Roy Black war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler, der am 25. Januar 1943 als Gerhard Höllerich in Straßberg, Deutschland, geboren wurde und am 9. Oktober 1991 verstarb. Höllerich startete seine musikalische Laufbahn 1963 mit der Band "The Honky Tonks". Im September desselben Jahres gründete er "Roy Black and his Cannons". Der erste offizielle Auftritt der Band erfolgte im Dezember 1963, gefolgt von einem Talentwettbewerb im Juni 1964. Polydor-Produzent Hans Bertram kontaktierte Höllerich, der daraufhin den Künstlernamen "Roy Black" annahm und einen Plattenvertrag erhielt. Sein Pseudonym verwies auf sein schwarzes Haar und sein Idol Roy Orbison. Roy Black brach sein Betriebswirtschaftsstudium ab, um sich auf die Musik zu konzentrieren. Die ersten Singles der Band hatten nur begrenzten Erfolg, aber die Soloaufnahme "Du bist nicht allein" wurde 1965 ein großer Hit. Mit dem Song "Ganz in Weiß" wurde Roy Black 1966 zum deutschen Schlagerstar. In den folgenden Jahren hatte er viele Hits und wirkte auch in Filmen mit. Im Duett mit der 10jährigen Anita Hegerland sang er den Titel "Schön ist es auf der Welt zu sein", der sich 18 Wochen in den deutschen Top Ten hielt. Persönliche Rückschläge, darunter eine gescheiterte Theater-Tournee, prägten die 1970er Jahre. 1974 heiratete Roy Black Silke Vagts, mit der er einen Sohn bekam. In den 1980er Jahren erlebte Roy Black wieder berufliche Erfolge und hatte Hits wie "Wilde Kirschen blühen früh". 1985 wurde er von seiner Frau geschieden. 1986 wurden ihm nach einem Zusammenbruch zwei künstliche Herzklappen eingesetzt. In den 1990er Jahren spielte in der TV-Serie "Ein Schloß am Wörthersee". Seine letzten Single-Erfolge stammten aus dem Album "Rosenzeit" (1991). Seine letzten Single-Erfolge stammten aus dem Album "Rosenzeit" (1991). Zeit seines Lebens hatte der Sänger Schwierigkeiten, die Balance zwischen seiner Kunstfigur "Roy Black" und seinem privaten Ich, Gerhard Höllerich, zu finden, was ihn insbesondere in den 1970er Jahren depressiv machte. Am 9. Oktober 1991 starb Roy Black allein in seiner Fischerhütte in Heldenstein. Spekulationen über einen Suizid aufgrund von Alkoholkonsum und Herzmedikamenten wurden nicht bestätigt. Roy Black wurde in Straßberg beigesetzt, sein Grab wurde zu einer Pilgerstätte für Fans.
Roy Black wurde in Bobingen-Straßberg, Deutschland, geboren.
Filme mit Roy Black
1968: Paradies der flotten Sünder 1968: Immer Ärger mit den Paukern 1969: Unser Doktor ist der Beste 1969: Hilfe, ich liebe Zwillinge! 1970: Wenn du bei mir bist 1970: Wer zuletzt lacht, lacht am besten 1971: Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut 1971: Hochwürden drückt ein Auge zu 1972: Kinderarzt Dr. Fröhlich 1972: Grün ist die Heide 1973: Alter Kahn und junge Liebe 1974: Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer 1990–1991: Ein Schloß am Wörthersee (Fernsehserie, 21 Folgen) 1969: Zum Beispiel Roy Black (TV-Dokumentation) 1996: Du bist nicht allein – Die Roy Black Story (TV-Verfilmung seines Lebens, mit Christoph Waltz als Roy Black)
Alle Filme anzeigen
2000: Legenden – Roy Black (TV-Dokumentation) 2013: Das Roy-Black-Musical – Von Arno Löb (verfilmt auf DVD) 2016: Roy Black – eine Legende. Unvergessen (TV-Dokumentation)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
Bildnachweis
Bildquelle: Roy_Black-1.JPG Autor: Wikipedia / Deutscher Fotograf des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Bundesbildstelle. Bekannt für seine Aufnahme Willy Brandts beim Kniefall von Warschau. Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Kurztitel: Bonn, Bundeskanzler Brandt empfängt Schauspieler Archivischer Titel: Von rechts: Genscher, Brandt, Roy Black Abgebildete Personen: Brandt, Willy: Bundeskanzler, Vorsitzender der SPD, Regierender Bürgermeister Berlin-West, Bundesrepublik Deutschland * Genscher, Hans-Dietrich: Außenminister, Innenminister, Vorsitzender der FDP, Bundesrepublik Deutschland * Black, Roy: Schlagersänger, Bundesrepublik Deutschland Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden. Alemannisch | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | English | Esperanto | español | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | italiano | 한국어 | македонски | Plattdüütsch | polski | português | română | русский | sicilianu | slovenčina | slovenščina | svenska | українська | 中文 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− Historische Originalbeschreibung: Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler
Roy Black war ein 🙋♂️ deutscher Schlagersänger und Schauspieler
Wie hieß Roy Black richtig?
Roy Black hieß mit bürgerlichem Namen Gerhard Höllerich.
Wie alt wurde Roy Black?
Roy Black erreichte ein Alter von ⌛ 48 Jahren.
Wann hat Roy Black Geburtstag?
Roy Black wurde an einem Montag am ⭐ 25. Januar 1943 geboren.
Wo wurde Roy Black geboren?
Roy Black wurde in 🚩 Bobingen-Straßberg, Deutschland, geboren.
Wann starb Roy Black?
Roy Black ist am ✟ 9. Oktober 1991 in Heldenstein bei Mühldorf am Inn, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Roy Black?
Roy Black starb an Herzversagen, während er sich allein in seiner Fischerhütte in Heldenstein (Oberbayern) aufhielt. Man stellte einen Alkoholwert von 3 Promille im Blut fest, ein evtl. Medikamentenmissbrauch wurde dagegen nicht untersucht. Beides führte zu Annahmen, dass der Sänger sich mit Alkohol oder Tabletten das Leben genommen haben könnte.
In welchem Sternzeichen wurde Roy Black geboren?
Roy Black wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Roy Black | Roy Black Steckbrief | Roy Black Größe | Roy Black Geburtstag | Roy Black geboren | Roy Black Geburtsort | Roy Black Alter | Roy Black Geburtsdatum | Roy Black Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Roy Black geboren | Wo wurde Roy Black geboren | Alter von Roy Black Du befindest dich auf der Seite Roy Black Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Roy Black, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.