Peter Sodann, geboren am 1. Juni 1936 in Meißen, Deutschland, und verstorben am 5. April 2024 in Halle an der Saale, Deutschland war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.
Seine Laufbahn begann 1964 als Theaterschauspieler am Berliner Ensemble unter Helene Weigel und an den Städtischen Bühnen Erfurt. Von 1965 bis 2018 wirkte er in über 60 Film- und Fernsehproduktionen mit. Dem gesamtdeutschen Fernsehpublikum wurde er vor allem durch seine Rolle als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher bekannt, den er von 1992 bis 2007 spielte. Darüber hinaus war er langjähriger Intendant am neuen theater in Halle. Sodanns Büchersammlung diente als Grundlage für die Peter-Sodann-Bibliothek in Stauchitz.
2009 kandidierte er für das Amt des Bundespräsidenten, aufgestellt von der Partei Die Linke.
Wir im Osten haben immerhin Erfahrungen gemacht, die der Westen nicht gemacht hat, und einen gewissen Vorsprung. Deshalb wäre ich als Bundespräsident unbedingt hinterher, dass Bildung und Kultur die oberste Priorität haben. Alles, was der Kulturentwicklung in irgendeiner Weise hilft, arbeitet gegen den Krieg. Ich möchte nicht gern erschossen werden.
Quelle
Interview Sächsische Zeitung, 16. Oktober 2008
Es kann emanzipatorisch sein, befreiend wirken, es kann zum Nachdenken anregen.
Quelle
über das Lachen, Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 37
Ich bleibe lieber ein politisch denkender Schauspieler, als ein schauspielernder Politiker.
Quelle
Erklärung, warum er seine angekündigte Kandidatur für ein Bundestagsmandat zurückziehe, 6. Juli 2005, faz.net, spiegel.de; Anmerkung: Der MDR hatte angekündigt, gemäß ARD-Richtlinien bei einer erfolgreichen Kandidatur Sodanns keine „Tatort“-Episoden mit diesem mehr auszustrahlen
Alle Zitate anzeigen
Ich wurde neulich gefragt, was ich machen würde, wäre ich der Polizeikommissar von Deutschland. – Da würde ich Herrn Ackermann, den Chef der Deutschen Bank, verhaften. Dann würde man mich zwar rausschmeißen, aber ich hätte es wenigstens mal gemacht.
Quelle
Interview Sächsische Zeitung, 16. Oktober 2008
Ruhestand hat etwas Bedrohliches, als wäre die Welt fertig mit mir.
Quelle
Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 38Peter Sodann wurde in Meißen, Deutschland, geboren.
Filme mit Peter Sodann
1979: Addio, piccola mia 1984: Kaskade rückwärts 1984: Eine sonderbare Liebe 1984: Erscheinen Pflicht 1984: Biberspur 1985: Der Doppelgänger 1985: Gritta von Rattenzuhausbeiuns 1986: Blonder Tango 1986: Der Hut des Brigadiers 1986: Jan auf der Zille 1987: Liane 1988: Froschkönig 1989: Zwei schräge Vögel 1989: Verbotene Liebe 1991: Der Tangospieler
Alle Filme anzeigen
1991: Farßmann oder Zu Fuß in die Sackgasse 1992: Miraculi 1992: Jana und Jan 1996: Die Spur der roten Fässer 2002: Die Farce – Geschichte einer Verhaftung 2006: Die Könige der Nutzholzgewinnung 2013: Die Männer der Emden 2018: Gundermann 1965: Berlin bleibt Berlin 1966: Der arme Konrad 1966: Die Tage der Commune (Theateraufzeichnung) 1973: Stülpner-Legende (Siebenteiler, 5 Teile) 1976: Gestatten, Johannes Conrad! (Regie; Theateraufzeichnung) 1978: Der gepuderte Mann im bunten Rock oder Musjöh lebt gefährlich (Fernsehfilm) 1981: Jockei Monika (Fernsehserie, 3 Folgen) 1986: Ernst Thälmann (Zweiteiler) 1987: Für Elise (Fernsehreihe) 1987: Sansibar oder der letzte Grund 1987: Die erste Reihe 1989: Vera – Der schwere Weg der Erkenntnis 1989: Große Liebe gesucht 1989: Der lange weg zu Angerer 1990: Marie Grubbe 1991: Jugend ohne Gott 1991: Trutz 1992–2007: Tatort (→ einzelne Folgen siehe Ehrlicher und Kain) 1992: Begräbnis einer Gräfin 1993: Wehner – die unerzählte Geschichte 1995: Sterne des Südens (Fernsehserie, 5 Folgen) 1995: Nikolaikirche 1996: Wolffs Revier (Fernsehserie, Folge Klinkenputzer) 1997: Sardsch (Fernsehserie, Folge Mörderisches Erbe) 1997–2000: Tanja (Fernsehserie, 23 Folgen) 1998: Karl May reist zu den lieben Haddedihn 2000: Deutschlandspiel 2001: Das Amt (Fernsehserie, Folge Hagen, Held der Arbeit) 2001: Herzstolpern 2001: Liebesau – Die andere Heimat (Vierteiler) 2003: Tage des Sturms 2003: Das bisschen Haushalt 2005–2007: Ki.Ka-Krimi.de (Fernsehserie, 5 Folgen) 2006: Die Frau des Heimkehrers 2006–2011: In aller Freundschaft (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen) 2008–2013: Schloss Einstein (Fernsehserie, Folge 482 bis 759) 2012: Der Turm (Fernseh-Zweiteiler) 2014: Dahoam is Dahoam (Fernsehserie, 6 Folgen) 2015: Zorn – Vom Lieben und Sterben (Fernsehreihe)
Peter Sodann war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Regisseur
Wie alt wurde Peter Sodann?
Peter Sodann erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Peter Sodann Geburtstag?
Peter Sodann wurde an einem Montag am ⭐ 1. Juni 1936 geboren.
Wo wurde Peter Sodann geboren?
Peter Sodann wurde in 🚩 Meißen, Deutschland, geboren.
Wann starb Peter Sodann?
Peter Sodann ist am ✟ 5. April 2024 in Halle an der Saale, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Sodann geboren?
Peter Sodann wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Wie groß war Peter Sodann?
Peter Sodann hatte eine Größe von ca. 📏 1,68 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Peter Sodann | Peter Sodann Steckbrief | Peter Sodann Größe | Peter Sodann Geburtstag | Peter Sodann geboren | Peter Sodann Geburtsort | Peter Sodann Alter | Peter Sodann Geburtsdatum | Peter Sodann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Peter Sodann geboren | Wo wurde Peter Sodann geboren | Alter von Peter Sodann Du befindest dich auf der Seite Peter Sodann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Peter Sodann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.