Hatch wurde vor allem durch die Serie "Die Straßen von San Francisco" bekannt, in der er von 1976 bis 1977 als Nachfolger von Michael Douglas die Rolle des Inspectors Dan Robbins spielte. Hatch wurde vom Publikum jedoch nicht angenommen, sodass die Serie eingestellt wurde. Ab 1978 spielte er in 21 Folgen die Hauptrolle des Captain Apollo in der Serie "Kampfstern Galactica", für die er für den Golden Globe nominiert wurde. Nachdem er 1981 im Film "Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin" neben Peter Ustinov noch eine weitere Hauptrolle spielte, war er danach zumeist in Nebenrollen in diversen Serienproduktionen zu sehen.
Richard Hatch wurde in Santa Monica, Kalifornien, USA, geboren.
Filme mit Richard Hatch
1971: All My Children (Fernsehserie, eine Folge) 1972, 1975: Cannon (Fernsehserie, 2 Folgen) 1973: Kung Fu (Fernsehserie, eine Folge) 1973: Barnaby Jones (Fernsehserie, 1 Folge) 1973: The New Perry Mason (Fernsehserie, 1 Folge) 1973, 1975: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-0, Fernsehserie, 3 Folgen) 1974–1975: Die Waltons (The Waltons, Fernsehserie, 2 Folgen) 1976–1977: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, Fernsehserie, 24 Folgen) 1978–1979: Kampfstern Galactica (Battlestar Galactica, Fernsehserie, 21 Folgen) 1981: Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin 1982, 1985: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, 3 Folgen) 1983: Gefangene des Universums 1983: Fantasy Island (Fernsehserie, eine Folge) 1984: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, eine Folge) 1984–1985: Der Denver-Clan (Dynasty, Fernsehserie, 5 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1985: Trio mit vier Fäusten (Riptide, Fernsehserie, eine Folge) 1986: MacGyver (Fernsehserie, eine Folge) 1988: Bye Bye Vietnam 1988: Leathernecks 1989: Dark Bar 1989: Hölle der Verdammten 1990: Jake und McCabe – Durch dick und dünn (Jake and the Fatman, Fernsehserie, eine Folge) 1990: California Clan (Santa Barbara, Fernsehserie, 12 Folgen) 1991: Delta Force Commando II 1995: Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu (Baywatch, Fernsehserie, 2 Folgen) 2004–2009: Battlestar Galactica (Fernsehserie, 22 Folgen) 2008: InAlienable 2012: Dead by Friday 2014: Prelude to Axanar (Kurzfilm)
Richard Hatch war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Richard Hatch?
Richard Hatch erreichte ein Alter von ⌛ 71 Jahren.
Wann hat Richard Hatch Geburtstag?
Richard Hatch wurde an einem Montag am ⭐ 21. Mai 1945 geboren.
Wo wurde Richard Hatch geboren?
Richard Hatch wurde in 🚩 Santa Monica, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Richard Hatch?
Richard Hatch ist am ✟ 7. Februar 2017 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Richard Hatch?
Hatch starb in einem Krankenhaus in Los Angeles an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Hatch geboren?
Richard Hatch wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Holz ('Holz-Hahn').
Wie groß war Richard Hatch?
Richard Hatch hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hatte Richard Hatch?
Die Augenfarbe von Richard Hatch war 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hatte Richard Hatch?
Die Haarfarbe von Richard Hatch war 🧑🏼 dunkelbraun.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Richard Hatch | Richard Hatch Steckbrief | Richard Hatch Größe | Richard Hatch Geburtstag | Richard Hatch geboren | Richard Hatch Geburtsort | Richard Hatch Alter | Richard Hatch Geburtsdatum | Richard Hatch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Richard Hatch geboren | Wo wurde Richard Hatch geboren | Alter von Richard Hatch Du befindest dich auf der Seite Richard Hatch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Richard Hatch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.