Rose Renée Roth war eine österreichische Schauspielerin, die am 12. Dezember 1902 in Budapest, Ungarn, geboren wurde und am 10. März 1990 in Wien, Österreich, verstarb.
Roth erhielt Schauspielunterricht an der Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Sie agierte hauptsächlich an Wiener Bühnen wie dem Burgtheater und trat auch in Berlin, München und Basel auf. Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte sie als Jüdin nach London und später in die USA. Dort spielte sie Theater und war für amerikanische Rundfunkanstalten tätig. In den frühen 1950er Jahren kehrte sie nach Österreich zurück.
Rose Renée Roth hatte Theaterauftritte an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen, darunter die Komödie München, wo sie in Stücken wie "Zwei ahnungslose Engel" (1968), "Vierzig Karat" (1969) und "Max Mahnke als Mensch" (1971) auftrat. Ihr größter Erfolg war die Rolle der mordlustigen Tante in Joseph Kesselrings schwarzer Komödie "Arsenik und Spitzenhäubchen", mit der sie bis 1984 auf Tournee ging.
Im Bereich Film und Fernsehen gelang der nur 1,55 Meter großen Schauspielerin eine beachtliche Spätkarriere. Sie verkörperte oft liebenswürdige, etwas ängstliche ältere Damen, insbesondere in Tantenrollen. In der Literaturverfilmung "Schloß Königswald" (1988) erhielt sie für ihre schauspielerische Leistung als Gräfin Posadowsky den Bayerischen Filmpreis. Im gleichen Jahr war sie neben dem Schauspieler Loriot in der Komödie "Ödipussi" zu sehen.
Rose Renée Roth, die unverheiratet war, moderierte ab Oktober 1973 zusammen mit Manfred Sexauer die Fernsehsendung "Hitjournal", in der sie Schlager für ältere Hörer präsentierte.
Mehr über Rose Renée Roth auf Wikipedia
Filme mit Rose Renée Roth
{|width="100%" align="center"||width="50%" valign="top"|
1954: Weg in die Vergangenheit
1955: Um Thron und Liebe
1955: Sarajevo – Um Thron und Liebe
1960: Geständnis einer Sechzehnjährigen
1961: Die Abenteuer des Grafen Bobby
1961: Stadt ohne Mitleid
1961: Eins, Zwei, Drei
1962: Lulu
1962: Romanze in Venedig
1962: Ein Gruß aus Wien
1966: Die Haut des Anderen|width="50%" valign="top"|
1971: Der neue heiße Sex-Report – Was Männer nicht für möglich halten
1971: Sonne, Sylt und kesse Krabben
1973: Wenn jeder Tag ein Sonntag wär
Alle Filme anzeigen
1973: Schloß Hubertus1974: Es war nicht die Nachtigall
1977: Waldrausch
1988: Ödipussi
1988: Schloß Königswald
1989: Beim nächsten Mann wird alles anders
1989: Schweinegeld – Ein Märchen der Gebrüder Nimm|-
1960: Ich heiße Robert Guiscard
1960: Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält?
1960: Das Gespenst von Canterville
1961: Die Türen knallen
1962: Auf Sand gebaut
1962: Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter
1962: Frau Suitner
1962: Liebe im September
1962: Ein Gruß aus Wien
1962: Mario (Fernsehserie)
1963: Detective Story – Polizeirevier 21
1963: Eine sonderbare Geschichte (Kurzfilm)
1963: Frau Holle
1964: Die Wohltäterin (Kurzfilm)
1964: Melankomische Geschichten (Kurzfilm)
1964: Flug in Gefahr
1964: Ganz harmlos fing es an (Kurzfilm)
1965: Drei leichte Fälle
1965: Tatort
1966: Donaug'schichten (Fernsehserie, 1 Folge)
1966: Pater Brown – Der Mann mit dem Zylinder (Fernsehserie)
1966: Freiheit im Dezember
1966: Abendkurs
1967: Zwei ahnungslose Engel
1967: Bei uns daheim (Kurzfilm)
1969: Alle Hunde lieben Theobald (Fernsehserie, 1 Folge)
1969: Palace-Hotel
1969: Garden-Party (Fernsehserie, 1 Folge)
1969–1975: Der Kommissar (Fernsehserie, 4 Folgen)
1970: Scheibenschießen
1970: Die Kriminalnovelle (Fernsehserie, 1 Folge)
1971: Die Schlankheitskur
1971: Sankt Peters Regenschirm
1971: Ein Junge namens Mauritius (Fernsehserie, 1 Folge)
1972: Das Hohelied
1972: Fritz Muliar Schau (Fernsehserie)
1972: Alexander Zwo (Fernsehserie, 1 Folge)
1972: Briefe von gestern
1973: Sonderdezernat K1 (Fernsehserie, 1 Folge)
1973: Les messieurs de Saint-Roy (Fernsehserie)
1973: Dem Täter auf der Spur – Blinder Hass (Fernsehserie)
1973: Florian
1973: Johannes Heesters 70 Jahre jung
