Peter Ramsauer, geboren am 10. Februar 1954 in München, Deutschland ist ein deutscher Politiker (CSU). Er gehört seit 1990 als direkt gewählter Abgeordneter für den Bundestagswahlkreis Traunstein dem Deutschen Bundestag an.
Ramsauer war von Oktober 2009 bis Dezember 2013 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Kabinett Merkel II. 2005 bis 2009 war er Vorsitzender der CSU-Landesgruppe sowie Erster Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von Oktober 2008 bis November 2015 gehörte Ramsauer zu den vier stellvertretenden CSU-Vorsitzenden. Bei der Bundestagswahl 2009 führte er die CSU-Liste als Spitzenkandidat an. In der Wahlperiode von 2013 bis 2017 saß er dem Wirtschaftsausschuss vor; von 2017 bis 2021 war er Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Mehr über Peter Ramsauer auf Wikipedia
Zitate von Peter Ramsauer
Die Wehrpflicht gehört zu den Grundlagen unserer Gesellschaft.
Quelle
zu Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg auf dessen Vorschlag hin, die allgemeine Wehrpflicht abzuschaffen, u. A. um Kosten zu sparen, Spiegel Nr. 24/2010, S. 22 Ich vermute hier ein Motiv, das heißt aus gewissen steuerlichen Gründen mindestens 183 Tage im Jahr im Ausland zu sein.
Quelle
zu dpa/rufa über Jürgen Klinsmanns Reisen nach Kalifornien, 8. März 2006, Bild-Zeitung
Die Wehrpflicht gehört zu den Grundlagen unserer Gesellschaft.
Quelle
Die Wehrpflicht gehört zu den Grundlagen unserer Gesellschaft.
Quelle
Ich vermute hier ein Motiv, das heißt aus gewissen steuerlichen Gründen mindestens 183 Tage im Jahr im Ausland zu sein.
Quelle
Ich vermute hier ein Motiv, das heißt aus gewissen steuerlichen Gründen mindestens 183 Tage im Jahr im Ausland zu sein.
Quelle
Bilder zum Thema Peter Ramsauer
BildnachweisBildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-026_cropped.png
Autor: Wikipedia / 2010-10-03-quadriga-by-RalfR-026.jpg: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de derivative work: Wergheld (talk)
Lizenz: Free Art License
Le ministre allemand des Transports, Peter Ramsauer, avec son épouse Susanne à la remise du fr:Prix Quadriga de 2010.
BildnachweisBildquelle:
Finne_Tunnel_Shield_Ceremony_2.jpg
Autor: Wikipedia / Bigbug21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bahnchef Rüdiger Grube und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (beide Mitte) posieren mit Tunnelpatinnen und Mitarbeitern des Projekts vor dem Momente zuvor enthüllten Schneidrad der Tunnelbohrmaschine am Finnetunnel.
BildnachweisBildquelle:
Peter_Ramsauer_2010-03-03a.jpg
Autor: Wikipedia / Bigbug21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Verkehrsminister Peter Ramsauer hält eine Rede anlässlich der Halbzeit-Feierlichkeiten an der Neubaustrecke Erfurt–Halle/Leipzig.
BildnachweisBildquelle:
Peter_Ramsauer_2010-03-03b.jpg
Autor: Wikipedia / Bigbug21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer am Rande der Enthüllungszeremonie des Schneidrads der Tunnelbohrmaschine am Finnetunnel.
