Rodney Stephen Steiger war ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 14. April 1925 in Westhampton, New York, USA, geboren wurde und am 9. Juli 2002 in Los Angeles, Kalifornien, USA, verstarb. Nach seinem Dienst in der United States Navy im Zweiten Weltkrieg kehrte er nach New Jersey zurück und studierte am The Actors Studio, wo er die Methode des Method Acting erlernte. Steiger trat in über hundert Filmen auf, darunter "Die Faust im Nacken" und "Der Pfandleiher", für die er jeweils für einen Oscar nominiert wurde. Seinen größten Erfolg hatte er 1968 mit dem Oscar für seine Rolle als Sheriff Bill Gillespie in "In der Hitze der Nacht". Er erhielt auch weitere Auszeichnungen für diese Rolle, darunter einen Golden Globe und einen British Film Academy Award. Obwohl Steiger in den 1970er Jahren in europäischen Produktionen auftrat und historische Figuren wie Napoleon Bonaparte und Benito Mussolini darstellte, lehnte er Hauptrollen in Filmen wie "Patton" und "Der Pate" ab. In seiner vorletzten Rolle spielte er 2001 in "Der Himmel von Hollywood" unter der Regie von Sönke Wortmann. Rod Steiger war insgesamt fünf Mal verheiratet, darunter von 1959 bis 1969 mit der Schauspielerin Claire Bloom und ab 2000 bis zu seinem Tod 2002 mit Joan Benedict. Er starb im Los Angeles Hospital und wurde auf dem Forest-Lawn-Friedhof in Los Angeles beigesetzt.
Rod Steiger wurde 1968 für den Film "In der Hitze der Nacht" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Rod Steiger wurde in Westhampton, New York, USA, geboren.
Filme mit Rod Steiger
1951: Teresa 1954: Die Faust im Nacken 1955: Hollywood-Story 1955: Oklahoma! 1955: Verdammt zum Schweigen 1956: Der Mann ohne Furcht – Regie: Delmer Daves 1956: Schmutziger Lorbeer 1957: Hölle der tausend Martern – Regie: Samuel Fuller 1957: Die Brücke der Vergeltung 1958: In brutalen Händen – Regie: Andrew L. Stone 1959: Al Capone 1960: Sieben Diebe 1961: An einem Freitag um halb zwölf… 1961: Gebrandmarkt 1962: Der längste Tag
Alle Filme anzeigen
1963: Die Hände über der Stadt 1965: Der Pfandleiher 1965: Es kam ein Mensch: Auf den Spuren von Johannes XXIII. – Regie: Ermanno Olmi 1965: Tod in Hollywood 1965: Doktor Schiwago 1967: In der Hitze der Nacht 1967: Das Mädchen und der General 1968: Bizarre Morde 1968: Der Sergeant – Regie: John Flynn 1969: Der Tätowierte – Regie: Jack Smight 1969: 2 durch 3 geht nicht 1970: Waterloo 1971: Todesmelodie 1973: Lolly Madonna XXX 1973: Lucky Luciano 1973: Die Helden von Afrika – Regie: Duccio Tessari 1974: Mussolini – Die letzten Tage 1975: Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen 1975: Ein Mann namens Hennessy – Regie: Don Sharp 1977: Jesus von Nazareth 1978: Amok-Jagd 1978: F.I.S.T. – Ein Mann geht seinen Weg 1979: Ein Mann räumt auf 1979: Steiner – Das Eiserne Kreuz, 2. Teil 1979: Amityville Horror 1980: Klondike Fever 1980: Omar Mukhtar – Löwe der Wüste 1981: Die Erwählten 1981: Zwei Mädchen und die Doolin-Bande – Regie: Lamont Johnson 1982: Der Zauberberg 1983: Mission Nordpol – Regie: Robert Day 1984: Das nackte Gesicht 1984: Handlanger des Todes – Regie: Michael Ferguson (TV) 1987: Anthony – Regie: Stephen Carpenter, Jeffrey Obrow 1988: Dark Paradise – Regie: John Hough 1988: Desperado – Ritt in die Hölle – Regie: Richard Compton (TV) 1989: Im Zeichen der Jungfrau 1989: Tennessee Nights 1989: Mord im Paradies – Regie: Harvey Hart (TV) 1989: Trau keinem Schurken – Regie: Guy Hamilton 1991: Mann mit Ehre – Du achtest nur, was du fürchtest 1991: Die Ballade vom traurigen Café 1991: Mord in der Dämmerung – Regie: Dick Lowry (TV) 1993: Stadtgeschichten (Fernsehserie, zwei Folgen) 1994: Der Spezialist 1994: Der unsichtbare Tod – Regie: John Reid 1995: Countdown des Schreckens – Regie: Lewis Teague (TV) 1995: Blutiger Befehl – Regie: Ken Olin (TV) 1995: Aliens, Akkordeons und jede Menge Ärger (TV) 1995: Columbo: Seltsame Bettgenossen (TV) 1995: The Bomber Boys – Regie: Charles Gale 1996: Mars Attacks! 1996: Carpool – Mit dem Gangster auf der Flucht – Regie: Arthur Hiller 1996: Little Surprises (Kurzfilm) 1997: Boxer Kid – Regie: John Hamilton 1997: Ort der Wahrheit – Regie: Kiefer Sutherland 1997: Der Einzig wahre Coup – Regie: James Merendino 1997: Incognito – Regie: John Badham 1998: Körper und Geist 1998: Revenant – Sie kommen in der Nacht – Regie: Richard Elfman 1999: Louisiana Nights – Eine tödliche Intrige 1999: Verrückt in Alabama – Regie: Antonio Banderas 1999: Hurricane 1999: End of Days – Nacht ohne Morgen 2000: Letzte Ausfahrt Hollywood 2001: Der Himmel von Hollywood – Regie: Sönke Wortmann 2002: Poolhall Junkies – Regie: Mars Callahan
Rod Steiger war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmschauspieler
Wie hieß Rod Steiger mit vollständigem Namen?
Rod Steiger hieß gebürtig Rodney Stephen Steiger.
Wie alt wurde Rod Steiger?
Rod Steiger erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Rod Steiger Geburtstag?
Rod Steiger wurde an einem Dienstag am ⭐ 14. April 1925 geboren.
Wo wurde Rod Steiger geboren?
Rod Steiger wurde in 🚩 Westhampton, New York, USA, geboren.
Wann starb Rod Steiger?
Rod Steiger ist am ✟ 9. Juli 2002 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rod Steiger geboren?
Rod Steiger wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Wie groß war Rod Steiger?
Rod Steiger hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Rod Steiger | Rod Steiger Steckbrief | Rod Steiger Größe | Rod Steiger Geburtstag | Rod Steiger geboren | Rod Steiger Geburtsort | Rod Steiger Alter | Rod Steiger Geburtsdatum | Rod Steiger Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Rod Steiger geboren | Wo wurde Rod Steiger geboren | Alter von Rod Steiger Du befindest dich auf der Seite Rod Steiger Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Rod Steiger, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.