Richard „Red“ Bernard Skelton wurde am 18. Juli 1913 in Vincennes, Indiana, geboren und verstarb am 17. September 1997 in Rancho Mirage, Kalifornien. Er war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Sänger. Skelton stammte aus einer Zirkusfamilie, sein Vater war Clown beim Circus Hagenbeck-Wallace. Bereits in jungen Jahren zeigte er großes Talent für die Bühne, inspiriert durch den Schauspieler Ed Wynn. Als Teenager trat er selbst als Clown auf und entwickelte seine Fähigkeiten in Gesang und Stand-up-Comedy. Später verfasste er das Gedicht "The Circus" als Hommage an seinen Vater. Seine Filmkarriere begann 1938 bei Metro-Goldwyn-Mayer, wo er schnell zu einem beliebten Publikumsliebling avancierte. Bekannt für seine virtuose Pantomime und Slapstick-Komik verkörperte er oft den „kleinen Mann“, der die Sehnsüchte und Träume des Publikums widerspiegelte. Besonders in den 1940er und frühen 1950er Jahren feierte er große Kinoerfolge. Ab 1951 moderierte er die "The Red Skelton Show" im US-Fernsehen, eine Comedyshow, die bis 1971 große Popularität genoss. Red Skelton verstarb 1997 an einer Lungenentzündung in seinem Zuhause in Rancho Mirage. Seine letzte Ruhestätte befindet sich im Great Mausoleum des Forest Lawn Memorial Park in Glendale.
Red Skelton wurde in Vincennes, Indiana, USA, geboren.
Filme mit Red Skelton
1938: Having Wonderful Time 1940: Flight Command 1941: Dr. Kildare: Vor Gericht 1941: Whistling in the Dark 1941: Dr. Kildare: Der Hochzeitstag 1941: Lady Be Good 1942: Schiff ahoi! 1942: Maisie Gets Her Man 1942: Trubel in Panama 1942: Gespensterjagd in Dixie 1943: Du Barry Was a Lady 1943: Thousands Cheer 1943: Der Tolpatsch und die Schöne 1943: Gangsterjagd in Brooklyn 1944: Badende Venus
Alle Filme anzeigen
1945: Broadway Melodie 1950 1946: The Show-Off 1947: The Luckiest Guy in the World (Kurzfilm, Sprechrolle) 1947: Hoppla, hier kommt Merton! 1948: Dieser verrückte Mr. Johns! 1948: Der Superspion 1949: Neptuns Tochter 1950: Der Unglücksrabe 1950: Drei kleine Worte 1950: Die Venus verliebt sich 1950: Seine Frau hilft Geld verdienen 1950: Brustbild, bitte! 1951: Gib Gas, Joe! 1951: Karneval in Texas 1951–1971: The Red Skelton Show (Fernseh-Comedyshow, 672 Folgen) 1952: Männer machen Mode 1953: Die Tränen des Clowns 1953: Half a Hero 1954: The Great Diamond Robbery 1954: Eine Nacht mit Susanne 1956: In 80 Tagen um die Welt 1957: Rindvieh Nr. 1 1960: Frankie und seine Spießgesellen 1965: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten 1970: Swing Out, Sweet Land (Fernsehfilm) 1978: Die liebestollen Stewardessen (Flying High, Fernsehserie, Folge 1x09)
Photograph of celebrities invited to the White House by President Franklin D. Roosevelt to assist in the Presidents Birthday Ball fundraisers to fight infantile paralysis.Standing (left to right): Joan Fontaine, Martha Scott, Mary Martin, Virginia Field, Mary Pickford, Eleanor Roosevelt, Lucille Ball, Maria Montez, Jinx Falkenburg, Jeanne Cagney, Lily Pons, Patricia Collinge.Seated (left to right): Guy Lombardo, Brian Aherne, Grantland Rice, Roland Young, Red Skelton, John Garfield, Meyer Davis, Walter Pidgeon, Brian Donlevy.
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmrepros Die Dwaze Mr. Jones Annotatie : Betreft de film The Fuller Brush Man. Andere titel was That Mad mr. Jones, met in de hoofdrol de Amerikaanse komiek Red Skelton (rechts) Datum : 26 juli 1949 Trefwoorden : films, filmsterren Persoonsnaam : Skelton, Red Fotograaf : Fotograaf Onbekend / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Glasnegatief Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09 Bestanddeelnummer : 903-5164
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmrepros Die Dwaze Mr. Jones Annotatie : Betreft de film The Fuller Brush Man. Andere titel was That Mad mr. Jones, met in de hoofdrol de Amerikaanse komiek Red Skelton (rechts) Datum : 26 juli 1949 Trefwoorden : films, filmsterren Persoonsnaam : Skelton, Red Fotograaf : Fotograaf Onbekend / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Glasnegatief Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09 Bestanddeelnummer : 903-5165
Alle 8 Bilder anzeigen
Bildnachweis
Bildquelle: Red_Skelton.jpg Autor: Wikipedia / Franklin D. Roosevelt Library Public Domain Photographs Lizenz: gemeinfrei
Red Skelton war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Sänger
Wie hieß Red Skelton richtig?
Red Skelton hieß mit bürgerlichem Namen Richard Bernard Skelton.
Wie alt wurde Red Skelton?
Red Skelton erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.
Wann hat Red Skelton Geburtstag?
Red Skelton wurde an einem Freitag am ⭐ 18. Juli 1913 geboren.
Wo wurde Red Skelton geboren?
Red Skelton wurde in 🚩 Vincennes, Indiana, USA, geboren.
Wann starb Red Skelton?
Red Skelton ist am ✟ 17. September 1997 in Rancho Mirage, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Red Skelton geboren?
Red Skelton wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Wasser ('Wasser-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Red Skelton | Red Skelton Steckbrief | Red Skelton Größe | Red Skelton Geburtstag | Red Skelton geboren | Red Skelton Geburtsort | Red Skelton Alter | Red Skelton Geburtsdatum | Red Skelton Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Red Skelton geboren | Wo wurde Red Skelton geboren | Alter von Red Skelton Du befindest dich auf der Seite Red Skelton Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Red Skelton, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.