Frederick Peter Ingle-Finch, geboren am 28. September 1916 in London, England, und verstorben am 14. Januar 1977 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein britischer Film- und Theaterschauspieler, der ab den 1950er-Jahren zu einem bei Kritikern wie Publikum geschätzten Filmstar wurde. Für seine Darstellung des verrückten Nachrichtensprechers Howard Beale in Network erhielt er 1977 postum den Oscar.
Peter Finch wurde 1977 für den Film "Network" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
1935: The Magic Shoes (Kurzfilm) 1938: Dad and Dave Come to Town 1939: Mr. Chedworth Steps Out 1941: The Power and the Glory 1943: These Stars Are Mine (Kurzfilm) 1943: South West Pacific (Kurzfilm) 1944: The Rats of Tobruk 1946: A Son Is Born 1948: Red Sky at Morning 1949: Goldgräber 1949: Train of Events 1950: The Wooden Horse 1950: Ihr Geheimnis 1951: Captain Carvallo (Fernsehfilm) 1952: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen
Alle Filme anzeigen
1953: The Story of Gilbert and Sullivan 1953: Das Herz aller Dinge 1954: Elefantenpfad 1954: Die seltsamen Wege des Pater Brown 1955: Der schwarze Prinz 1955: Eine Frau kommt an Bord 1955: Make Me an Offer! 1955: Josephine und die Männer 1955: Simon und Laura 1956: Marsch durch die Hölle 1956: Panzerschiff Graf Spee 1957: Kostbare Bürde 1957: Die Farm der Verfluchten 1957: Der Mann im Feuer 1959: Operation Amsterdam 1959: Geschichte einer Nonne 1960: Entführt – Die Abenteuer des David Balfour 1960: The Day (Kurzfilm, als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor) 1960: Der Mann mit der grünen Nelke 1961: Jenseits des Ruwenzori 1961: Und morgen alles 1962: Das Geheimnis der grünen Droge 1963: Begierde an schattigen Tagen 1964: Schlafzimmerstreit 1964: Die erste Nacht 1964: Cameo-Auftritt) 1965: Der Flug des Phönix 1966: Judith 1966: Halb elf in einer Sommernacht 1966: Die Mörder stehen Schlange (Cameo-Auftritt) 1967: Come Spy with Me (Cameo-Auftritt) 1967: Die Herrin von Thornhill 1968: Große Lüge Lylah Clare 1969: Das rote Zelt 1969: The Greatest Mother of Them All (Kurzfilm) 1971: Sunday, Bloody Sunday 1972: Amok 1973: Der verlorene Horizont 1973: Die Nelson-Affäre 1973: England Made Me 1974: Christina – Zwischen Thron und Liebe 1976: Network 1977: …die keine Gnade kennen
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmopnamen in de Beemster bij Schermerhorn voor de film Operation Amsterdam , de hoofdrolspelers links Eva Bartok , rechts Peter Finch Datum : 23 juli 1958 Locatie : Beemster, Schermerhorn Trefwoorden : FILMOPNAMEN, FILMS, hoofdrolspelers Persoonsnaam : eva bartok, peter finch Fotograaf : Pot, Harry / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 909-7366
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmopnamen in de Beemster bij Schermerhorn voor de film Operation Amsterdam , de hoofdrolspelers links Eva Bartok , rechts Peter Finch Datum : 23 juli 1958 Locatie : Beemster, Schermerhorn Trefwoorden : FILMOPNAMEN, FILMS, hoofdrolspelers Persoonsnaam : eva bartok, peter finch Fotograaf : Pot, Harry / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 909-7367
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmopnamen in de Beemster bij Schermerhorn voor de film Operation Amsterdam , de hoofdrolspelers links Eva Bartok , rechts Peter Finch Datum : 23 juli 1958 Locatie : Beemster, Schermerhorn Trefwoorden : FILMOPNAMEN, FILMS, hoofdrolspelers Persoonsnaam : eva bartok, peter finch Fotograaf : Pot, Harry / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 909-7368
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmopnamen voor de Rankfilm Operation Amsterdam in IJmuiden, v.l.n.r.: Peter Alexander Knox, Peter Finch , Tony Britton Annotatie : De film ging op 12 januari 1959 in Londen in première Datum : 8 juli 1958 Locatie : IJmuiden Trefwoorden : acteurs, films, filmsterren, opnamen Persoonsnaam : Britton Tony, Finch Peter, Knox Peter Fotograaf : Noske, J.D. / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 909-6971
Peter Finch war ein 🙋♂️ britischer Film- und Theaterschauspieler
Wie hieß Peter Finch mit vollständigem Namen?
Peter Finch hieß gebürtig Frederick Peter Ingle-Finch.
Wie alt wurde Peter Finch?
Peter Finch erreichte ein Alter von ⌛ 60 Jahren.
Wann hat Peter Finch Geburtstag?
Peter Finch wurde an einem Donnerstag am ⭐ 28. September 1916 geboren.
Wo wurde Peter Finch geboren?
Peter Finch wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Peter Finch?
Peter Finch ist am ✟ 14. Januar 1977 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Finch geboren?
Peter Finch wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Feuer ('Feuer-Drache').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Peter Finch | Peter Finch Steckbrief | Peter Finch Größe | Peter Finch Geburtstag | Peter Finch geboren | Peter Finch Geburtsort | Peter Finch Alter | Peter Finch Geburtsdatum | Peter Finch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Peter Finch geboren | Wo wurde Peter Finch geboren | Alter von Peter Finch Du befindest dich auf der Seite Peter Finch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Peter Finch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.