Sarah Kirsch, geboren als Ingrid Hella Irmelinde Bernstein am 16. April 1935, und verstorben am 5. Mai 2013, war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin, die besonders durch ihre Gedichte bekannt wurde. Aufgewachsen in Thüringen, studierte sie Biologie und veröffentlichte ab 1960 unter dem Pseudonym „Sarah“ lyrische Texte. Sie war Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR und erhielt in den 1960er Jahren mehrere Auszeichnungen. Nach der Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 und ihrer anschließenden Ausreise aus der DDR lebte sie in West-Berlin und später in Schleswig-Holstein. Ihre Werke, die oft Naturbeobachtungen mit politischen und persönlichen Reflexionen kombinieren, wurden von der Neuen Subjektivität beeinflusst. Kirsch lehnte das Bundesverdienstkreuz wegen der NS-Vergangenheit des Bundespräsidenten ab und erhielt 2005 den Bayerischen Literaturpreis. Kirschs Werk ist durch präzise Metaphorik und innovative Gedichtformen geprägt, wobei sie häufig Alltags- und Naturbilder mit persönlichen und politischen Themen verband. Sarah Kirsch wird als eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts angesehen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-Krueger-Preuß Ge-Pr 3.12.1963 4. Lyrikabend in Berlin. Starken Beifall erhielt Sarah Kirsch für ihre Gedichte, vor allem für die Fabel Kängeruh und Laus auf dem 4. Lyrikabend am 2.12.1963 im Marx-Engels-Auditorium der Berliner Humboldt-Universität.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-Banque Ce-Zi. 15.5.1964 Junge Kunst für junge Menschen - Klub der Jugend und der Sportler Treffpunkt der Kunstfreunde. Lebensfreude und Optimismus ist das augenfälligste Kennzeichen einer Ausstellung, die am 15.5.1964 im Berliner Klub der Jugend und der Sportler eröffnet wurde und Arbeiten junger Menschen - keiner der Künstler ist älter als 35 Jahre - für junge Menschen zeigt. UBz: Die Schriftstellerin Sarah Kirsch aus Halle in der Ausstellung.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-bpb Mn-Pr 3.11.1964 Lyriker und Schriftsteller aus der DDR im Münchner Komma-Klub. Zu einer angeregten Diskussion zwischen jungen DDR-Autoren und Gästen des Münchner Komma-Klubs, kam es nach einer Veranstaltungsreihe der Münchner Literarischen Vereinigung. Auf unserem Foto von links: Frieder Hitzer unterhält sich mit Sarah Kirsch; Karl-Heinz Jacobs spricht mit einer der anwesenden Gäste; Armin Müller (mit Notizbuch) während eines Gesprächs mit dem Leiter des Komma-Klubs, Manfred Vosz.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-Franke tre-wo. 14.11.1964 Berliner Jugend mit über 30 Schriftstellern beim Literaturfestival. Zum Rendezvous mit über 30 prominenten Schriftstellern saßen am 14.11.1964 bei einem Eisbecher im Cafe Forum Berliner Jungen und Mädchen, begierig, etwas über die Arbeit ihrer Idole zu erfahren. So begann das I. Literaturfestival der Berliner Jugend, zu dem FDJ-Bezirksleitung und Schriftstellerverband eingeladen hatten, im Haus des Lehrers am Alexanderplatz. UBz.: Unter den anwesenden Schriftstellern befand sich das Ehepaar Rainer und Sarah Kirsch (Links und in der Mitte sitzend).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Katscherowski-12.12.73-Bu-Berlin: Heinrich-Heine-Preis 1973 verliehen - Der Lyrikerin Sarah Kirsch und dem Schriftsteller Gerhard Holtz-Baumert wurde am 12.12.73 in der Staatsoper Berlin der Heinrich-Heine-Preis 1973 verliehen, der anläßlich des 100. Todestages des Dichters 1956 vom Ministerrat der DDR gestiftet und seitdem jährlich vergeben wird. Hier v.l.n.r.: Klaus Höpcke, Stellvertreter des Ministers für Kultur, im Gespräch mit Sarah Kirsch und Gerhard Holtz-Baumert.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Kutscher 11.4.75 Berlin: Plädoyer für Poesie war der Titel einer Schriftstellerlesung der Akademie der Künste der DDR am 10.4.75. Aus Anlaß des 25. Jahrestages der Akademie lasen Günther Deicke, Volker Braun, Sarah Kirsch, Wieland Herzfelde, Franz Fühmann und Stephan Hermlin (v.l.n.r.). Die Leitung der Diskussion hatte Günther Rücker (5.v.l.) übernommen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Stark 25.3.76 Berlin: Für Spanien 76 - unter diesem Motto fand am 24.3.76 in der Berliner Stadtbibliothek eine Solidaritätsveranstaltung des DDR-Schriftstellerverbandes für das kämpfende spanische Volk statt. Namhafte Schriftsteller wie Hermann Kant, Eduard Klein, Sarah Kirsch und Volker Braun (v.l.n.r.) lasen Verse und Prosa spanischer Autoren, deren Werke im Kampf gegen Faschismus und Diktatur entstanden. Im Anschluß an die Lesung konnten die Besucher Plakate erwerben und diese von den anwesenden Schriftstellern signieren lassen. (siehe auch R0325-29N)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Stark-31.5.76-Berlin-Schriftstellerin Sarah Kirsch.
Sarah Kirsch war eine 🙋♀️ deutsche Schriftstellerin
Wie hieß Sarah Kirsch richtig?
Sarah Kirsch hieß mit bürgerlichem Namen Ingrid Hella Irmelinde Kirsch.
Wie alt wurde Sarah Kirsch?
Sarah Kirsch erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Sarah Kirsch Geburtstag?
Sarah Kirsch wurde an einem Dienstag am ⭐ 16. April 1935 geboren.
Wo wurde Sarah Kirsch geboren?
Sarah Kirsch wurde in 🚩 Limlingerode, Deutschland, geboren.
Wann starb Sarah Kirsch?
Sarah Kirsch ist am ✟ 5. Mai 2013 in Heide (Holstein), Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Sarah Kirsch geboren?
Sarah Kirsch wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Holz ('Holz-Schwein').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sarah Kirsch | Sarah Kirsch Steckbrief | Sarah Kirsch Größe | Sarah Kirsch Geburtstag | Sarah Kirsch geboren | Sarah Kirsch Geburtsort | Sarah Kirsch Alter | Sarah Kirsch Geburtsdatum | Sarah Kirsch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sarah Kirsch geboren | Wo wurde Sarah Kirsch geboren | Alter von Sarah Kirsch Du befindest dich auf der Seite Sarah Kirsch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sarah Kirsch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.