Herman Raymond „Ray“ Walston, geboren am 2. Dezember 1914 in New Orleans, Louisiana, USA, und verstorben am 1. Januar 2001 in Beverly Hills, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler. Eine seiner bekanntesten Rollen hatte er als Onkel Martin in der 1960er-Jahre-Fernsehsendung Mein Onkel vom Mars.
Ray Walston wurde in New Orleans, Louisiana, USA, geboren.
Filme mit Ray Walston
1957: Kiss Them for Me 1958: South Pacific 1958: Damn Yankees 1959: Engel auf heißem Pflaster 1959: Je länger – je lieber 1960: Das Appartement 1960: Das Geheimnis der Dame in Schwarz 1962: Convicts 4 1963: Der Ladenhüter 1963: Ach Liebling … nicht hier! 1964: Küss mich, Dummkopf 1967: Caprice 1969: Westwärts zieht der Wind 1973: Der Clou 1976: Trans-Amerika-Express
Alle Filme anzeigen
1977: The Happy Hooker Goes to Washington 1979: The House of Usher 1980: Pale Horse Pale Rider 1980: Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag 1981: Planet des Schreckens 1982: Spuk im Ehebett 1982: Hart aber herzlich (Fernsehserie, Folge: Eine mörderische Romanze) 1982: Ich glaub’, ich steh’ im Wald 1983: Private School – Die Superanmacher 1984: Johnny G. – Gangster wider Willen 1985: Black Cats 1986: Rad 1987: Driving Academy 1987: Karriere mit links 1987: Paramedics – Die Chaoten von der Ambulanz 1988: Blutsbande 1988: Samstag, der 14. schlägt zurück 1989: Man of Passion 1989: Oro fino 1990: Ski Academy 1990: Blood Salvage 1991: Skinner 1991: Fünf Tage noch 1992: Space Case 1992: Von Mäusen und Menschen 1996: Hausarrest 1999: Der Onkel vom Mars 1999: Swing Vote 2001: Early Bird Special 1957: There Shall Be No Night 1965: The Man Who Bought Paradise 1978: Danny and the Mermaid 1979: The Girl Who Saved the World 1979: Institute for Revenge 1982: The Kid with the Broken Halo 1983: B.T. Brady, Privatdetektivin 1984: Herz ist Trumpf 1984: C.A.S.H. 1985: Amos 1988: Red River 1989: Faß’ mein Kind nicht an 1989: Schüler, Shakespeare und Karibik 1990: Hurricane Sam 1990: Spur in den Tod III 1991: One Special Victory 1996: Alf – Der Film 1996: Mixed Nuts 1997: Abenteuerliche Erbschaft 1997: Schmutzige Tricks in Reno 1998: Addams Family – Und die lieben Verwandten (Addams Family Reunion, Videospielfilm) 1949–1954: Suspense (5 Folgen, verschiedene Rollen) 1953–1955: You Are There (2 Folgen, verschiedene Rollen) 1954: The Web (Folge Night Fare) 1954: Justice (Folge Call Me Guilty) 1954: Studio One (Folge The Hero) 1954: Producers’ Showcase (2 Folgen) 1958: Playhouse 90 (Folge Shadows Tremble) 1959: Buick-Electra Playhouse (Folge The Killers) 1960: The Play of the Week (Play of the Week, Folge Uncle Harry) 1960–1961: Outlaws (2 Folgen, verschiedene Rollen) 1961: The Aquanauts (Folge The Armored Truck Adventure) 1961: Shirley Temple’s Storybook (Folge The Little Mermaid) 1961: Way Out (Folge The Down Car) 1961: The Americans (Folge The Bounty Jumpers) 1961: Target: The Corruptors (Folge Touch of Evil) 1961: Cain’s Hundred (2 Folgen, verschiedene Rollen) 1962: Adventures in Paradise (Folge A Bride for the Captain) 1962: Saints and Sinners (Folge Judgement in Jazz Alley) 1962: The Wide Country (Folge The Girl in the Sunshine Smile) 1963: Ben Casey (Folge The White Ones Are Dolphins) 1963: St. Dominic und seine Schäfchen (Going My Way, Folge Reformation of Willie) 1963–1966: Mein Onkel vom Mars (My Favorite Martian, 107 Folgen) 1964: Summer Playhouse (Folge Satan’s Waitin’) 1967: Verrückter wilder Westen (The Wild Wild West, Folge Die Nacht von Montezumas Horden) 1967: General Custer – Held der Prärie (Custer, Folge Die Rache eines Häuptlings) 1967: Garrison’s Gorillas (2 Folgen) 1969: Das ist meine Welt (My World and Welcome to It, 2 Folgen) 1970, 1972: Wo die Liebe hinfällt (Love, American Style, 2 Folgen, verschiedene Rollen) 1971: Twen-Police (The Mod Squad, Folge A Double for Danger) 1971: Der Chef (Ironside, Folge Die Kraft des Bösen) 1972: Kobra, übernehmen Sie (Mission: Impossible, Folge Der Bio-Kampfstoff) 1972: The Paul Lynde Show (Folge Meet Aunt Charlotte) 1973, 1974: The Evil Touch (2 Folgen, verschiedene Rollen) 1974: California Cops – Neu im Einsatz (The Rookies, Folge Rollentausch) 1975: Ellery Queen (Folge The Adventure of Auld Lang Syne) 1976: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Folge Die Wandlung) 1978: Die liebestollen Stewardessen (Flying High, Folge In der Stille der Nacht) 1979: Starsky & Hutch (Starsky and Hutch, Folge