Steven "Steve" Buscemi ist ein US-amerikanischer Film- und Bühnenschauspieler und Regisseur, der am 13. Dezember 1957 in New York City, USA, geboren wurde. Buscemi arbeitete nach dem Abschluss der High School zunächst in verschiedenen Berufen wie Möbelpacker, Eisverkäufer und Feuerwehrmann. Nebenbei nahm er Schauspielunterricht am renommierten Lee Strasberg-Schauspielstudio in New York und sammelte erste Bühnenerfahrungen als Standup-Comedian und Performance-Künstler. Während eines Auftritts lernte er seine spätere Frau Jo Andres kennen. Sein Leinwanddebüt gab Buscemi 1984 in "So wie es ist", gefolgt von seiner ersten bedeutenden Rolle in dem Aids-Drama "Abschiedsblicke" (1986). Die Zusammenarbeit mit den Coen-Brüdern begann 1990 mit "Miller's Crossing" und setzte sich in sechs weiteren Filmen fort. Der Durchbruch gelang ihm 1992 mit "Barton Fink" und vor allem Quentin Tarantinos Debütfilm "Reservoir Dogs", für den er mit dem Independent Spirit Award ausgezeichnet wurde. In den mittleren 1990er Jahren war Buscemi in bekannten Filmen wie "Pulp Fiction", "Das Leben nach dem Tod in Denver" und "Desperado" zu sehen. Trotz seines Erfolgs im unabhängigen Kino wirkte er auch in Mainstream-Produktionen wie "Con Air", "Armageddon" und "Big Daddy" mit. 1996 schrieb, inszenierte und spielte er in "Trees Lounge". Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 half Buscemi über 15 Jahre nach seiner letzten Tätigkeit wieder als Feuerwehrmann am Ground Zero, um Schutt zu beseitigen. Ab 2001 arbeitete er regelmäßig als Regisseur für die US-Fernsehserie "Die Sopranos" und übernahm in der fünften Staffel auch eine durchgehende Rolle. Ab September 2010 spielte er die Hauptrolle des Enoch "Nucky" Thompson in der HBO-Fernsehserie "Boardwalk Empire". Steve Buscemi war von 1987 bis zu ihrem Tod 2019 mit der Schauspielerin Jo Andres verheiratet, mit der er einen Sohn namens Lucian hat.
Steve Buscemi wurde in New York City, USA, geboren.
Filme mit Steve Buscemi
1983–1986: Not Necessarily the News (Fernsehserie, zwei Folgen) 1985: So wie es ist / Eurydice in den Avenuen 1985: Tommy’s (Kurzfilm) 1986: Abschiedsblicke 1986: Sleepwalk 1986: Miami Vice (Fernsehserie, Folge 3x07 El Viejo) 1987: Kiss Daddy Good Night 1987: No Picnic 1987: Der Equalizer (The Equalizer, Fernsehserie, Folge 2x22 Re-Entry) 1987: Heart of a Champion 1988: Arena Brains (Kurzfilm) 1988: Call Me – Verführung am Telefon 1988: Vibes – Die übersinnliche Jagd nach der glühenden Pyramide 1988: Crossbow (Fernsehserie, Folge 2x11 The Lost Crusader) 1988: Heart of Midnight – Im Herzen der Nacht
Alle Filme anzeigen
1989: Coffee and Cigarettes II (Kurzfilm) 1989: Der Ruf des Adlers (Lonesome Dove, Fernsehvierteiler, alle Folgen) 1989: New Yorker Geschichten 1989: Großstadtsklaven 1989: Borders (Kurzfilm) 1989: Mystery Train 1989: Bluthunde am Broadway 1990: Monsters – Bis das Blut gefriert (Monsters, Fernsehserie, Folge 2x14 Bed and Boar) 1990: Geschichten aus der Schattenwelt 1990: Force of Circumstance 1990: King of New York – König zwischen Tag und Nacht 1990: Miller’s Crossing 1991: Life Is Nice 1991: Zandalee – Das sechste Gebot 1991: Barton Fink 1991: Billy Bathgate 1991: L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse (L.A. Law, Fernsehserie, Folge 6x04 Spleen It to Me, Lucy) 1992: In the Soup – Alles Kino 1992: What Happened to Pete (Kurzfilm) 1992: Reservoir Dogs – Wilde Hunde 1992: Criss Cross – Überleben in Key West 1992: Ein heißer Job 1992: Verrückt nach dir (Mad About You, Fernsehserie, Folge 1x07 Token Friend) 1993: Twenty Bucks – Geld stinkt nicht, oder doch? 1993: Hol’ die Mama aus dem Sarg! 1993: Trusting Beatrice 1993: Die Wiege der Sonne 1993: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, Folge 5x03 Forever Ambergris) 1994: Haltlos 1994: Hudsucker – Der große Sprung 1994: Pulp Fiction 1994: Airheads 1994: The Last Outlaw (Fernsehfilm) 1994: Liebe bis zum Tod 1994: Auf der Suche nach Jimmy Hoyt 1994–1996: Pete & Pete (The Adventures of Pete & Pete, Fernsehserie, drei Folgen) 1994–2000: Saturday Night Live (Fernsehserie, drei Folgen) 1995: Living in Oblivion 1995: Homicide (Homicide: Life on the Street, Fernsehserie, Folge 3x14 End Game) 1995: Billy Madison – Ein Chaot zum Verlieben 1995: Desperado 1995: Das Leben nach dem Tod in Denver 1996: Fargo 1996: Schwarze Drachen 1996: Trees Lounge – Die Bar, in der sich alles dreht 1996: Kansas