Richard Widmark, geboren am 26. Dezember 1914 in Sunrise Township, Minnesota, USA, und verstorben am 24. März 2008 in Roxbury, Connecticut, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Im Laufe seiner mehrere Jahrzehnte umfassenden Karriere wirkte er in über 75 Filmen mit.
Richard Widmark wurde in Sunrise Township, Minnesota, USA, geboren.
Filme mit Richard Widmark
1947: Der Todeskuß (Kiss of Death) 1948: Straße ohne Namen (The Street with No Name) 1948: Nachtclub-Lilly (Road House) 1948: Herrin der toten Stadt (Yellow Sky) 1949: Seemannslos (Down to the Sea in Ships) 1949: Sturmflug (Slattery’s Hurricane) 1950: Unter Geheimbefehl (Panic in the Streets) 1950: Die Ratte von Soho (Night and the City) 1950: Der Haß ist blind (No Way Out) 1951: Okinawa (Halls of Montezuma) 1951: Froschmänner (The Frogmen) 1952: Die Feuerspringer von Montana (Red Skies of Montana) 1952: Versuchung auf 809 (Don’t Bother to Knock) 1952: Fünf Perlen (O. Henry’s Full House) 1952: My Pal Gus
Alle Filme anzeigen
1952: Durch die gelbe Hölle (Destination Gobi) 1953: Sprung auf, marsch, marsch! (Take the High Ground!) 1953: Polizei greift ein (Pickup on South Street) 1954: Inferno 1955: Kennwort: Berlin-Tempelhof 1954: Die gebrochene Lanze 1954: Der Garten des Bösen (Garden Of Evil) 1955: Die Verlorenen (The Cobweb) 1956: Das Geheimnis der fünf Gräber (Backlash) 1956: Der Sonne entgegen (Run for the Sun) 1956: Der letzte Wagen (The Last Wagon) 1957: Die heilige Johanna (Saint Joan) 1957: Wenn Männer zerbrechen (Time Limit) 1957: Der Schatz der Gehenkten (The Law and Jake Wade) 1958: Babys auf Bestellung (The Tunnel of Love) 1959: Die Falle von Tula (The Trap) 1959: Warlock 1960: Alamo (The Alamo) 1961: Geheime Wege (The Secret Ways) (& Produktion) 1961: Zwei ritten zusammen (Two Rode Together) 1961: Urteil von Nürnberg (Judgment at Nuremberg) 1962: Das war der Wilde Westen (How the West Was Won) 1964: Raubzug der Wikinger (The Long Ships) 1964: Wir warten in Ashiya (Flight from Ashiya) 1964: Cheyenne (Cheyenne Autumn) 1965: Zwischenfall im Atlantik (The Bedford Incident) 1966: Alvarez Kelly 1967: Der Weg nach Westen (The Way West) 1968: Nur noch 72 Stunden (Madigan) 1969: A Talent for Loving 1969: Frank Patch – Deine Stunden sind gezählt (Death of a Gunfighter) 1970: Whisky brutal (The Moonshine War) 1972: Wenn die Legenden sterben (When the Legends Die) 1974: Mord im Orient-Expreß (Murder on the Orient Express) 1975: Der letzte Ritt der Daltons (The Last Day) 1976: Die Braut des Satans (To the Devil a Daughter) 1976: Von allen Hunden gehetzt (The Sell-Out) 1977: Das Ultimatum (Twilight’s Last Gleaming) 1977: Das Domino Komplott (The Domino Principle) 1977: Achterbahn (Rollercoaster) 1977: Coma 1978: Der tödliche Schwarm (The Swarm) 1979: Die Bäreninsel in der Hölle der Arktis (Bear Island) 1980: Walmord - Alternativ-Titel: Eine tödliche Falle (A Whale for the Killing) 1982: National Lampoon’s Movie Madness 1982: Der Geisterflieger Hanky Panky (Hanky Panky) 1982: Das Kommando (Who Dares Wins) 1984: Gegen jede Chance (Against All Odds) 1985: Blackout – Bestie in Schwarz (Blackout) 1987: Ein Aufstand alter Männer (A Gathering of Old Men) 1988: Die glorreichen Neun ( Texas Guns) 1991: Der Preis der Macht (True Colors) 1992: Lincoln – Ward Hill Lamon (Dokumentarfilm, Stimme) 1996: Wild Bill: Hollywood Maverick (Dokumentarfilm) 2001: Dobe and a Company of Heroes (Dokumentarfilm)
Bilder zum Thema Richard Widmark
Bildnachweis
Bildquelle: Apollo_Cinerama_Com_L09-0086-0002-0014.jpg Autor: Wikipedia / Bildcode: Com_L09-0086-0002-0014 Fotograf: Gerber, Hans Titel: Première von Porgy and Bess im Kino Apollo Beschreibung: V.l.: Lys Assia, Moses LaMarr, Eunice Gayson, Anton Eric Scotoni, Sophia Loren, Van Johnson, Alice Scott, Richard Widmark, Trevor Howard Datierung: 27.4.1960 Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gerber, Hans / Com_L09-0086-0002-0014 / CC BY-SA 4.0 Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Apollo Cinerama, Zürich: Première von Porgy and Bess: von links.: Lys Assia, Moses LaMarr, Eunice Gayson, Anton Eric Scotoni, Sophia Loren, Van Johnson, Alice Scott, Richard Widmark, Trevor Howard
Richard Widmark war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Richard Widmark?
Richard Widmark erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Richard Widmark Geburtstag?
Richard Widmark wurde an einem Samstag am ⭐ 26. Dezember 1914 geboren.
Wo wurde Richard Widmark geboren?
Richard Widmark wurde in 🚩 Sunrise Township, Minnesota, USA, geboren.
Wann starb Richard Widmark?
Richard Widmark ist am ✟ 24. März 2008 in Roxbury, Connecticut, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Widmark geboren?
Richard Widmark wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Wie groß war Richard Widmark?
Richard Widmark hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Richard Widmark | Richard Widmark Steckbrief | Richard Widmark Größe | Richard Widmark Geburtstag | Richard Widmark geboren | Richard Widmark Geburtsort | Richard Widmark Alter | Richard Widmark Geburtsdatum | Richard Widmark Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Richard Widmark geboren | Wo wurde Richard Widmark geboren | Alter von Richard Widmark Du befindest dich auf der Seite Richard Widmark Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Richard Widmark, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.