Rainer Erler (1933-2017) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der bedeutenden Einfluss auf den deutschen Film der 1960er bis 1980er Jahre hatte.
Einige seiner bekanntesten Werke umfassen Filme wie "Das Millionenspiel" (1970), ein dystopischer Thriller, der als einer der Vorläufer von Reality-TV gilt. Der Film behandelt das Thema einer zukünftigen Gesellschaft, in der Menschen in einem tödlichen Spiel um Geld und Ruhm konkurrieren. Ein weiterer bedeutender Film von ihm war "Welt am Draht" (1973), eine zweiteilige Science-Fiction-Miniserie, die von der Idee inspiriert war, dass die Realität, wie wir sie wahrnehmen, möglicherweise nicht so stabil ist, wie sie scheint.
Erler gilt als Begründer des Subgenres "Science-Thriller" und schuf TV-Produktionen wie den Thriller "Fleisch" oder die Science-Serie "Das Blaue Palais".
Rainer Erler wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis sowie dem Bundesverdienstkreuz am Bande.
Mehr über Rainer Erler auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Rainer Erler
Wodurch ist Rainer Erler bekannt?
Rainer Erler war ein 🙋♂️ deutscher Schriftsteller, Regisseur und Filmproduzent
Wie hieß Rainer Erler mit vollständigem Namen?
Rainer Erler hieß gebürtig Horst Rainer Erler.
Wie alt wurde Rainer Erler?
Rainer Erler erreichte ein Alter von ⌛ 90 Jahren.
Wann hat Rainer Erler Geburtstag?
Rainer Erler wurde an einem Samstag am ⭐ 26. August 1933 geboren.
Wo wurde Rainer Erler geboren?
Rainer Erler wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Rainer Erler?
Rainer Erler ist am ✟ 8. November 2023 in Perth, Australien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rainer Erler geboren?
Rainer Erler wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hahn').
Mehr Geburtstage am 26. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Macaulay_Culkin_singing_%282010%29.jpg
Autor: Wikipedia / Matt Biddulph
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Fricke_vor_Schumann-Haus.jpg
Autor: Wikipedia / Monique Popescu
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dylan_O%27Brien_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 90jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
JackKlugmanNov09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pat_Boone_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nadine_Gordimer_2010.JPG
Autor: Wikipedia / Vogler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Geheimniskr%C3%A4mer_-_2018-01-24-1949.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Stadlober_Berlinale_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MorganFairchild07.jpg
Autor: Wikipedia / escaped.monkey at https://www.flickr.com/photos/escaped_monkey/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2023 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Gina_Lollobrigida_%281960s%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ivo_Lollobrigida_2.jpg: Ivo Bulanda, derivative work: César
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Friedkin%2C_Festival_de_Sitges_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / GuillemMedina
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sinead_O%27Connor_%2814828633401%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bryan Ledgard
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0