Sir Peter Alexander Freiherr von Ustinov, CBE, FRSA, geboren am 16. April 1921 in London, England, und verstorben am 28. März 2004 in Genolier, Schweiz war ein britischer Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur, der ab 1961 auch das Schweizer Bürgerrecht besaß.
Der mehrsprachige Ustinov machte sich einen Namen als Autor von zeitsatirischen Dramen, darunter Romanoff und Julia (1956), Erzählungen, Essays, Kolumnen, Romanen, Novellen und Drehbüchern. International bekannt wurde der zweifache Oscar-Preisträger durch seine Filmrollen in Quo vadis? (1951), Spartacus (1960), Topkapi (1964) und Tod auf dem Nil (1978). Als Regisseur inszenierte er Opern wie Die Zauberflöte und Don Giovanni sowie dramatische Texte und Filme. Er schuf außerdem Karikaturen, Kostüm- und Bühnenbilder, humoristische Begleittexte zu musikalischen Werken und war weltweit gern gesehener Gast in Talkshows sowie Conférencier eigener One-Man-Shows. Seine vielseitigen künstlerischen Tätigkeiten und sein internationales Wirken brachten ihm mehrfach die Titulierung „Multitalent“ ein.
Der bekennende Kosmopolit war ab 1968 UNICEF-Sonderbotschafter, ab 1990 Vorsitzender des World Federalist Movement und 1999 Gründer der Peter Ustinov Stiftung zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen. In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich der Bekämpfung von Vorurteilen und etablierte aus diesem Grund Lehrstühle zur Vorurteilsforschung in Budapest, Durham und Wien. Von 1968 bis 1974 war Ustinov Rektor der University of Dundee, von 1992 bis zu seinem Tod amtierte er als Kanzler der University of Durham. 1990 wurde er von Elisabeth II. zum Knight Bachelor erhoben.
Sir Peter Ustinov wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet: 1961: Bester Nebendarsteller in "Spartacus" 1965: Bester Nebendarsteller in "Topkapi"
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Das Grab von Sir Peter Ustinov (1921-2004) auf dem Friedhof von Bursins im Schweizer Kanton Waadt. Sein Grabstein trägt die Inschrift: Writer-Actor-Humanist / Musicien-Membre de lInstitut
Bildquelle: Peter_Ustinov_1979.jpg Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer Lizenz: gemeinfrei
Title: Peter Ustinov Creator(s): Gotfryd, Bernard, photographer Date Created/Published: [1979] Medium: 1 photograph : color transparency ; 35mm (slide format) Reproduction Number: LC-DIG-gtfy-04283 (digital file from original) Rights Advisory: No known restrictions on publication. For information see Bernard Gotfryd, (https://hdl.loc.gov/loc.pnp/res.592.gotf) Access Advisory: Please use digital image: original slide is kept in cold storage for preservation. Call Number: LC-GB05- 4283 [P&P] Repository: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA Notes: Title from slide mount and other caption information provided by the photographer. Photo agency: Woodfin Camp & Assoc., 116 East 27th Street, New York. Gotfryd set no.: K-157-003-A. Gift; Bernard Gotfryd; 2004; (DLC/PP-2004:032). Subjects: Actors Personalities Format: Slides--Color--1970-1980. Part of: Bernard Gotfryd photograph collection (Library of Congress) Bookmark This Record: https://www.loc.gov/pictures/item/2020733824/
Die Welt der Vorurteile. Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unmenschliches. Peter Ustinov Institut. Edition Konturen, Wien-Hamburg 2014, Titelblatt und Widmung mit Signatur 2015
Sir Peter Ustinov war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie alt wurde Sir Peter Ustinov?
Sir Peter Ustinov erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Sir Peter Ustinov Geburtstag?
Sir Peter Ustinov wurde an einem Samstag am ⭐ 16. April 1921 geboren.
Wo wurde Sir Peter Ustinov geboren?
Sir Peter Ustinov wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Sir Peter Ustinov?
Sir Peter Ustinov ist am ✟ 28. März 2004 in Genolier, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Sir Peter Ustinov geboren?
Sir Peter Ustinov wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').
Wie groß war Sir Peter Ustinov?
Sir Peter Ustinov hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: HAVISHAM_DEF_3._GRAND.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Saglier-Gallicher Marie-Christine als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sir Peter Ustinov | Sir Peter Ustinov Steckbrief | Sir Peter Ustinov Größe | Sir Peter Ustinov Geburtstag | Sir Peter Ustinov geboren | Sir Peter Ustinov Geburtsort | Sir Peter Ustinov Alter | Sir Peter Ustinov Geburtsdatum | Sir Peter Ustinov Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sir Peter Ustinov geboren | Wo wurde Sir Peter Ustinov geboren | Alter von Sir Peter Ustinov Du befindest dich auf der Seite Sir Peter Ustinov Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sir Peter Ustinov, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.