Peter van Eyck, geboren als Götz Walter Wolfgang Eick am 16. Juli 1913 in Steinwehr, Hinterpommern, und gestorben am 15. Juli 1969 in Männedorf, Schweiz, war ein US-amerikanischer Schauspieler deutscher Herkunft. Nach einem abgebrochenen Musikstudium wanderte er 1931 nach New York aus, wo er als Barpianist, Produktionsassistent und Regieassistent tätig war. Seine Filmkarriere begann in Hollywood, wo er unter anderem in Billy Wilders "Fünf Gräber bis Kairo" und "Einsatz im Nordatlantik" spielte. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Kontrolloffizier in Deutschland. Nach dem Krieg setzte er seine Karriere in Deutschland und international fort, wobei er in Filmen wie "Lohn der Angst" und "Mr. Arkadin" auftrat. Van Eyck kehrte 1958 nach Deutschland zurück und wurde zu einem beliebten Schauspieler der Nachkriegszeit, bekannt für seine vielfältigen Rollen. Besonders in Erinnerung bleibt er durch seine Auftritte in den Dr. Mabuse-Filmen. Van Eyck war zweimal verheiratet und hatte drei Töchter. Er starb einen Tag vor seinem 56. Geburtstag nach längerer Krankheit und wurde in der Schweiz beigesetzt.
Peter van Eyck wurde in Kamienny Jaz, Polen, geboren.
Filme mit Peter van Eyck
1943: Hitler’s Children 1943: Hitler’s Madman 1943: The Moon is Down 1943: Aufstand in Trollness 1943: Fünf Gräber bis Kairo 1943: Einsatz im Nordatlantik 1944: The Impostor 1944: Address Unknown 1944: Resisting Enemy Interrogation 1949: Hallo Fräulein! 1950: Königskinder 1950: Export in Blond 1950: Epilog – Das Geheimnis der Orplid 1950: Furioso 1950: Die Dritte von rechts
Alle Filme anzeigen
1951: Rommel, der Wüstenfuchs 1952: Au coeur de la Casbah 1953: Lohn der Angst 1953: Single-Handed 1953: Alerte au sud 1954: Das unsichtbare Netz 1954: Die letzte Etappe 1954: La Chair et le diable 1955: Tarzan und der schwarze Dämon 1955: Herr Satan persönlich 1955: Akte XP 15 1955: Das Mädchen vom 3. Stock 1955: Die Hölle von Dien Bien Phu 1955: Vom Teufel verführt 1955: Der Cornet – Die Weise von Liebe und Tod 1956: Der Sonne entgegen 1956: Ardennen 1944 1957: Dem Satan ins Gesicht gespuckt 1957: Fric-frac en dentelles 1957: Luzifers Tochter 1957: Der gläserne Turm 1957: Der sechste Mann 1958: Dr. Crippen lebt 1958: Das Mädchen Rosemarie 1958: Schmutziger Engel 1958: Der Schnorchel 1958: Schwarze Nylons – Heiße Nächte 1959: Du gehörst mir 1959: Rommel ruft Kairo 1959: Lockvogel der Nacht 1959: Der Rest ist Schweigen 1959: Verbrechen nach Schulschluß 1959: Labyrinth 1959: Geheimaktion Schwarze Kapelle 1959: Abschied von den Wolken 1960: Liebling der Götter 1960: Die 1000 Augen des Dr. Mabuse 1960: Foxhole in Cairo 1961: An einem Freitag um halb zwölf… 1961: Liebe, Freiheit und Verrat 1961: Bevor der Mensch zum Teufel geht 1961: Die Stunde, die du glücklich bist 1961: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit 1962: Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? 1962: Im Namen des Teufels 1962: Ein Toter sucht seinen Mörder 1962: Der längste Tag 1963: Endstation 13 Sahara 1963: Verführung am Meer 1963: Scotland Yard jagt Dr. Mabuse 1963: Das große Liebesspiel 1963: Ein Alibi zerbricht 1964: Kennwort: Reiher 1964: Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse 1964: Das Geheimnis der Lederschlinge 1965: Spione unter sich 1965: Die Herren 1965: Duell vor Sonnenuntergang 1965: Der Spion, der aus der Kälte kam 1966: Karriere 1966: Sechs Pistolen jagen Professor Z 1967: Der Chef schickt seinen besten Mann 1967: Der goldene Schlüssel 1967: Sein gefährlichster Auftrag 1968: Rose rosse per il Führer 1968: Tevje und seine sieben Töchter 1968: Heidi kehrt heim 1968: Shalako 1969: Die Brücke von Remagen 1953: Orient Express: The Hunted 1955: The Adventures of Ellery Queen: Night Visitors 1955: Your Play Time: Intolerable Portrait 1955: Casablanca: Black Market Operation 1956: Alfred Hitchcock Presents: Safe Conduct 1956: Casablanca: Deadlock! 1957: Code 3: The Rookie Sheriff 1967: Der Zündholzkönig – Der Fall Ivar Kreuger 1969: Der Kommissar: Die Pistole im Park
Peter van Eyck war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie hieß Peter van Eyck richtig?
Peter van Eyck hieß mit bürgerlichem Namen Götz Eick.
Wie alt wurde Peter van Eyck?
Peter van Eyck erreichte ein Alter von ⌛ 55 Jahren.
Wann hat Peter van Eyck Geburtstag?
Peter van Eyck wurde an einem Mittwoch am ⭐ 16. Juli 1913 geboren.
Wo wurde Peter van Eyck geboren?
Peter van Eyck wurde in 🚩 Kamienny Jaz, Polen, geboren.
Wann starb Peter van Eyck?
Peter van Eyck ist am ✟ 15. Mai 1969 in Männedorf, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Peter van Eyck geboren?
Peter van Eyck wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Wasser ('Wasser-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Peter van Eyck | Peter van Eyck Steckbrief | Peter van Eyck Größe | Peter van Eyck Geburtstag | Peter van Eyck geboren | Peter van Eyck Geburtsort | Peter van Eyck Alter | Peter van Eyck Geburtsdatum | Peter van Eyck Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Peter van Eyck geboren | Wo wurde Peter van Eyck geboren | Alter von Peter van Eyck Du befindest dich auf der Seite Peter van Eyck Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Peter van Eyck, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.