Sir Reginald Carey „Rex“ Harrison, geboren am 5. März 1908 in Huyton, England, und verstorben am 2. Juni 1990 in New York City, USA war ein britischer Film- und Theaterschauspieler. Er war ein bedeutender Star des britischen und amerikanischen Kinos zwischen den 1940er- und 1960er-Jahren. 1965 wurde er für seine Darstellung des Professor Higgins im Musicalfilm My Fair Lady mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet, zuvor hatte er für dieselbe Rolle am Broadway bereits den Tony Award erhalten.
Rex Harrison wurde 1965 für den Film "My Fair Lady" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
1930: The Great Game 1930: School for Scandal 1934: Leave It to Blanche 1934: Get Your Man 1936: All at Sea 1936: Männer sind keine Götter 1937: Sturm im Wasserglas 1937: School for Husbands 1938: St. Martin’s Lane / Alternativtitel: Sidewalks of London 1938: Die Zitadelle 1938: Villa for Sale (Fernsehfilm) 1939: Die Millionenbraut 1939: The Silent Battle 1940: Ten Days in Paris 1940: Night Train to Munich
Alle Filme anzeigen
1941: Major Barbara 1945: Geisterkomödie 1945: Die Atlantik-Brücke 1945: Journey Together 1945: Der letzte Sündenfall 1946: Anna und der König von Siam 1947: Ein Gespenst auf Freiersfüßen 1947: Eine Welt zu Füßen 1948: Escape 1948: Die Ungetreue 1951: The Long Dark Hall 1952: Das Himmelbett 1953: Main Street to Broadway 1953: This Is London (Kurzfilm, Sprechrolle) 1954: Der Talisman 1955: So etwas lieben die Frauen 1958: Was weiß Mama von Liebe? 1960: Mitternachtsspitzen 1961: Rendezvous in Madrid 1963: Cleopatra 1964: My Fair Lady 1964: Der gelbe Rolls-Royce 1965: Michelangelo – Inferno und Ekstase 1967: Venedig sehen – und erben… 1967: Doktor Dolittle 1968: Fenomenal und der Schatz von Tutanchamun (Cameo-Auftritt) 1968: Ein Floh im Ohr 1969: Unter der Treppe 1977: Der Prinz und der Bettler 1978: Shalimar 1979: Ashanti 1979: Das Geheimnis der eisernen Maske 1981: Titanic in a Tub: The Golden Age of Toy Boats (Kurzfilm) (Stimme) 1982: Zeit zu sterben 1950: The Chevrolet Tele-Theatre (Folge The Walking Stick) 1952: Omnibus (Folge The Trial of Anne Boleyn) 1953: The United States Steel Hour (Folge The Man in Possession) 1957: The DuPont Show of the Month (Folge Crescendo) 1960: Startime (Folge Dear Arthur) 1960: Dow Hour of Great Mysteries (Folge The Datchet Diamonds) 1971: Platonov (Fernsehfilm aus der Fernsehreihe BBC Play of the Month) 1973: Don Quichotte (The Adventures of Don Quixote, Fernsehfilm aus der Fernsehreihe BBC Play of the Month) 1982: Der Eisvogel (The Kingfisher, Fernsehfilm) 1985: Great Performances (Folge Heartbreak House) 1986: Anastasia (Anastasia: The Mystery of Anna, Miniserie, 2 Folgen)
Rex Harrison wurde an einem Donnerstag am ⭐ 5. März 1908 geboren.
Wo wurde Rex Harrison geboren?
Rex Harrison wurde in 🚩 Huyton, England, geboren.
Wann starb Rex Harrison?
Rex Harrison ist am ✟ 2. Juni 1990 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rex Harrison geboren?
Rex Harrison wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Erde ('Erde-Affe').
Wie groß war Rex Harrison?
Rex Harrison hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Rex Harrison | Rex Harrison Steckbrief | Rex Harrison Größe | Rex Harrison Geburtstag | Rex Harrison geboren | Rex Harrison Geburtsort | Rex Harrison Alter | Rex Harrison Geburtsdatum | Rex Harrison Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Rex Harrison geboren | Wo wurde Rex Harrison geboren | Alter von Rex Harrison Du befindest dich auf der Seite Rex Harrison Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Rex Harrison, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.