Rolf Schimpf war ein deutscher Schauspieler, der am 14. November 1924 in Berlin geboren wurde und am 22. März 2025 in München verstarb. Er war besonders durch seine Rolle als Kriminalhauptkommissar Leo Kress in der ZDF-Krimiserie "Der Alte" bekannt, die er von 1986 bis 2007 spielte. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlernte Schimpf zunächst einen kaufmännischen Beruf, bevor er die Schauspielschule in Stuttgart besuchte.
Schimpf trat in mehreren Theatern auf, darunter das Stadttheater Luzern und das Stadttheater Bern, und hatte zahlreiche Gastauftritte an verschiedenen Bühnen. Ab Ende der 1950er-Jahre war er auch im Fernsehen aktiv und spielte in verschiedenen Serien und Filmen. Besonders hervorzuheben sind seine Rollen in "Hafenkrankenhaus", "Ida Rogalski", "Meine Tochter – Unser Fräulein Doktor", und "Die Protokolle des Herrn M.". In den 1980er Jahren erlangte er größere Bekanntheit durch seine Hauptrollen in den Serie "Mensch Bachmann" sowie später in der Krimiserie "Der Alte", in der er über zwei Jahrzehnte hinweg zu sehen war.
Neben seiner Schauspielkarriere war Schimpf auch als Synchronsprecher tätig und lieh u. a. Bela Lugosi seine Stimme. Er wirkte in mehr als 120 Film- und Fernsehproduktionen mit. Schimpf war zweimal verheiratet und hatte einen Sohn aus erster Ehe. Er lebte in den letzten Jahren in einem Seniorenheim in München, wo er im Alter von 100 Jahren verstarb.
Mehr über Rolf Schimpf auf Wikipedia
Filme mit Rolf Schimpf
|breite = 30em|anzahl = 2|abstand = 1em|
1958: Der kaukasische Kreidekreis (Fernsehfilm)
1958: Glaube, Liebe, Hoffnung
1964–1966: Hafenpolizei (Fernsehserie, 3 Folgen)
1964: Kommissar Freytag (Fernsehserie, 1 Folge)
1964: Die Fernfahrer (Fernsehserie, Folge: Die Kontrolle)
1965: Die eigenen vier Wände (Fernsehfilm)
1965: Gestatten, mein Name ist Cox – (Fernsehserie, Folge: Springen gehört zum Handwerk)
1965: Die Unverbesserlichen (Fernsehserie, 1 Folge)
1966: Preis der Freiheit
1966: Intercontinental Express (Fernsehserie, Folge: Die Puppe mit dem Porzellankopf)
1967: Polizeifunk ruft (Fernsehserie, Folge: Gefährlicher Spaziergang)
1967: Bürgerkrieg in Rußland (Fünfteiler)
1967: Dreizehn Briefe (Fernsehserie)
1968: Cliff Dexter (Fernsehserie, Folge: Tod auf dem Golfplatz)
Alle Filme anzeigen
1968: Hafenkrankenhaus (Fernsehserie)1968: Vier Stunden von Elbe 1
1968: Feldwebel Schmid
1969: Ida Rogalski (Fernsehserie)
1969–1972: Dem Täter auf der Spur (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
1970: Die Kriminalerzählung (Fernsehserie, 1 Folge)
1970: Das Chamäleon
1970: Der Polizeiminister
1971: Kolibri
1971: Tatort – Frankfurter Gold
1972: Adele Spitzeder
1972: Privatdetektiv Frank Kross (Fernsehserie, Folge: Gefüllte Pralinen)
1972: Verrat ist kein Gesellschaftsspiel
1972: Percy Stuart (Fernsehserie, 1 Folge)
1973: Die Powenzbande
1973: Hamburg Transit (Fernsehserie, Folge: Zwölf Wochen umsonst)
1973: Die Kriminalerzählung (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Härte 10 (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Okay S.I.R. (Fernsehserie, Folge: Schutzengel)
1974: Tatort: Der Mann aus Zimmer 22
1974: Graf Yoster gibt sich die Ehre (Fernsehserie, Folge: Der Papageienkäfig)
1974–1978: Lokalseite unten links (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
1975: Kommissariat 9 (Fernsehserie, Folge: Ich bin ein Europäer)
1975: Hoftheater (Fernsehserie, Folge: Warum weinen Sie, Mörder Müller?)
