Robert Koch war ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker sowie einer der erfolgreichsten Arzneimittelforscher des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 11. Dezember 1843 in Clausthal, Deutschland, geboren und verstarb am 27. Mai 1910 in Baden-Baden. Koch gelang es 1876, den Erreger des Milzbrands außerhalb des Organismus zu kultivieren und dessen Lebenszyklus zu beschreiben. Dadurch wurde zum ersten Mal lückenlos die Rolle eines Krankheitserregers beim Entstehen einer Krankheit beschrieben. Im Jahr 1882 entdeckte er den Erreger der Tuberkulose und entwickelte später das vermeintliche Heilmittel Tuberkulin. Im Jahr 1883 entdeckte und beschrieb er den kommaförmigen Cholera-Erreger als „Kommabazillus“. 1905 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Robert Koch ist damit – neben seinem Kollegen Louis Pasteur in Paris – zum Begründer der modernen Bakteriologie und Mikrobiologie sowie der Immunologie und Allergologie geworden und war auch auf dem Gebiet der Virologie erfolgreich. Er hat grundlegende Beiträge zur Infektionslehre sowie zum Aufbau der Tropenmedizin in Deutschland geleistet.
Professors Koch and Pfeiffer working in a laboratory, investigating the plague in Bombay. Photograph attributed to Captain C. Moss, 1897. Iconographic Collections Keywords: bombay; ic; icv 30405; koch; pfeiffer; Plague; Robert Koch; Richard Friedrich Johannes Pfeiffer; Bombay Plague Committee; C Moss
A small boy at an apothecarys shop. Reproduction of a lithograph by A. Holswilder, c. 1890. Iconographic Collections Keywords: Robert Koch; Jan Pieter Holswilder
Bascillus Tuberculosis culture 1. Pure culture on solid blood serum in test tube. 2. Same in a glass capsule (a Petri dish), mag. 700. 3. Same as number two, magnified 80. 4. Cover-glass preparation of colonies, Ehrlichs method. General Collections Keywords: Paul Ehrlich; inectious disease; Tuberculosis; Edgar March Crookshank
Grabstätte der Eltern von Robert Koch auf dem alten Friedhof in Clausthal. Vater war der geheime Bergrat Hermann Koch, geboren am 17. Februar 1814 in Clausthal, gest. am 6. April 1877 in Clausthal. Robert Kochs Mutter war Mathilde (Julie Henriette), geb. Biewend, geb. am 15. Dezember 1818 in Rothehütte, gest. am 13. April 1871 in Clausthal.
Successful proof of Kochs Postulates conducted by Abraham Fulmer in 2011at the University of Georgia. This experiment proves that the disease Tomato ring spot disease is caused by Corynespora cassiicola.
The members of the International Congress on Tuberculosis, 1901, on a weekend excursion to Maidenhead. including, (extreme right) Paul Ehrlich and (third from right) Robert Koch Wellcome Images Keywords: Robert Hermann Koch
Koch-Haus in Niemegk, hier wirkte Robert Koch 1868/69 als praktischer Arzt. Die Stadt Niemegk gehört zum Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg und liegt am Rand des Naturparks Hoher Fläming.
Robert Koch in Japan. At his left stands Kitasato the Japenese Koch. In the foreground is seen Kochs wife, Hedwig Freiberg, with two Japanese children in her arms. General Collections Keywords: Robert Hermann Koch; Shibasaburo Kitasato
Robert Koch reading his address to a conference at St. Jamess Hall, Piccadilly. Gouache by F.C. Dickinson, 1901. Iconographic Collections Keywords: CONFERENCE; koch, robert; Robert Koch; F.C. Dickinson; William Osler; Bernhard Bang; St Jamess Hall (London)
Robert Kochs original paper in which he announced the discovery of the tubercle bacillus. From a reprint from Die Aetiologie der Tuberkulose, Berliner klinische Wochenschrift, 1882 Wellcome Images Keywords: Robert Hermann Koch
Timeline of the Life and Work of Robert Koch, though there is a mistake: he was award the Nobel Prize in Physiology and Medicine, not the Nobel Peace Prize in Phys & Med.
Bildquelle: Mark_Twain,_1909.jpg Autor: Photographer: A.F. Bradley in his studio. - Esta imagen está disponible en la División de Impresiones y Fotografías de la Biblioteca del Congreso de los Estados Unidos bajo el código digital cph.3a08820., , Restauración y colorarión de la foto: cortesía de CaesarDynamics. Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Robert Koch | Robert Koch Steckbrief | Robert Koch Größe | Robert Koch Geburtstag | Robert Koch geboren | Robert Koch Geburtsort | Robert Koch Alter | Robert Koch Geburtsdatum | Robert Koch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Robert Koch geboren | Wo wurde Robert Koch geboren | Alter von Robert Koch Du befindest dich auf der Seite Robert Koch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Robert Koch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.