Stanley Kubrick, geboren am 26. Juli 1928 in New York City, USA, und verstorben am 7. März 1999 in Childwickbury Manor, Großbritannien war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor. Er gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten.
Kubrick wirkte nach einer kurzen Karriere als Fotograf zunächst bei drei Kurzfilmdokumentationen und anschließend bei 13 Kinospielfilmen als Regisseur. Inhaltlich und stilistisch gleicht kein Film dem anderen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Wege zum Ruhm (1957), Spartacus (1960), Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964), A Clockwork Orange (1971), Barry Lyndon (1975), Shining (1980) und Full Metal Jacket (1987). Sein als Hauptwerk geltender monumentaler Spielfilm 2001: Odyssee im Weltraum (1968) wurde vom American Film Institute als „Bester Science-Fiction-Film aller Zeiten“ ausgezeichnet und im Jahr 2022 von anderen Regisseuren im vom British Film Institute herausgegebenen Fachmagazin Sight & Sound zum „Besten Film aller Zeiten“ gekürt. Kubricks Filme wurden insgesamt 27 Mal für den Oscar nominiert und dabei neun Mal mit dem weltweit wichtigsten Filmpreis ausgezeichnet. Persönlich gewann Kubrick die Trophäe für die besten visuellen Effekte bei 2001: Odyssee im Weltraum. Kubricks oftmals kontrovers diskutierte Filme werden vor allem für ihren intellektuellen Gehalt, die innovative Bildgestaltung und das aufwändige Produktionsdesign gelobt. Die Fachorganisationen Directors Guild of America und British Academy of Film and Television Arts zeichneten Kubrick mit Preisen für sein filmisches Lebenswerk aus.
Beim Großteil seines filmischen Schaffens wirkte Kubrick neben seiner Tätigkeit als Regisseur auch als Produzent und Drehbuchautor. In dieser Dreifachfunktion konnte er für sich die größtmögliche Kontrolle und künstlerische Freiheit bei den überdurchschnittlich zeitaufwändigen Produktionen seiner Filmprojekte beanspruchen. Zur Absicherung seiner Unabhängigkeit vom strikt geregelten amerikanischen Studiosystem lebte der öffentlichkeitsscheue Kubrick mit seiner Familie seit 1961 in England in unmittelbarer Nähe der Londoner Filmstudios. Die nach ausgiebigen Vorrecherchen und mit teils äußerst aufwändigen Studiobauten hergestellten Filme des als in jeglichem Aspekt der Filmproduktion detailverliebten und fordernden Perfektionisten bekannten Kubrick, führten die beteiligten Filmschaffenden und Schauspieler mitunter an ihre Grenzen.
Stanley Kubrick wurde in New York City, USA, geboren.
Filme mit Stanley Kubrick
1951: Day of the Fight 1951: Flying Padre 1953: The Seafarers 1953: Furcht und Begierde (R, D, P) 1955: Der Tiger von New York (R, D, P) 1956: Die Rechnung ging nicht auf (R, D) 1957: Wege zum Ruhm (R, D, P) 1960: Spartacus (R) 1962: Lolita (R) 1964: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (R, D, P) 1968: 2001: Odyssee im Weltraum (R, D, P) 1971: Uhrwerk Orange (R, D, P) 1975: Barry Lyndon (R, D, P) 1980: Shining (R, D, P) 1987: Full Metal Jacket (R, D, P)
Alle Filme anzeigen
1999: Eyes Wide Shut (R, D, P)R: Regisseur, D: Drehbuchautor, P: Produzent* 1956 reichte Kubrick bei MGM ein gemeinsam mit Calder Willingham verfasstes Drehbuch für eine Verfilmung der Novelle Brennendes Geheimnis von Stefan Zweig ein. Das Projekt wurde jedoch nicht realisiert. 1988 verfilmte Kubricks langjähriger Assistent Andrew Birkin den Stoff mit Faye Dunaway und Klaus Maria Brandauer in den Hauptrollen.* Stanley Kubrick bereitete mehrere Jahre lang eine Filmbiografie über Napoleon Bonaparte vor. Die Vorbereitungen waren so weit gediehen, dass Kubrick jederzeit mit der Produktion hätte beginnen können. Die Veröffentlichung von Waterloo und dessen schwaches finanzielles Ergebnis brachten ihn und das Filmstudio jedoch von dem Vorhaben ab. Etliche Materialien der Vorbereitung wurden später für Barry Lyndon verwendet.* Kubrick begann sich intensiv mit der Thematik des Holocaust zu beschäftigen und wollte einen Film dazu realisieren. Nach der Veröffentlichung von Schindlers Liste verwarf er diese Pläne jedoch mit der Begründung, dass Spielberg bereits alles Wesentliche mit seinem Film erzählt habe.* Nach ausgiebiger Recherche zu der Kurzgeschichte Supertoys Last All Summer Long von Brian Aldiss entschied sich Kubrick gegen eine filmische Realisierung. Stattdessen lud er den Kollegen Steven Spielberg zu sich ein. Er bat ihn, diesen Film umzusetzen, und übergab ihm seine erarbeiteten Unterlagen. Kubrick begründete diese Entscheidung damit, dass Spielberg wesentlich besser zu dieser Thematik passen würde. 2001 brachte Spielberg schließlich den Film A.I. – Künstliche Intelligenz in die Kinos.
Stanley Kubrick war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur
Wie alt wurde Stanley Kubrick?
Stanley Kubrick erreichte ein Alter von ⌛ 70 Jahren.
Wann hat Stanley Kubrick Geburtstag?
Stanley Kubrick wurde an einem Donnerstag am ⭐ 26. Juli 1928 geboren.
Wo wurde Stanley Kubrick geboren?
Stanley Kubrick wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Stanley Kubrick?
Stanley Kubrick ist am ✟ 7. März 1999 in Childwickbury Manor, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Stanley Kubrick geboren?
Stanley Kubrick wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Bildquelle: FilipVujanovic.jpg Autor: Wikipedia / w:United States Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Matthew D. Leistikow Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Stanley Kubrick | Stanley Kubrick Steckbrief | Stanley Kubrick Größe | Stanley Kubrick Geburtstag | Stanley Kubrick geboren | Stanley Kubrick Geburtsort | Stanley Kubrick Alter | Stanley Kubrick Geburtsdatum | Stanley Kubrick Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Stanley Kubrick geboren | Wo wurde Stanley Kubrick geboren | Alter von Stanley Kubrick Du befindest dich auf der Seite Stanley Kubrick Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Stanley Kubrick, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.