Renate Blume, verheiratete Renate Blume-Reed,, geboren am 3. Mai 1944 in Bad Wildungen, Deutschland ist eine deutsche Schauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie 1964 als junge Versicherungsbüroangstellte Rita Seidel an der Seite von Eberhard Esche in der DEFA-Produktion Der geteilte Himmel. Sie spielte in über 80 Film- und Fernsehproduktionen.
Renate Blume wurde in Bad Wildungen, Deutschland, geboren.
Filme mit Renate Blume
1964: Der geteilte Himmel 1967: Die gefrorenen Blitze 1974: Ulzana 1974: Kit & Co 1979: Das Ding im Schloß 1982: Der Prinz hinter den sieben Meeren 1992: Die Distel 2003: Sternzeichen 2007: Die Liebe ist ein Haus (Kurzfilm) 1966: Damen und Husaren 1967: Der Findling 1968: Der Geizige 1968: Liolà 1969: Um vier kommt Irene 1970: Tanja
Alle Filme anzeigen
1971: Verwandte und Bekannte 1971: Romanze für einen Wochentag 1972: Die Bilder des Zeugen Schattmann (Vierteiler) 1973: Die sieben Affären der Doña Juanita (Vierteiler) 1974: Maria und der Paragraph (Zweiteiler) 1974: Der Leutnant vom Schwanenkietz (Dreiteiler) 1975: Im Netz 1976: Spartacus (Theateraufzeichnung) 1976: Ohne Märchen wird keiner groß 1976: Ich – oder keine! 1976: Keine Hochzeit ohne Ernst 1977: Die Liebe und die Königin 1977: Zweite Liebe – ehrenamtlich 1977: Ernst Schneller 1977: Die zertanzten Schuhe 1979: Ich – dann eine Weile nichts 1979: Die blonde Geisha 1980: Die Heimkehr des Joachim Ott 1981: Karl Marx – die jungen Jahre (Karl Marks. Molodye gody) 1981: Die Fischers und ihre Frauen (Dreiteiler, Teil 1 Souvernirs) 1981: Kippenberg (Zweiteiler) 1982: Benno macht Geschichten (Zweiteiler) 1983: Die lieben Luder 1983: Martin Luther (Fünfteiler) 1984: Candida 1988: Rapunzel oder Der Zauber der Tränen 1989: Die gläserne Fackel (Mehrteiler, 4 Folgen) 1990: Albert Einstein (Zweiteiler, Teil 1 Der letzte Sommer) 1998: Eine Lüge zuviel 2005: Ich bin ein Berliner 2009: Wohin mit Vater? 2011: Lindburgs Fall 1968: Der Mensch neben dir (Folge Die Visite) 1968: Der Mensch neben dir (Folge Das Gerücht) 1978: Ein Zimmer mit Ausblick (Folge 3 Liebe im Spiel) 1978–1998: Polizeiruf 110 (Fernsehreihe, 7 Folgen) 1978: In Maske und Kostüm 1981: Alptraum 1981: Trüffeljagd 1989: Variante Tramper 1990: Tod durch elektrischen Strom 1991: Zerstörte Hoffnung 1998: Todsicher 1980: Archiv des Todes (13 Folgen) 1984: Front ohne Gnade (10 Folgen) 1985–1987: Schauspielereien (verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1986: Der Staatsanwalt hat das Wort: Feine Fäden 1988: Barfuß ins Bett (14 Folgen) 1991: Mit Herz und Robe (7 Folgen) 1991: Vorsicht! Falke! (7 Folgen) 1992: Ein besonderes Paar (12 Folgen) 1992: Agentur Herz (Folge Eine Feier für Meyer) 1992: Tatort: Tod aus der Vergangenheit 1993: Die Männer vom K3 (Folge Made in Hongkong) 1993: Ein Mann am Zug (Folge Liebe im Dreieck) 1994: Nur eine kleine Affäre (5 Folgen) 1994: Happy Holiday (Folge Das Traumhaus) 1994: Die Stadtindianer (Folge Zeit der Liebe) 1994: Praxis Bülowbogen (Folge Eine längere Geschichte) 1995: Großstadtrevier (Folge Die Uhr des Lebens) 1995: Unser Lehrer Doktor Specht (Folge Jungfernfahrt) 1995: Wolffs Revier (Folge Mausetot) 1997: Für alle Fälle Stefanie (Folge Zwei Mütter, eine Tochter) 1997: Freunde fürs Leben (Folge Funnybaby) 1999: Hallo, Onkel Doc! (Folge Die zweite Chance) 2002: Edel & Starck (Folge Der Mantel des Schweigens) 2002: In aller Freundschaft (Folge Licht und Schatten) 2003: Abschnitt 40 (Folge Seelenfrieden) 2005–2008: Fünf Sterne (24 Folgen) 2007: Krimi.de (2 Folgen) 2007: Ein Fall für Nadja (Folge Alte Liebe) 2007: Tatort: Die Falle 2008–2009: Schloss Einstein (8 Folgen)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Karlsbad, Filmfestival, Blum, Beyer, Wertinskaja Zentralbild Hochneder 10.7.1964 14. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary Die sowjetische Schauspielerin Anastasia Wertinskaja (r.)-Darstellerin der Ophelia in dem Film Hamlet unterhält sich mit DDR Schauspielerin Renate Blume und Regisseur Frank Beyer. Abgebildete Personen: Beyer, Frank: Regisseur, DDR (GND 119217899) Wertinskaja, Anastasia: Schauspielerin, Sowjetunion (en, ru) Blume, Renate: Schauspielerin, DDR (GND 138791945)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Karlsbad, Filmfestival, Blum, Beyer, Wertinskaja Zentralbild Hochneder 10.7.1964 14. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary Die sowjetische Schauspielerin Anastasia Wertinskaja (r.)-Darstellerin der Ophelia in dem Film Hamlet unterhält sich mit DDR Schauspielerin Renate Blume und Regisseur Frank Beyer. Abgebildete Personen: Beyer, Frank: Regisseur, DDR (GND 119217899) Wertinskaja, Anastasia: Schauspielerin, Sowjetunion (en, ru) Blume, Renate: Schauspielerin, DDR (GND 138791945)
Renate Blume ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt ist Renate Blume?
Renate Blume ist ⌛ 80 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 3. Mai 2025 sind es noch 30 Tage.
Wann hat Renate Blume Geburtstag?
Renate Blume wurde an einem Mittwoch am ⭐ 3. Mai 1944 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Renate Blume geboren?
Renate Blume wurde in 🚩 Bad Wildungen, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Renate Blume geboren?
Renate Blume wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Holz ('Holz-Affe').
Wie groß ist Renate Blume?
Renate Blume hat eine Größe von ca. 📏 1,65 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Renate Blume | Renate Blume Steckbrief | Renate Blume Größe | Renate Blume Geburtstag | Renate Blume geboren | Renate Blume Geburtsort | Renate Blume Alter | Renate Blume Geburtsdatum | Renate Blume Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Renate Blume geboren | Wo wurde Renate Blume geboren | Alter von Renate Blume Du befindest dich auf der Seite Renate Blume Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Renate Blume, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.