Kaufman hatte 1978 mit dem erfolgreichen Science-Fiction-Horrorfilm "Die Körperfresser kommen" seinen Durchbruch als Regisseur. Seine weiteren Filme "The Wanderers" (1979), "Der Stoff, aus dem die Helden sind" (1983), "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" (1987), und "Die Wiege der Sonne" (1993) wurden mehrfach ausgezeichnet. Kaufman war 1981 auch Co-Autor des Drehbuchs zum ersten Indiana-Jones-Film "Jäger des verlorenen Schatzes". Aus seiner Ehe mit der 2009 verstorbenen Drehbuchautorin Rose Kaufman stammt Sohn Peter, der ebenfalls Filmemacher ist.
Mehr über Philip Kaufman auf Wikipedia
Filme mit Philip Kaufman
== Filmografie (Auswahl)==
1972: Der große Minnesota-Überfall
1974: Die weiße Dämmerung
1978: Die Körperfresser kommen – nach dem gleichnamigen Roman von Jack Finney
1979: The Wanderers
1983: Der Stoff, aus dem die Helden sind
1988: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
1990: Henry & June
1993: Die Wiege der Sonne – nach einem Roman von Michael Crichton
2000: Quills – Macht der Besessenheit
2004: Twisted – Der erste Verdacht
2012: Hemingway & Gellhorn
2024: Nico & Vannesa
1976: Der Texaner – Regie: Clint Eastwood
1981: Jäger des verlorenen Schatzes – Regie: Steven Spielberg; die Story von Kaufman diente als Vorlage für das Drehbuch von Lawrence Kasdan
Verwandte Themen
Fakten über Philip Kaufman
Wodurch ist Philip Kaufman bekannt?
Philip Kaufman ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
Wie alt ist Philip Kaufman?
Philip Kaufman ist ⌛ 88 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 23. Oktober 2025 sind es noch 203 Tage.
Wann hat Philip Kaufman Geburtstag?
Philip Kaufman wurde an einem Freitag am ⭐ 23. Oktober 1936 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.
Wo wurde Philip Kaufman geboren?
Philip Kaufman wurde in 🚩 Chicago, Illinois, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Philip Kaufman geboren?
Philip Kaufman wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Mehr Geburtstage am 23. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Apache_207_-_2022238204345_2022-08-26_Apache_207_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0587_-_B70I7584.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix_Bloch%2C_Stanford_University.jpg
Autor: Wikipedia / Stanford University / Courtesy Stanford News Service
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dolly_Buster.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Markwort_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ian_Holm_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / CossieMoJo in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bhumibol_Adulyadej_2010-9-29_2_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Bhumibol_Adulyadej_2010-9-29_2.jpg: Government of Thailand, derivative work: 2T (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Jackson_1978_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Barnard, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Taylor_Schilling_at_Paley_Fest_Orange_Is_The_New_Black.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lily_Rabe_PaleyFest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0