BildnachweisBildquelle:
Electromobility-Summit_Germany.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Gründungsveranstaltung der Nationalen Plattform Elektromobilität in Berlin
BildnachweisBildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-024.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Preisverleihung Quadriga 2010. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer mit Ehefrau Susanne. Alle 57 Bilder anzeigen
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-026_cropped.png
Autor: Wikipedia / 2010-10-03-quadriga-by-RalfR-026.jpg: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de derivative work: Wergheld (talk)
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
Finne_Tunnel_Shield_Ceremony_2.jpg
Autor: Wikipedia / Bigbug21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_2010-03-03a.jpg
Autor: Wikipedia / Bigbug21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_2010-03-03b.jpg
Autor: Wikipedia / Bigbug21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Electromobility-Summit_Germany.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-024.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-025.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-026.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-027.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-028.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-040.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-045.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-063.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2010-10-03-quadriga-by-RalfR-087.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de
Lizenz: Free Art License
Bildquelle:
2011_Peter_Ramsauer.JPG
Autor: Wikipedia / J. Patrick Fischer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Aigner-Ramsauer_2011.JPG
Autor: Wikipedia / J. Patrick Fischer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
2013-11-05-Brief-Ramsauer.pdf.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3047_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3070_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3074_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3075_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3078_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3083_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3101_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3289_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3293_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3294_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
2020-02-13_Peter_Ramsauer_(Bundestagsprojekt_2020)_by_Sandro_Halank.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Angela_Merkel_and_Automotive_Managers.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Angela_Merkel_and_Zetsche.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Angela_Merkel_show_Charging_station.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Angela_Merkel_with_Electromobility_Managers.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AngelaMerkel_2_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Schanz O
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Electromobility_Summit_Berlin_2013_-_Angela_Merkel.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Electromobility_Summit_Berlin_2013.jpg
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Electromobility_Summit_with_Merkel2.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Goldene_Kamera_2012_-_Peter_Ramsauer.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Angela_Merkel_in_Nürnberg,_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Schanz O
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_-_Informationsveranstaltung_Südumfahrung_B_172_Pirna_-_2012-03-30_(01-2).jpg
Autor: Wikipedia / Norbert Kaiser
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_-_Verkehrsminister.jpg
Autor: Wikipedia / Henning Schacht
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_1944.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_2.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer_3.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Peter_ramsauer_a2_freigabe_2012_rede.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Vorderstraße
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Peter_ramsauer_a2_freigabe_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Vorderstraße
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer.jpg
Autor: Wikipedia / de:User:Cducsu
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Peter_Ramsauer.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
PeterRamsauer20121204.jpg
Autor: Wikipedia / Norbert Hüttisch, Karlsruhe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ramsauer_-_Bomba.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ramsauer_-_Huber_2.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Signature_P._Ramsauer.gif
Autor: Wikipedia / Peter Ramsauer
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
SteinbuehltunnelAnstichfeierRedeRamsauer.jpg
Autor: Wikipedia / Mussklprozz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tunnel_Höhnberg_letzte_Betonage_6.5.2013.jpg
Autor: Wikipedia / Claus Rudolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tunnel_Höhnberg_Ramsauer_6.5.2013.jpg
Autor: Wikipedia / Claus Rudolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Unterschriften-Übergabe_an_Verkehrsminister_Ramsauer_für_den_Erhalt_der_Traditionssegelschiffe_2013_in_Kiel.jpg
Autor: Wikipedia / LogisTeam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Verkehrsministerkonferenz_September_2011_Köln_-_Gruppenfoto-3296.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
thumbnail.jpg
Autor: Wikipedia /
Lizenz: gemeinfrei
Verwandte Themen
Fakten über Peter Ramsauer
Wodurch ist Peter Ramsauer bekannt?
Peter Ramsauer ist ein 🙋♂️ deutscher Politiker (CSU)
Wie alt ist Peter Ramsauer?
Peter Ramsauer ist ⌛ 71 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 10. Februar 2026 sind es noch 353 Tage.
Wann hat Peter Ramsauer Geburtstag?
Peter Ramsauer wurde an einem Mittwoch am ⭐ 10. Februar 1954 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Peter Ramsauer geboren?
Peter Ramsauer wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Ramsauer geboren?
Peter Ramsauer wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').
Mehr Geburtstage am 10. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-W0409-300%2C_Bertolt_Brecht.jpg
Autor: Wikipedia / , Kolbe, Jörg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Spitz.jpg
Autor: Wikipedia / Doha Stadium Plus Qatar, , Fotografie: Vinod Divakaran (www.dohastadiumplusqatar.com)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kool_Savas_-_Pressefoto_2019_-_1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Essah Entertainment
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 71jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Gary_Farmer_and_the_Troublemakers_2012_%28zqprkUSOOU0%29.jpg
Autor: Wikipedia / Janet Rogers
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-09-24_Thomas_de_Maizi%C3%A8re_by_Sandro_Halank%E2%80%931.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Xi_Jinping_in_July_2024_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / , , , , Press Service of the President of the Republic of Azerbaijan,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Golda_Meir_03265u.jpg
Autor: Wikipedia / Marion S. Trikosko,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pedro_S%C3%A1nchez_in_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Pool Moncloa/Fernando Calvo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dalia_Grybauskaite_2014_by_Augustas_Didzgalvis.jpg
Autor: Wikipedia / Augustas Didžgalvis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0