Sterling Hayden war ein US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller, der am 26. März 1916 in Upper Montclair, New Jersey, USA, geboren wurde und am 23. Mai 1986 in Sausalito, Kalifornien, USA, verstarb. Hayden war der Sohn holländischer Einwanderer und wuchs in Maine auf. Bereits mit 15 Jahren arbeitete er als Schiffsjunge und begann mit 17 Jahren eine Karriere zur See. Als junger Mann erlangte er schnell Anerkennung und erhielt sein erstes eigenes Schiffskommando mit 19 Jahren. Später segelte er um die Welt und arbeitete als Erster Offizier auf verschiedenen Schiffen. Nachdem sein eigenes Schiff in einem Sturm verloren ging, wandte sich Hayden der Schauspielerei zu und unterzeichnete einen Vertrag mit Paramount Pictures. Er wurde schnell ein gefragter Hollywood-Star, der vor allem für seine markante Präsenz und sein Aussehen bekannt war. Hayden trat in verschiedenen Filmgenres auf, darunter Western, Kriegsfilme und Kriminalfilme. Während des Zweiten Weltkriegs diente Hayden beim US-Geheimdienst OSS und wurde später für seine Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe verhört. Hayden arbeitete weiterhin als Schauspieler, doch persönliche Turbulenzen, darunter mehrere gescheiterte Ehen und familiäre Konflikte, beeinflussten seine Karriere. Einige seiner bekanntesten Filme sind "Asphalt-Dschungel" (1950), "Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen" (1954) und "Der Pate" (1972). Hayden feierte sein Comeback in Stanley Kubricks "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" (1964) und wurde für seine Rollen als Charakterdarsteller in späteren Jahren gelobt. Hayden veröffentlichte seine Autobiografie "Wanderer" und lebte zeitweise auf einem Schiff in verschiedenen Teilen der Welt. Er starb 1986 im Alter von 70 Jahren an Prostatakrebs.
Sterling Hayden wurde in Upper Montclair, New Jersey, USA, geboren.
Filme mit Sterling Hayden
1941: Virginia 1941: Bahama Passage 1947: Blaze of Noon 1947: Mädchen für Hollywood (Cameo) 1949: El Paso, die Stadt der Rechtlosen 1949: Vom FBI gejagt 1950: Asphalt-Dschungel 1951: Journey Into Light 1952: Die roten Teufel von Arizona 1952: Terror am Rio Grande 1952: Das Tor zur Hölle 1952: Lady Rotkopf 1952: Sturmgeschwader Komet 1952: The Star 1953: Kansas Pazifik
Alle Filme anzeigen
1953: Eine abenteuerliche Frau 1953: Von der Polizei gehetzt 1953: The Philip Morris Playhouse (Fernsehserie, Folge 1x05) 1953: Ein Herz aus Gold 1953: Fighter Attack 1954: Prinz Eisenherz 1954: Pfeile in der Dämmerung 1954: Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen 1954: Schwaches Alibi 1954: Der Attentäter * 1954/1958: Schlitz Playhouse of Stars (Fernsehserie, 2 Folgen) 1955: SOS! Flieger nach vorn! 1955: Der Rächer vom Silbersee 1955: Unternehmen Pelikan 1955: Ritt in die Hölle 1955: Die Barrikaden von San Antone 1955: Unbesiegt 1956: Am Strand der Sünde 1956: Die Rechnung ging nicht auf 1956: Celebrity Playhouse (Fernsehserie, Folge 1x39) 1956: Abwehr greift ein 1956: Das war Mord, Mr. Doyle 1957: Abenteuer im wilden Westen (Zane Grey Theater, Fernsehserie, Folge 1x20) 1957: The Iron Sheriff 1957: Der Sadist 1957: Wagon Train (Fernsehserie, Folge 1x05) 1957: Dem Henker ausgeliefert 1957: 714 antwortet nicht 1957: General Electric Theater (Fernsehserie, Folge 6x08) 1957–1958: Playhouse 90 (Fernsehserie, 4 Folgen) 1958: Sturm über Texas 1958: Zehn Tage nach Tulara 1958: Goodyear Theatre (Fernsehserie, Folge 2x05) 1960: The DuPont Show of the Month (DuPont Show of the Month, Fernsehserie, Folge 3x06) 1964: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben 1964: A Carol for Another Christmas (Fernsehfilm) 1969: Der Killer und die Dirne 1969: Ternos Caçadores 1970: Loving 1971: Kommando Cobra 1972: Der Pate 1972: Le grand départ 1973: Der Tod kennt keine Wiederkehr 1973: The Starlost (Fernsehserie, Folge 1x01) 1973: Verrückt und gefährlich 1974: Banacek (Fernsehserie, Folge 2x07) 1975: Deadly Strangers 1975: Zwiebel-Jack räumt auf 1975: Is It Any Wonder? 1976: 1900 1978: König der Zigeuner 1979: Philadelphia Clan 1979: Verrat in Belfast 1980: Warum eigentlich … bringen wir den Chef nicht um? 1981: Gas 1981: Die schwarze Mamba 1982: Die Blauen und die Grauen (The Blue and the Gray, Miniserie)
Members of the Hollywood Committee for the First Amendment disembarking plane in Los Angeles, California. The members are Marsha Hunt, Shepperd Strudwick, Paul Henreid, Jane Wyatt, Sterling Hayden, Geraldine Brooks, Lauren Bacall, Danny Kaye, Humphrey Bogart, Richard Conte and Evelyn Keyes.
Montage of Actors who acting in film noire: from top left to bottom Humphrey Bogart, Rita Hayworth, Robert Mitchum, Gene Tierney, Alan Ladd, Richard Conte, Sterling Hayden, Lana Turner and Barbara Stanwyck.
Sterling Hayden war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Autor
Wie hieß Sterling Hayden mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Sterling Hayden lautet Sterling Relyea Walter.
Wie alt wurde Sterling Hayden?
Sterling Hayden erreichte ein Alter von ⌛ 70 Jahren.
Wann hat Sterling Hayden Geburtstag?
Sterling Hayden wurde an einem Sonntag am ⭐ 26. März 1916 geboren.
Wo wurde Sterling Hayden geboren?
Sterling Hayden wurde in 🚩 Upper Montclair, New Jersey, USA, geboren.
Wann starb Sterling Hayden?
Sterling Hayden ist am ✟ 23. Mai 1986 in Sausalito, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Sterling Hayden geboren?
Sterling Hayden wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Feuer ('Feuer-Drache').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sterling Hayden | Sterling Hayden Steckbrief | Sterling Hayden Größe | Sterling Hayden Geburtstag | Sterling Hayden geboren | Sterling Hayden Geburtsort | Sterling Hayden Alter | Sterling Hayden Geburtsdatum | Sterling Hayden Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sterling Hayden geboren | Wo wurde Sterling Hayden geboren | Alter von Sterling Hayden Du befindest dich auf der Seite Sterling Hayden Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sterling Hayden, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.