City 1996: Flucht aus L.A. 1997: Con Air 1997: Echt Blond 1998: Drew Carey Show (The Drew Carey Show, Fernsehserie, Folge 3x15 Mr. Louder’s Birthday Party) 1998: Eine Hochzeit zum Verlieben 1998: The Big Lebowski 1998: The Impostors – Zwei Hochstapler in Not 1998: Armageddon – Das jüngste Gericht 1998: Louis & Frank 1999: Big Daddy 2000: The Animal Factory – Rache eines Verurteilten 2000: 28 Tage 2001: Double Trouble – Ein Cop auf Abwegen 2001: Ghost World 2001: Die Grauzone 2001: Tödliches Vertrauen 2001: Die Monster AG (Monsters, Inc, Stimme von Randall Boggs) 2002: Deadrockstar 2002: 13 Moons 2002: The Laramie Project 2002: Love in the Time of Money 2002: Mr. Deeds 2002: Spy Kids 2 – Die Rückkehr der Superspione 2003: Mission 3D 2003: Coffee and Cigarettes 2003: Big Fish 2004–2006: Die Sopranos (The Sopranos, Fernsehserie, 14 Folgen) 2005: Who’s the Top? (Kurzfilm) 2005: Die Insel 2005: Romance & Cigarettes 2005: Lonesome Jim 2006: Art School Confidential 2006: Paris, je t’aime 2006: Blitzlichtgewitter 2006: Monster House (Stimme von Nebbercracker) 2007: Interview 2007: Ich glaub, ich lieb meine Frau 2007: Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme 2007–2009, 2012–2013: 30 Rock (Fernsehserie) 2008: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER, Fernsehserie, Folge 14x19 The Chicago Way) 2008: John Rabe 2009: Rage 2009: Saint John of Las Vegas 2009: The Messenger – Die letzte Nachricht 2009: Youth in Revolt 2010: Kindsköpfe 2010: Pete Smalls Is Dead 2010–2014: Boardwalk Empire (Fernsehserie) 2011: Rampart – Cop außer Kontrolle 2011: Portlandia (Fernsehserie, Episode 1x01 Farm) 2011: Fight for Your Right Revisited 2012: On the Road – Unterwegs 2012: Hotel Transsilvanien (Hotel Transylvania, Stimme von Wayne) 2013: Die Monster Uni (Monsters University, Stimme von Randall Boggs) 2013: Der unglaubliche Burt Wonderstone 2013: Kindsköpfe 2 2013: Khumba (Stimme) 2014: Cobbler – Der Schuhmagier 2015: Hotel Transsilvanien 2 (Hotel Transylvania 2, Stimme von Wayne) 2016: Horace and Pete (Webserie, neun Episoden) 2016: Norman 2017: The Boss Baby (Stimme von Francis E. Francis) 2017: Lean on Pete 2017: The Death of Stalin 2017: Philip K. Dick’s Electric Dreams (Fernsehserie, Folge 1x04) 2018: Nancy 2018: Die Woche 2018: Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub (Hotel Transylvania 3: Summer Vacation, Stimme von Wayne) 2019: The Dead Don’t Die 2019–2023: Miracle Workers (Fernsehserie) 2020: The King of Staten Island 2020: Hubie Halloween 2022: Hotel Transsilvanien – Eine Monster Verwandlung (Hotel Transylvania: Transformania, Stimme von Wayne) 2023: Day of the Fight 2024: The Shallow Tale of a Writer Who Decided to Write about a Serial Killer 2024: Transformers One (Stimme von Starscream) 1996: Trees Lounge – Die Bar, in der sich alles dreht 2000: The Animal Factory – Rache eines Verurteilten 2004–2006: Die Sopranos (The Sopranos, Episoden: Pine Barrens, Everybody Hurts, In Camelot, Mr. & Mrs. John Sacrimoni Request…) 2005: Lonesome Jim 2007: Interview 2015–2016: Portlandia (Episoden: House For Sale, Family Emergency, First Feminist City) 2022: The Listener
Steve Buscemi ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Wie heißt Steve Buscemi mit vollständigem Namen?
Steve Buscemi heißt gebürtig Steve Vincent Buscemi.
Wie alt ist Steve Buscemi?
Steve Buscemi ist ⌛ 67 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 13. Dezember 2025 sind es noch 294 Tage.
Wann hat Steve Buscemi Geburtstag?
Steve Buscemi wurde an einem Freitag am ⭐ 13. Dezember 1957 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Steve Buscemi geboren?
Steve Buscemi wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Steve Buscemi geboren?
Steve Buscemi wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hahn').
Wie groß ist Steve Buscemi?
Steve Buscemi hat eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Steve Buscemi | Steve Buscemi Steckbrief | Steve Buscemi Größe | Steve Buscemi Geburtstag | Steve Buscemi geboren | Steve Buscemi Geburtsort | Steve Buscemi Alter | Steve Buscemi Geburtsdatum | Steve Buscemi Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Steve Buscemi geboren | Wo wurde Steve Buscemi geboren | Alter von Steve Buscemi Du befindest dich auf der Seite Steve Buscemi Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Steve Buscemi, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.