Peter Viktor Rolf Pasetti, geboren am 8. Juli 1916 in München, Deutschland, und verstorben am 23. Mai 1996 in Dießen am Ammersee, Deutschland war ein deutscher Theater- und Fernsehschauspieler sowie Synchron- und Hörspielsprecher.
Mehr über Peter Pasetti auf Wikipedia
Filme mit Peter Pasetti
1940: Das Fräulein von Barnhelm
1941: Venus vor Gericht
1948: Der Herr vom andern Stern
1948: Die kupferne Hochzeit
1949: Du bist nicht allein
1950: 0 Uhr 15 Zimmer 9
1951: Sensation in San Remo
1952: Heimweh nach Dir
1953: Geh mach Dein Fensterl auf
1953: Jonny rettet Nebrador
1953: Eine Nacht in Venedig (Komm in die Gondel)
1953: Der rote Prinz
1954: Verliebte Leute
1954: Dein Mund verspricht mir Liebe
1954: Drei vom Varieté
Alle Filme anzeigen
1954: Clivia1954: Mädchen mit Zukunft
1955: Der Frontgockel
1957: Spielbank-Affäre
1959: Es ist soweit (Durbridge-Verfilmung)
1960: Am grünen Strand der Spree (Fernseh-Mehrteiler)
1961: Unerwartet verschied... (Fernsehfilm)
1963: Die volle Wahrheit (Fernsehfilm)
1963: Die Probe oder Die bestrafte Liebe (Fernsehfilm)
1963: Der Hexer (Fernsehfilm)
1964: Die Zeit der Schuldlosen
1964: Ein Mann ist soeben erschossen worden (Fernsehfilm)
1964: Das Kriminalmuseum – Der Schlüssel (Fernsehserie)
1966: Leben wie die Fürsten (Fernsehfilm)
1966: Spätere Heirat erwünscht (Fernsehfilm)
1966: Jakobowsky und der Oberst (Fernsehfilm)
1967: Das Kriminalmuseum – Teerosen (Fernsehserie)
1968: Das Kriminalmuseum – Der Scheck (Fernsehserie)
1969: Palace-Hotel (Fernsehfilm)
1970: Trauer muss Elektra tragen (Fernsehfilm)
1970: Besuch gegen zehn (Fernsehfilm)
1970: Die Marquise von B. (Fernseh-Zweiteiler)
1970: La Pacifista
1971: Der Kommissar – Der Tote von Zimmer 17 (Fernsehserie)
1971: Napoleon und Joghurt (Fernsehfilm)
1971: Und Jimmy ging zum Regenbogen
1972: Alexander Zwo (Fernseh-Mehrteiler)
1974: Der Kommissar – Der Segelbootmord (Fernsehserie)
1974: Der kleine Doktor – Das Arsenschloss (Fernsehserie)
1974: Motiv Liebe – Alte Liebe (Fernsehserie)
1975: Paddenberg (Fernsehserie)
1975: Die Dubarry (Fernsehfilm)
1976: Die Affäre Lerouge (Fernseh-Zweiteiler)
1977: Das chinesische Wunder
1977: Der Alte – Folge 2: Jack Braun
1977: Tatort: Finderlohn (Fernsehserie)
1978: Derrick – Kaffee mit Beate (Fernsehserie)
1980: Der Alte – Folge 44: Der Detektiv (Fernsehserie)
1982: Derrick – Der Mann aus Kiel (Fernsehserie)
1982: Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl (Fernsehfilm)
1982: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 1, Episode: „Besser als Mord“)
1983: Smaragd
1984: Der Alte – Folge 83: Der Unbekannte im Spiel (Fernsehserie)
1984: Die Rückkehr der Zeitmaschine (Fernsehfilm)
1985: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (Fernsehfilm)
1985: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 15, Episode: „Hüte und Schachteln“)
1985: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie)
1986: Abschiedsvorstellung (Fernsehfilm)
1986: Teufels Großmutter (Fernsehserie)
1987: Das Traumschiff – Brasilien (Fernsehserie)
1988: Schwarz Rot Gold – Schwarzer Kaffee (Fernsehserie)
1990: Derrick – Solo für vier (Fernsehserie)
1991: Der Alte – Folge 166: Lange Schatten (Fernsehserie)
1992: Derrick – Ein seltsamer Ehrenmann (Fernsehserie)
Verwandte Themen
Fakten über Peter Pasetti
Wodurch ist Peter Pasetti bekannt?
Peter Pasetti war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie hieß Peter Pasetti mit vollständigem Namen?
Peter Pasetti hieß gebürtig Peter Viktor Rolf Pasetti.
Wie alt wurde Peter Pasetti?
Peter Pasetti erreichte ein Alter von ⌛ 79 Jahren.
Wann hat Peter Pasetti Geburtstag?
Peter Pasetti wurde an einem Samstag am ⭐ 8. Juli 1916 geboren.
Wo wurde Peter Pasetti geboren?
Peter Pasetti wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Peter Pasetti?
Peter Pasetti ist am ✟ 23. Mai 1996 in Dießen am Ammersee, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Pasetti geboren?
Peter Pasetti wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Feuer ('Feuer-Drache').
Mehr Geburtstage am 8. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
BeckMSG190718-13_%2847065153261%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Sch%C3%A4fer_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marty_Feldman.png
Autor: Wikipedia / AVRO
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr 79jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
DEFOREST_KELLEY.jpg
Autor: Wikipedia / Alan C. Teeple User:ACT1
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Olaf_Malolepski_-_2018082190930_2018-03-23_Radio_Regenbogen_Award_2018_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0297_-_AK8I0028.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
01.10_%E7%B8%BD%E7%B5%B1%E8%88%87%E5%B0%BC%E5%8A%A0%E6%8B%89%E7%93%9C%E7%B8%BD%E7%B5%B1%E5%A5%A7%E5%BE%B7%E5%98%89%28Jos%C3%A9_Daniel_Ortega_Saavedra%29%E9%9B%99%E9%82%8A%E6%9C%83%E6%99%A4_%2832074399712%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 總統府
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
4331Katrin_Sass.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
GraveHansTeuscher.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Dresler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Claus_Biedersteadt.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1996 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Greer_Garson_1965_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Margaux_Hemingway.jpg
Autor: Wikipedia / Sabonarola at en.wikipedia)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Fran%C3%A7ois_Mitterrand_in_1983.jpg
Autor: Wikipedia / Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0