenstergeschichten: Die Brücke nach Fenders 1985: Der Alte – Gemischtes Doppel 1985: Drei gegen Drei 1986: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 20, Episode: „Flitterwochen Erster Klasse“) 1986: Ich heirate eine Familie – (Fernsehreihe, Folgen 13 +14 : "Neuigkeiten" & "Angi muss sich entscheiden") 1986: Der Alte – Der Mord auf Zimmer 49 1987: Dies Bildnis ist zum Morden schön 1990: Der Millionenerbe 1990: Liebesgeschichten 1990: Das Traumschiff – New Orleans 1991: Comedy Club (22 Folgen, mit Herr Holm Spezial) 1991: Ein Fall für zwei – Schneewalzer 1991: Elfenbein 1992–1995: Mann-o-Mann (Spielshow) 1992: Zwei Schlitzohren in Antalya 1993: Vater braucht eine Frau 1995: Hotel Mama 1997: Hotel Mama – Die Rückkehr der Kinder 1998: Fiktiv – Das einzig wahre Magazin 1999: Tatort – Strafstoß
Mitglieder des Theaters, u. a. Generalintendant Joachim Klaiber (2 .v.r.) und der Schauspieler Peer Augustinski (hinten, mit Mikrofon), bei einer Darbietung im Konzertsaal.
Peer Augustinski war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Peer Augustinski?
Peer Augustinski erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat Peer Augustinski Geburtstag?
Peer Augustinski wurde an einem Dienstag am ⭐ 25. Juni 1940 geboren.
Wo wurde Peer Augustinski geboren?
Peer Augustinski wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Peer Augustinski?
Peer Augustinski ist am ✟ 3. Oktober 2014 in Köln, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Peer Augustinski geboren?
Peer Augustinski wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Metall ('Metall-Drache').
Wie groß war Peer Augustinski?
Peer Augustinski hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Peer Augustinski | Peer Augustinski Steckbrief | Peer Augustinski Größe | Peer Augustinski Geburtstag | Peer Augustinski geboren | Peer Augustinski Geburtsort | Peer Augustinski Alter | Peer Augustinski Geburtsdatum | Peer Augustinski Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Peer Augustinski geboren | Wo wurde Peer Augustinski geboren | Alter von Peer Augustinski Du befindest dich auf der Seite Peer Augustinski Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Peer Augustinski, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.