Peter Lohmeyer, geboren am 22. Januar 1962 in Niedermarsberg, ist ein deutscher Schauspieler. Nach einer Schauspielausbildung in Bochum und ersten Theaterengagements in Städten wie Düsseldorf und Berlin gab er 1988 sein Filmdebüt. Bekannt wurde Lohmeyer vor allem durch die TV-Serie "Die Straßen von Berlin" und den Film "Das Wunder von Bern" (2003). Er spielte auch in Filmen von Peter Lichtefeld und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Filmpreis in Gold und den Bayerischen Fernsehpreis. Lohmeyer trat auch in Theaterproduktionen wie den Salzburger Festspielen und der Oper von Lyon auf. Neben seiner Schauspielkarriere ist er ein engagierter Fußballfan, besonders des FC Schalke 04, und unterstützt verschiedene soziale Initiativen, darunter die Aktion „Respekt! Kein Platz für Rassismus“. Peter Lohmeyer hat drei Kinder aus früheren Beziehungen. Er lebt in Hamburg-Altona.
Peter Lohmeyer wurde in Niedermarsberg, Deutschland, geboren.
Filme mit Peter Lohmeyer
1989: Tiger, Löwe, Panther 1990: Spieler 1990: Neuner 1993: Kaspar Hauser 1994: Einer meiner ältesten Freunde 1995: Die Eroberung der Mitte 1995: Bunte Hunde 1996: Die Mutter des Killers 1996: Kondom des Grauens 1997: Kleines Tropicana 1998: Sieben Monde 1998: Zugvögel … Einmal nach Inari 1999: Pauls Reise 2001: Der Cuba Coup 2001: Prüfstand 7
Alle Filme anzeigen
2002: Der Felsen 2003: Das Wunder von Bern 2004: Süperseks 2004: Nullachtfuffzehn 2004: Mein Freund der Feind 2005: Am Tag als Bobby Ewing starb 2005: Playa del Futuro 2005: Oktoberfest 2005: Obaba 2006: Vineta 2006: Deep Frozen 2007: Der andere Junge 2007: Früher oder später 2007: Vorne ist verdammt weit weg 2007: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken 2009: Alter und Schönheit 2009: Zwischen heute und morgen 2009: Soul Kitchen 2010: Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung 2010: Schenk mir dein Herz 2011: Festung 2011: Tom Sawyer 2012: Die Abenteuer des Huck Finn 2013: Fünf Freunde 2 2013: Art Girls 2015: Heidi 2016: Junges Licht 2016: Radio Heimat 2018: Fünf Dinge, die ich nicht verstehe 2018: Was uns nicht umbringt 2019: Off Season (Kurzfilm) 2023: Ponyherz – Wild und Frei 2023: Sprich mit mir 2024: Die Ermittlung 1985: Alles Paletti 1988: Der Fahnder (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1993: Tatort: Amoklauf (Fernsehreihe) 1993: Unser Lehrer Doktor Specht (Fernsehserie, Folge Warum nicht Potsdam) 1993–1994: Der kleine Vampir – Neue Abenteuer (Fernsehserie, 12 Folgen) 1993–1995: Bella Block (Fernsehreihe) 1993: Die Kommissarin 1995: Liebestod 1994: Polizeiruf 110: Gespenster (Fernsehreihe) 1994: Nacht der Frauen (Fernsehserie, 3 Folgen) 1994: Doppelter Einsatz: Sahnehäubchen (Fernsehreihe) 1994: Die Männer vom K3 – Keine Chance zu gewinnen 1995: Die Staatsanwältin (Fernsehreihe, 3 Folgen) 1995–1998: Die Straßen von Berlin (Fernsehserie, 7 Folgen) 1995: Der Verräter 1998: Der Pirat 1998: Abgehauen 1998: Balko (Fernsehserie, Folge Amok) 1998: Mammamia 1999: Der Elefant in meinem Bett 2000: Nie mehr zweite Liga 2000: Die Camper (Fernsehserie, Folge Fremde im Vorzelt) 2000: Tatort: Der schwarze Ritter 2002: Vater braucht eine Frau 2003: Beach Boys – Rette sich wer kann 2003: Das Duo: Der Liebhaber (Fernsehreihe) 2004: Der Wunschbaum (Fernsehdreiteiler) 2006: Spur der Hoffnung 2008: In letzter Sekunde 2008–2013: Großstadtrevier (Fernsehserie, 9 Folgen) 2009: Kommissar Stolberg (Fernsehserie, Folge Ein starker Abgang) 2009–2010: SOKO Köln (Fernsehserie, 2 Folgen) 2010: Aghet – Ein Völkermord 2010–2012: Allein gegen die Zeit (Fernsehserie, 26 Folgen) 2012: Eine Hand wäscht die andere 2012: Blutadler 2012: Das Millionen-Rennen 2014: Polizeiruf 