1975: Autoverleih Pistulla (Fernsehserie, 1 Folge)
1975: Kommissariat 9 (Fernsehserie, 1 Folge)
1976: Inspektion Lauenstadt (Fernsehserie, 4 Folgen)
1976: Tatort: Augenzeuge
1976: Aus nichtigem Anlaß
1977: Es muß nicht immer Kaviar sein (13-teilige Miniserie)
1978–1979: Ein Kapitel für sich (Fernsehserie)
1978–1984: SOKO 5113 (Fernsehserie, 33 Folgen)
1979: Achtung Zoll!
1979: Tatort: Die Kugel im Leib
1979: Lena Rais
1979: Die Protokolle des Herrn M. (13-teilige Miniserie)
1980–1981: Achtung Zoll! (Fernsehserie, 4 Folgen)
1980: Tatort: Kein Kinderspiel
1980–1982: Aktenzeichen XY... ungelöst (Fernsehreihe, 5 Folgen, verschiedene Rollen)
1981–1982: Büro, Büro (Fernsehserie, 1. Staffel)
1981: I. O. B. – Spezialauftrag (Fernsehserie, 1 Folge)
1982: Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl
1982: Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger (Fernsehserie, 1 Folge)
1982: Beim Bund (Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Die Krimistunde (Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Die Geschwister Oppermann
1983: Tatort: Mord ist kein Geschäft
1983: Der Sheriff von Linsenbach
1983: Der Androjäger (Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Nesthäkchen
1984: Mensch Bachmann
1985: Sterne fallen nicht vom Himmel
1986: Es muss nicht immer Mord sein (Fernsehserie, 1 Folge)
1986: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, 3 Folgen)
1986–2007, 2009: Der Alte (Fernsehserie, 223 Folgen)
1988: Drei D
1991: Die liebe Familie (Fernsehserie, 1 Folge)
1992: Babylon – Im Bett mit dem Teufel
1998: Das Abschiedsgeschenk)
2004: Tatort: Bienzle und der steinerne Gast
2009: Sturm der Liebe (Fernsehserie, 4 Folgen)
2010: Mondreise (Kurzfilm)
2011: Achtung Baby!
Verwandte Themen
Fakten über Rolf Schimpf
Wodurch ist Rolf Schimpf bekannt?
Rolf Schimpf war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie alt wurde Rolf Schimpf?
Rolf Schimpf erreichte ein Alter von ⌛ 100 Jahren.
Wann hat Rolf Schimpf Geburtstag?
Rolf Schimpf wurde an einem Freitag am ⭐ 14. November 1924 geboren.
Wo wurde Rolf Schimpf geboren?
Rolf Schimpf wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Rolf Schimpf?
Rolf Schimpf ist am ✟ 22. März 2025 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rolf Schimpf geboren?
Rolf Schimpf wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Holz ('Holz-Ratte').
Wie groß war Rolf Schimpf?
Rolf Schimpf hatte eine Größe von ca. 📏 1,76 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 14. November
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Vanessa_Blumhagen-DFP_2019-4673.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
King_Charles_III_%28July_2023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Weißes Haus,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
HorstJanssenPortr%C3%A4t.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 100jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Henry_A._Kissinger%2C_U.S._Secretary_of_State%2C_1973-1977.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Department of State from United States
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva_Marie_Saint_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DARRIEUX_Danielle-24x30-2008b.jpg
Autor: Wikipedia / DARRIEUX_Danielle-24x30-2008.jpg: Studio Harcourt, derivative work: Materialscientist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ania_Niedieck_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabstelle_von_Ekk%28e%29hard_Fritsch_auf_dem_Waldfriedhof_Zehlendorf_in_Berlin_%28Feld_29-705%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georg Longino
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_BR_Filmbrunch_-_Maximilian_Brueckner_-_by_2eight_-_DSC6879.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2025 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-04-22-Max_Schautzer_Goldene_Sonne_2023_-5373.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Marie_Le_Pen_1994_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / European Parliament Multimedia Centre
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Hilbich_%281966%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl