Victoria, geboren am 24. Mai 1819 in London, England, und verstorben am 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight, Großbritannien war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Seit Mai 1876 trug sie als erste britische Monarchin zusätzlich den Titel Kaiserin von Indien (Empress of India).
Sie war die Nichte ihres Vorgängers William IV., genauer die Tochter dessen jüngeren Bruders Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn und der Prinzessin Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld.
Mit der Thronbesteigung Victorias im Juni 1837 endete aufgrund des im Königreich Hannover geltenden Salischen Gesetzes, das Frauen von der Thronfolge ausschloss, die seit 1714 bestehende Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover. Während des Viktorianischen Zeitalters, der 63-jährigen Regierungszeit der Königin, erreichte das Britische Empire den Zenit seiner politischen und ökonomischen Macht, die Ober- und Mittelschichten erlebten eine beispiellose wirtschaftliche Blütezeit. Prägend für ihre Regentschaft waren der Einfluss ihres Ehemannes Albert von Sachsen-Coburg und Gotha sowie ihr nahezu vollständiger Rückzug aus der Öffentlichkeit nach dessen Tod 1861. Insgesamt interpretierte Victoria ihre Rolle als konstitutionelle Monarchin sehr eigenwillig und durchaus selbstbewusst. Ihre 63-jährige Herrschaft war die bis dahin längste aller britischen Monarchen, ehe sie 2015 von Königin Elisabeth II. übertroffen wurde. Aufgrund ihrer zahlreichen Nachkommen erhielt sie den Beinamen „Großmutter Europas“; sie ist beispielsweise sowohl Ururgroßmutter von Königin Elisabeth II. als auch von deren Ehemann Philip, Duke of Edinburgh. Der Tod Victorias beendete die Herrschaft des Hauses Hannover. Mit ihrem ältesten Sohn Eduard VII. ging die Krone an das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, dessen im Vereinigten Königreich regierender Zweig 1917 in Haus Windsor umbenannt wurde.
Nein, besser nicht. Sie würde mich doch nur bitten, eine Nachricht für Albert mitzunehmen.
Quelle
Benjamin Disraeli, Letzte Worte, 19. April 1881; er lehnte ein Angebot der Königin Victoria ab, ihn zu besuchen; gemeint war Victorias verstorbener Mann Albert von Sachsen-Coburg und GothaQueen Victoria wurde in London, England, geboren.
Grabmal der Johanna Clara Louise von Lehzen, gestiftet von Königin Victoria, deren Gouvernante und spätere Vertraute sie war, auf dem Jetenburger Friedhof in Bückeburg
Grabmal der Johanna Clara Louise von Lehzen, gestiftet von Königin Victoria, deren Gouvernante und spätere Vertraute sie war, auf dem Jetenburger Friedhof in Bückeburg
Ehemaliges Wohnhaus der Johanna Clara Louise von Lehzen, Gouvernante und spätere Vertraute von Königin Victoria, in der Bahnhofstraße 30, Ecke Sackstraße, in Bückeburg
Tafel am ehemaligen Wohnhaus der Johanna Clara Louise von Lehzen, Gouvernante und spätere Vertraute von Königin Victoria, in der Bahnhofstraße in Bückeburg
Game entitled Old friends in new faces; The cards to be equally distributed, each player then places four cards on a small tray, with the French side uppermost, one then proceeds to guess the English of a word, turning it up to see if he be correct.... In Johnson copy, the rules are foxed. Box damaged and stained. Has 291 pieces, with some mispellings and mistakes in the French, e.g. Ring = vague; French & English, or Old friends with new faces; Old friends with new faces; Image 2
This is a twitter banner created for #wikiwomeninred and the womeninred project by Victuallers using images from en:wikipedia pages and the remains of the banner from the previous day
Auteur(s): Henry Dixon & Son LTD, photographe Anonyme, auteur du modèle Autre titre: Années 1854, 1855 et 1856. (Titre de la série) Type(s) dobjet(s): Photographie, Arts graphiques Dénomination(s): Photographie Dimensions - Oeuvre: Hauteur : 10.4 cm Largeur : 19.5 cm Dimensions - Montage: Hauteur : 32.4 cm Largeur : 48.6 cm Description: Oeuvre fixée sur un montage avec CARGHIS403. Description iconographique: Reproduction dune peinture anonyme, conservée dans les collections royales britanniques. Institution: Musée Carnavalet, Histoire de Paris IIIF Manifest: https://apicollections.parismusees.paris.fr/iiif/320191414/manifest
Places named after Queen Victoria (in red), excluding streets/roads and avenues. Many multiple places are simply signified by one dot (e.g. multiple places in Singapore, Hong Kong etc.). In addition, when whole regions (e.g. Queensland) are coloured, this map does not show individual places inside said region (e.g. places named after Victoria in Brisbane). This map also includes former names (e.g. Lime, Cameroon and Victoria Peak, Burma). Finally, due to the overwhelming amount of places in the UK, the entire nation has simply been coloured in.
IdentificatieTitel(s): Portret van Victoria van het Verenigd Koninkrijk Her most gracious majesty, the Queen (titel op object)Objecttype: prent Objectnummer: RP-P-OB-70.583Catalogusreferentie: IFF 18e siècle 27 Opschriften / Merken: verzamelaarsmerk, verso, gestempeld: Lugt 12 VervaardigingVervaardiger: prentmaker: François Forster (vermeld op object), naar schilderij van: Franz Xaver Winterhalter (vermeld op object), uitgever: Francis Graham Moon (vermeld op object), uitgever: A. Hauser (vermeld op object), opgedragen door: Francis Graham Moon (vermeld op object), opgedragen aan: Albert (prins van Saksen-Coburg en Gotha) (vermeld op object) Plaats vervaardiging: prentmaker: Frankrijk uitgever: Londen uitgever: ParijsDatering: 1846 en/of 1-mei-1847Materiaal en TechniekMateriaal: papier Techniek: etsen / graveren (drukprocedé)Afmetingen: plaatrand: hoogte 590 mm × breedte 442 mmOnderwerpWat: historical persons - BB - woman, queen Wie: Victoria (koningin van het Verenigd Koninkrijk en keizerin van India) Verwerving en rechten:Verwerving: onbekend 2006Copyright: Publiek domein
A truncated genetic map of Queen Victorias descendants with emphasis on the paths of hemophilia. All her children are included but those who did not pass on the hemophiliac gene do not have their children and spouses included.
Join Rachel Scott, Collections Information Assistant, as she explores Nicholas II and Alexandra Feodorovnas visit to Queen Victoria at Balmoral through the portrait of Tsar Nicholas II by Nikolai Petrovich Bogdanov-Belsky.
Circular piece of card (32 mm in diameter). One side has the text in black on white, the other is silver and bears the head of a Queen Victoria, the legend Victoria dei gratia and is dated 1878, looking like a half crown coin.; For infants and invalids, Mellins Food / [Mellins Food Limited]. General Collections
Royal Assent to the Commonwealth of Australia Constitution Act, signed by Queen Victoria on 9 July 1900. Courtesy of the National Archives of Australia. NAA: A5137, 1.
This historic precinct was established circa 1830s CE by Major WH Sleeman in the central Indian town of Jabalpur (British India’s Jubbulpore). It remained lost in oblivion till, almost 175 years later, after much research, it was discovered by Beohar Dr Anupam Sinha - a biotechnologist who worked in UK and Canada. Arguably one of the world’s largest seamless carpet was hand-woven by Indian artisans in this precinct in circa 1880s CE. Initially, the entire precinct was a Reformatory School for highly-skilled dependents of outlawed Thugs (meaning: deceivers). Later, the main building was renamed School of Industry (or Industrial School). At present, the said heritage building is a part of Lalit KalaNiketan (meaning: abode of arts) Campus whereas its workshops are in use by the Home Guards. The incomparable sesquicentennial carpet is conserved in England and continues to adorn the Waterloo Chamber in London’s Windsor Castle of the British Monarch. This priceless carpet was one of the most precious gift that Queen Victoria received on the occasion of 50th anniversary of her reign, and when she was proclaimed The Empress of India.
Queen Victoria war eine 🙋♀️ Königin von Großbritannien
Wie alt wurde Queen Victoria?
Queen Victoria erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Queen Victoria Geburtstag?
Queen Victoria wurde an einem Montag am ⭐ 24. Mai 1819 geboren.
Wo wurde Queen Victoria geboren?
Queen Victoria wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Queen Victoria?
Queen Victoria ist am ✟ 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Queen Victoria geboren?
Queen Victoria wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren.
Wie groß war Queen Victoria?
Queen Victoria hatte eine Größe von ca. 📏 1,52 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Queen Victoria | Queen Victoria Steckbrief | Queen Victoria Größe | Queen Victoria Geburtstag | Queen Victoria geboren | Queen Victoria Geburtsort | Queen Victoria Alter | Queen Victoria Geburtsdatum | Queen Victoria Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Queen Victoria geboren | Wo wurde Queen Victoria geboren | Alter von Queen Victoria Du befindest dich auf der Seite Queen Victoria Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Queen Victoria, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.