1973: Ein Fall für Männdli (Fernsehserie, 1 Folge)
1973–1979: Hallo – Hotel Sacher … Portier! (Fernsehserie, 2 Folgen)
1974: Telerop 2009 – Es ist noch was zu retten (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Die Powenzbande (Fernsehserie, 4 Teile)
1974–1975: Die lieben Haustiere (Fernsehserie, 3 Folgen)
1975: Lehmanns Erzählungen
1975: Liebe mal so – mal so (Vergnügliches über ein altes Thema)
1975: Bitte keine Polizei – Oma Treller (Fernsehserie)
1975: Maghrebinische Geschichten (Fernsehserie, 1 Folge)
1975: Hundert Mark
1976: Die Heiratsvermittlerin
1976: Seniorenschweiz
1977: Herr S. kommt nicht zum Zuge
1977: Ein Tisch zu viert
1979: Spätsommertage
1979: Es begann bei Tiffany
1979: Der ganz normale Wahnsinn (Fernsehserie, 1 Folge)
1980: Felix und Oskar (Fernsehserie, 1 Folge)
1980: Kein Geld für einen Toten
1980: Lucilla (Fernseh-Zweiteiler, 1 Folge)
1980: Derrick: Eine unheimlich starke Persönlichkeit (Fernsehserie)
1981: Gute Reise
1981: Der Gerichtsvollzieher (Fernsehserie, 1 Folge)
1981: Der Schluckauf
1981–1985: Familie Merian (Fernsehserie, 2 Folgen)
1982: Die Ausgesperrten
1983: Polizeiinspektion 1: Urlaubszeit (Fernsehserie)
1983: Der Alte (Fernsehserie, Folge: Kalt wie Diamant)
1983: Nesthäkchen (Fernsehserie, Folge 2, ältere Dame im Zug)
1983: In Zeiten wie diesen
1984: Tatort (Fernsehreihe, Folge: Der Mann mit den Rosen)
1984: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 11, Episode: "Ruth's Problem")
1984: Tiere und Menschen
1985: Säntis
1987: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 24, Episode: "Die Sache mit der freundlichen Kellnerin")
1988: Die Schwarzwaldklinik: Der alte Herr (Fernsehserie)
1988: Großstadtrevier: Das Tagebuch (Fernsehserie)
1990: Liebesgeschichten (Fernsehserie)
Verwandte Themen
Fakten über Rose Renée Roth
Wodurch ist Rose Renée Roth bekannt?
Rose Renée Roth war eine 🙋♀️ österreichische Schauspielerin
Wie alt wurde Rose Renée Roth?
Rose Renée Roth erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Rose Renée Roth Geburtstag?
Rose Renée Roth wurde an einem Freitag am ⭐ 12. Dezember 1902 geboren.
Wo wurde Rose Renée Roth geboren?
Rose Renée Roth wurde in 🚩 Budapest, Ungarn, geboren.
Wann starb Rose Renée Roth?
Rose Renée Roth ist am ✟ 10. März 1990 in Wien, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rose Renée Roth geboren?
Rose Renée Roth wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Wasser ('Wasser-Tiger').
Mehr Geburtstage am 12. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Renate_Schmidt.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Herrmann Weinen
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Netzregeln10-Volker-Beck.jpg
Autor: Wikipedia / Mathias Schindler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mayim_Bialik_at_PaleyFest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Franz_Vranitzky.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Müseler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Rita_S%C3%BCssmuth_im_Bundestag.jpg
Autor: Wikipedia / Rita.suessmuth.ma01
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RedButtonsAL1978.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light at https://www.flickr.com/photos/alan-light/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F018380-0004%2C_Bonn%2C_Landesvertretung_Bayern%2C_Veranstaltung.jpg
Autor: Wikipedia / , Steiner, Egon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Sophie_Turner_Deauville_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katrin_He%C3%9F_300._Folgen_%27Alarm_f%C3%BCr_Cobra_11%27.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1990 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Cummings_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Scena_Muda_v.20,_n.1020,_1940_-_Greta_Garbo.jpg
Autor: A Scena Muda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Capucine_%281962%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch / Anefo
Lizenz: gemeinfrei