Freistilkämpfer) 1979: Stop Susan Williams 1979: Hulk (The Incredible Hulk, Folge Tolle Tricks und fauler Zauber) 1979: Unsere kleine Farm (Little House on the Prairie, Folge Milos letzter Kampf) 1979: Buck Rogers (Buck Rogers in the 25th Century, Folge Der kleine Präsident) 1981: Die Schlümpfe (Smurfs, Zeichentrick-Fernsehserie, verschiedene Rollen) 1981, 1985: Trapper John, M.D. (2 Folgen, verschiedene Rollen) 1982: Der Vagabund (The Littlest Hobo, Folge A Special Friend) 1982: Fame – Der Weg zum Ruhm (Fame, Folge Das Geheimnis im Keller) 1982: Hart aber herzlich (Hart to Hart, Folge Eine mörderische Romanze) 1983: Fantasy Island (Folge Ein Opfer muß gebracht werden) 1983–1987: Simon & Simon (3 Folgen, verschiedene Rollen) 1984: Oh Madeline (Folge My Mother the Carnal) 1984: Gimme a Break! (Folge The Center) 1984: Newhart (Folge Tell a Lie, Get a Check) 1984: Harrys wundersames Strafgericht (Night Court, Folge Harry Vor Gericht) 1984: California Clan (Santa Barbara, 11 Folgen) 1984: Love Boat (The Love Boat, Folge Santa, Santa, Santa/Another Dog Gone Christmas/Noel’s Christmas) 1985: Otherworld (Folge Rules of Attraction) 1985: Mein lieber Biber (Still the Beaver, 2 Folgen) 1985: Matt Houston (Folge Das Mördertribunal) 1985: Unter Brüdern (Brothers, Folge Der geheimnisvolle Fremde) 1985: Die Spezialisten unterwegs (Misfits of Science, Folge Einen Strahlenburger, bitte!) 1985: Silver Spoons (3 Folgen) 1986: Fast Times (7 Folgen) 1986: Walt Disneys bunte Welt (Disneyland, Folge Ask Max)* 1986–1991 ABC Weekend Specials (3 Folgen) 1987: Erben des Fluchs (Friday the 13th, Folge Tödliche Geschichten) 1987: Chefarzt Dr. Westphall – Das turbulente Krankenhaus (St. Elsewhere, Folge Ein verhängnisvolles Versehen) 1987: 21 Jump Street – Tatort Klassenzimmer (21 Jump Street, Folge Zwischen den Stühlen) 1987: Sledge Hammer! (Folge Nazis an der Uni) 1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Folge Tödliche Party) 1987: Privatdetektiv Harry McGraw (The Law and Harry McGraw, Folge Mit allen Mitteln der Kunst) 1988: Superboy (Folge Verdacht auf Sabotage) 1989: Live-In (Folge 1x08 Daddy’s Girl) 1989: Paradise – Ein Mann, ein Colt, vier Kinder (Paradise, Folge Mit vereinten Kräften) 1990: L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse (L.A. Law, Folge Höllenqualen) 1991: Parker Lewis – Der Coole von der Schule (Parker Lewis Can’t Lose, Folgen Der Alptraumtag) 1991: Dream On (Folge The Charlotte Letter) 1992: Eerie, Indiana (Folge Die geheime Loge) 1992: Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Star Trek: The Next Generation, Folge Ein missglücktes Manöver) 1992: Der Polizeichef (The Commish, Folge Der Hexer von Eastbridge) 1992–1996: Picket Fences – Tatort Gartenzaun (Picket Fences, 80 Folgen) 1994: Stephen Kings The Stand – Das letzte Gefecht (The Stand, Fernsehminiserie, 4 Folgen) 1996: Immer Ärger mit Dave (Dave’s World, Folge Crime and Coconuts) 1996: Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft (Dr. Quinn, Medicine Woman, Folge Verlorene Erinnerungen) 1998–1999: Star Trek: Raumschiff Voyager (Star Trek: Voyager, 2 Folgen) 1998–2001: Eine himmlische Familie (7th Heaven, 2 Folgen) 1999: Ally McBeal (Folge Eine klatschnasse Affäre) 2000: Ein Hauch von Himmel (Touched by an Angel, Folge Der fehlende Knopf)
Ray Walston war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Ray Walston mit vollständigem Namen?
Ray Walston hieß gebürtig Herman Raymond Walston.
Wie alt wurde Ray Walston?
Ray Walston erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Ray Walston Geburtstag?
Ray Walston wurde an einem Mittwoch am ⭐ 2. Dezember 1914 geboren.
Wo wurde Ray Walston geboren?
Ray Walston wurde in 🚩 New Orleans, Louisiana, USA, geboren.
Wann starb Ray Walston?
Ray Walston ist am ✟ 1. Januar 2001 in Beverly Hills, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ray Walston geboren?
Ray Walston wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ray Walston | Ray Walston Steckbrief | Ray Walston Größe | Ray Walston Geburtstag | Ray Walston geboren | Ray Walston Geburtsort | Ray Walston Alter | Ray Walston Geburtsdatum | Ray Walston Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ray Walston geboren | Wo wurde Ray Walston geboren | Alter von Ray Walston Du befindest dich auf der Seite Ray Walston Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ray Walston, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.