110: Käfer und Prinzessin 2015: Stralsund: Der Anschlag (Fernsehreihe) 2015: Brandmal 2016: Mörderische Stille 2016: Der mit dem Schlag 2016–2017: Capelli Code (Fernsehserie, 13 Folgen) 2017: Viel zu nah 2017: Nord Nord Mord: Clüver und die tödliche Affäre (Fernsehreihe) 2018: Carneval – Der Clown bringt den Tod 2018: Der Bestatter (Staffel 6) seit 2019: Väter allein zu Haus (Fernseh-Minireihe) 2019: Väter allein zu Haus: Gerd 2019: Väter allein zu Haus: Mark 2021: Väter allein zu Haus: Timo 2021: Väter allein zu Haus: Andreas 2019: Tatort: Die Guten und die Bösen 2019: Todesengel 2020: Martha und Tommy 2021: Endlich Witwer – Forever Young 2022: Das Netz – Prometheus (Fernsehserie) 2023: I don’t work here (Miniserie) 2023: Helen Dorn: Das Recht zu schweigen 2023: Wir haben einen Deal
Drehtermin Väter - Allein zu Haus vor der Grundschule Mainzer Straße, Köln Im Uhrzeigersinn: Tim Oliver Schultz, Tobias van Dieken, Peter Lohmeyer, Jan Martin Scharf, Corinna Liedtke, David Rott, Ida Sophia Wieland, Lilli Oga, Sophia Heinzmann, Delian Bewer, Lewis Köhl
Drehtermin Väter - Allein zu Haus vor der Grundschule Mainzer Straße, Köln Im Uhrzeigersinn: Tim Oliver Schultz, Tobias van Dieken, Peter Lohmeyer, David Rott, Ida Sophia Wieland, Lilli Oga, Sophia Heinzmann, Delian Bewer, Lewis Köhl
Jussi Adler-Olsen und Peter Lohmeyer bei einem Auftritt in Lünen im Rahmen des Krimifestivals Mord am Hellweg V im November 2010
Bildnachweis
Bildquelle: Jedermann_02_Peralta_Torrejón.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Francisco Peralta Torrejón als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Jedermann, Salzburger Festspiele 2014: Gott erteilt dem Tod einen Auftrag. Von links: kniend Hans Peter Hallwachs (Glaube), Florentina Rucker (Gott), Peter Lohmeyer (Tod)
Bildnachweis
Bildquelle: Jedermann_05_Peralta_Torrejón.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Francisco Peralta Torrejón als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Jedermann, Salzburger Festspiele 2014, Jedermann und der Tod. Mit Peter Lohmeyer (Tod) und verdeckt Cornelius Obonya (Jedermann). Im Hintergrund unter dem Tisch Jesse J. Perez (Tischgesellschaft), der auch die Choreographie verantwortete. Regie: Julian Crouch und Brian Mertes.
Salzburger Festspiele 2013, Jedermann. Der Residenzplatz wurde zur Vor- und Nachbereitung einzelner Auftritte genutzt. Peter Lohmeyer als Tod fährt mit dem Fahrderad um den Dom zu seinem Auftritt.
Peter Lohmeyer ist ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie alt ist Peter Lohmeyer?
Peter Lohmeyer ist ⌛ 63 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 22. Januar 2026 sind es noch 294 Tage.
Wann hat Peter Lohmeyer Geburtstag?
Peter Lohmeyer wurde an einem Montag am ⭐ 22. Januar 1962 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.
Wo wurde Peter Lohmeyer geboren?
Peter Lohmeyer wurde in 🚩 Niedermarsberg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Lohmeyer geboren?
Peter Lohmeyer wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Wie groß ist Peter Lohmeyer?
Peter Lohmeyer hat eine Größe von ca. 📏 1,86 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Peter Lohmeyer | Peter Lohmeyer Steckbrief | Peter Lohmeyer Größe | Peter Lohmeyer Geburtstag | Peter Lohmeyer geboren | Peter Lohmeyer Geburtsort | Peter Lohmeyer Alter | Peter Lohmeyer Geburtsdatum | Peter Lohmeyer Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Peter Lohmeyer geboren | Wo wurde Peter Lohmeyer geboren | Alter von Peter Lohmeyer Du befindest dich auf der Seite Peter Lohmeyer Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Peter Lohmeyer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.