Pierce Brendan Brosnan, OBE, geboren am 16. Mai 1953 in Drogheda, Irland ist ein irischer Schauspieler, Filmproduzent, Umweltschutz-Aktivist und Maler. Seit 2004 besitzt er auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Er wurde in den 1980er-Jahren mit der Fernsehserie Remington Steele und ab 1995 als fünfter Darsteller von James Bond bekannt, den er bis 2002 in vier Filmen verkörperte.
Pierce Brosnan wurde in Drogheda, Irland, geboren.
Filme mit Pierce Brosnan
1980: Rififi am Karfreitag 1980: Die Profis (The Professionals, Fernsehserie, eine Folge Blood Sports) 1980: Mord im Spiegel 1981: Die Manions aus Amerika (The Manions of America, Fernsehdreiteiler, alle Folgen) 1982: Nancy Astor (Fernsehserie, 4 Folgen) 1982–1987: Remington Steele (Fernsehserie, 94 Folgen) 1985: Nomads – Tod aus dem Nichts 1986: Das vierte Protokoll 1987: Ein Mann wie Taffin 1988: Die Täuscher 1988: Noble House (Fernsehvierteiler, alle Folgen) 1989: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in Eighty Days, Fernsehdreiteiler, alle Folgen) 1989: Der Gentleman-Coup 1990: Mister Johnson 1991: Mord 101
Alle Filme anzeigen
1991: Verhängnisvolle Leidenschaft 1992: Der Rasenmähermann 1992: Hydrotoxin – Die Bombe tickt in Dir 1993: Death Train 1993: Labyrinth – Liebe ohne Ausweg 1993: Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen 1993: Broken Chain 1994: Killing Stranger 1994: Perfect Love Affair 1995: Die Rembrandt-Connection 1995: James Bond 007 – GoldenEye 1996: Liebe hat zwei Gesichter 1996: Mars Attacks! 1997: Dante’s Peak 1997: James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie 1997: Kevin Johnson – Ein Mann verschwindet 1997: Robinson Crusoe 1998: Der amerikanische Neffe 1999: Grey Owl 1999: Die Thomas Crown Affäre 1999: James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug 2001: Der Schneider von Panama 2002: Evelyn 2002: James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag 2003: Laws of Attraction 2004: After the Sunset 2005: Mord und Margaritas 2006: Seraphim Falls 2006: Spiel mit der Angst 2007: Married Life 2008: Mamma Mia! 2009: Vanilla Gorilla 2009: Zeit der Trauer 2010: Percy Jackson – Diebe im Olymp 2010: Der Ghostwriter 2010: Remember Me – Lebe den Augenblick 2011: Wer’s glaubt wird selig 2011: Der ganz normale Wahnsinn 2011: Bag of Bones (zweiteiliger Fernsehfilm) 2012: Love Is All You Need 2013: The World’s End 2013: Wie in alten Zeiten 2014: A Long Way Down 2014: The November Man 2014: Professor Love 2015: No Escape 2015: Survivor 2015: Der Weihnachtsstern 2016: Urge 2016: Hacked – Kein Leben ist sicher 2017, 2019: The Son (Fernsehserie, 20 Folgen) 2017: The Only Living Boy in New York 2017: The Foreigner 2018: Mamma Mia! Here We Go Again 2018: Spinning Man – Im Dunkel deiner Seele 2018: Final Score 2020: Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga 2021: False Positive 2021: Cinderella 2021: The Misfits – Die Meisterdiebe 2022: The King’s Daughter 2022: Black Adam 2023: The Out-Laws 2023: The Last Rifleman 2023: Fast Charlie 2024: The Great Lillian Hall 2024: The Unholy Trinity 2025: Black Bag – Doppeltes Spiel 1998: Das magische Schwert – Die Legende von Camelot (Quest for Camelot, Stimme von Artus) 2000: Delfine (Dolphins, Stimme) 2001: Die Simpsons (The Simpsons, als Stimme eines Computers, eine Episode) 2008: Thomas, die kleine Lokomotive (Thomas the Tank Engine, als Erzähler, Film: Die große Entdeckung)
Premiere des Filmes Mamma Mia! (2008) mit allen vier ehemaligen ABBA-Mitgliedern gleichzeitig im Bild — zum ersten Mal seit 1986. Von links nach rechts: Benny Andersson (ABBA), Pierce Brosnan (Sam), Amanda Seyfried (Sophie), Meryl Streep (Donna), Agnetha Fältskog (ABBA), Anni-Frida Lyngstad (ABBA), Christine Baranski (Tanya), Colin Firth (Harry), Catherine Johnson (Drehbuch), Phyllida Lloyd (Regie), Judy Craymer (Produktion), Björn Ulvaeus (ABBA) und Dominic Cooper (Sky).
Pierce Brendan Brosnan, OBE (16. Mai 1953 in Drogheda) ist ein irischer Schauspieler und Filmproduzent. Seit 2004 besitzt er auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Er wurde in den 1980er-Jahren mit der Fernsehserie Remington Steele und ab 1994 als fünfter Darsteller des James Bond bekannt, den er bis 2002 in vier Filmen verkörperte.
Bildnachweis
Bildquelle: Photo_acpeaceawd_sm.jpg Autor: Wikipedia / Office of Congresswoman Nancy Pelosi Lizenz: gemeinfrei
Pelosi Receives Alan Cranston Peace Award: (April 12, 2003) The Global Security Institute 2003 Alan Cranston Peace Award Dinner Gala: On April 12th 2003, Leader Pelosi received the annual award named for the late Senator from California. Rep. Pelosi with Actor/Activists Pierce Brosnan and Peter Coyote, Chair of the GSI Board of Directors, Kim Cranston and President of GSI, Jonathan Granoff.
Pierce Brosnan ist ⌛ 71 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 16. Mai 2025 sind es noch 43 Tage.
Wann hat Pierce Brosnan Geburtstag?
Pierce Brosnan wurde an einem Samstag am ⭐ 16. Mai 1953 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Pierce Brosnan geboren?
Pierce Brosnan wurde in 🚩 Drogheda, Irland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Pierce Brosnan geboren?
Pierce Brosnan wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Wasser ('Wasser-Schlange').
Wie groß ist Pierce Brosnan?
Pierce Brosnan hat eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hat Pierce Brosnan?
Die Augenfarbe von Pierce Brosnan ist 👁️ blau.
Welche Haarfarbe hat Pierce Brosnan?
Die Haarfarbe von Pierce Brosnan ist 🧑🏼 dunkelbraun.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Pierce Brosnan | Pierce Brosnan Steckbrief | Pierce Brosnan Größe | Pierce Brosnan Geburtstag | Pierce Brosnan geboren | Pierce Brosnan Geburtsort | Pierce Brosnan Alter | Pierce Brosnan Geburtsdatum | Pierce Brosnan Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Pierce Brosnan geboren | Wo wurde Pierce Brosnan geboren | Alter von Pierce Brosnan Du befindest dich auf der Seite Pierce Brosnan Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Pierce Brosnan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.