Richard Burton war ein walisischer Schauspieler, der am 10. November 1925 geboren wurde und am 5. August 1984 verstarb. Er zählt zu den bedeutendsten und bekanntesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts. Burton war für sein intensives Bühnenspiel, seine markante Stimme und seine eindrucksvollen darstellerischen Fähigkeiten bekannt. Er trat in einer Vielzahl von Film- und Theaterproduktionen auf und wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Oscar-Nominierungen. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" (1966), in dem er neben Elizabeth Taylor spielte, und "Becket" (1964), in dem er die Titelrolle spielte und für den er eine Oscar-Nominierung erhielt. Seine letzte Hauptrolle hatte Burton 1984 im dystopischen George-Orwell-Film "1984". 1963 lernte Burton während der Dreharbeiten zu "Cleopatra" Elizabeth Taylor kennen. Die beiden verliebten sich, trennten sich von ihren Ehepartnern und wurden zu einem der bekanntesten Promi-Paare seiner Zeit. Burton und Taylor standen in Filmproduktionen sehr oft gemeinsam vor der Kamera. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Film war Burton auch ein gefeierter Theaterschauspieler und trat in vielen bedeutenden Bühnenproduktionen auf, darunter in Stücken von William Shakespeare.
Richard Burton wurde in Pontrhydyfen, Wales, geboren.
Filme mit Richard Burton
1949: Now Barabbas 1949: The Last Days of Dolwyn 1949: The Woman with No Name 1950: Zwischen Ebbe und Flut 1951: Green Grow the Rushes 1952: Meine Cousine Rachel 1953: Die Wüstenratten 1953: Das Gewand 1955: Der große Regen 1955: König der Schauspieler 1956: Alexander der Große 1957: Treibgut der Leidenschaft 1959: Blick zurück im Zorn 1960: Titanen 1962: Der längste Tag
Alle Filme anzeigen
1962: Dylan Thomas (Kurzfilm, Stimme) 1963: Cleopatra 1963: Hotel International 1964: Becket 1964: Die Nacht des Leguan 1964: Hamlet 1964: Zulu (Erzähler) 1965: … die alles begehren 1965: Der Spion, der aus der Kälte kam 1966: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 1966: Der Widerspenstigen Zähmung 1967: Doktor Faustus 1967: Die Stunde der Komödianten 1968: Brandung 1968: Agenten sterben einsam 1968: Unter der Treppe 1968: Candy 1969: Königin für tausend Tage 1971: Im Morgengrauen brach die Hölle los 1971: Die alles zur Sau machen 1972: Das Mädchen und der Mörder 1972: Blaubart 1972: Hammersmith ist raus 1972: Unter dem Milchwald 1973: Seine Scheidung, ihre Scheidung 1973: Die fünfte Offensive – Kesselschlacht an der Sutjeska 1973: Rappresaglia – Tödlicher Irrtum 1974: Die Reise nach Palermo 1974: Verflucht sind sie alle * 1974: Flüchtige Begegnung 1977: Equus – Blinde Pferde 1977: Die Wildgänse kommen 1977: Exorzist II – Der Ketzer 1978: Der Schrecken der Medusa 1978: The War of the Worlds (Stimme) 1978: Absolution 1979: Steiner – Das Eiserne Kreuz, 2. Teil 1980: Zwei Herzen voller Liebe 1981: Tristan und Isolde 1982: Ein Colt für alle Fälle (The Fall Guy, Fernsehserie, Folge Zug um Zug) 1983: Wagner – Das Leben und Werk Richard Wagners (Wagner, Fernsehserie, zehn Folgen) 1984: 1984
The grave of Welsh actor Richard Burton (1925-1984) at the Old Cemetery (Vieux Cimetière) in Celigny, canton of Geneva, a few hundred yards from the villa he bought in the 1950s.
Das Grab von Richard Burton (1925-1984) auf dem Alten Friedhof von Céligny, Kanton Genf (Schweiz), in der Nähe der Villa, die der Schauspieler in den 1950er Jahren erwarb.
Das Grab von Richard Burton (1925-1984) auf dem Alten Friedhof von Céligny, Kanton Genf (Schweiz), in der Nähe der Villa, die der Schauspieler in den 1950er Jahren erwarb.
Das Grab von Richard Burton (1925-1984) auf dem Alten Friedhof von Céligny, Kanton Genf (Schweiz), in der Nähe der Villa, die der Schauspieler in den 1950er Jahren erwarb.
Der Alte Friedhof von Céligny (eine Exklave des Schweizer Kanton Genf im Kanton Waadt), etabliert zwischen 1841 und 1843, mit dem Grab des Schauspielers Richard Burton (1915-1984) zur Linken.
Der Alte Friedhof von Céligny (eine Exklave des Schweizer Kanton Genf im Kanton Waadt), etabliert zwischen 1841 und 1843, mit dem Grab des Schauspielers Richard Burton (1915-1984) zur Linken.
Richard Burton war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie alt wurde Richard Burton?
Richard Burton erreichte ein Alter von ⌛ 58 Jahren.
Wann hat Richard Burton Geburtstag?
Richard Burton wurde an einem Dienstag am ⭐ 10. November 1925 geboren.
Wo wurde Richard Burton geboren?
Richard Burton wurde in 🚩 Pontrhydyfen, Wales, geboren.
Wann starb Richard Burton?
Richard Burton ist am ✟ 5. August 1984 in Genf, Schweiz, gestorben.
Woran verstarb Richard Burton?
Richard Burton erlitt eine Hirnblutung, während er in seinem Haus in Céligny an einem Gedicht schrieb.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Burton geboren?
Richard Burton wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Wie groß war Richard Burton?
Richard Burton hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: USIS_-_Louise_Martini.jpg Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Richard Burton | Richard Burton Steckbrief | Richard Burton Größe | Richard Burton Geburtstag | Richard Burton geboren | Richard Burton Geburtsort | Richard Burton Alter | Richard Burton Geburtsdatum | Richard Burton Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Richard Burton geboren | Wo wurde Richard Burton geboren | Alter von Richard Burton Du befindest dich auf der Seite Richard Burton Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Richard Burton, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.