Tom Berenger, geboren am 31. Mai 1949 in Chicago, Illinois, als Thomas Michael Moore, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen in Actionfilmen bekannt wurde. Er wuchs in einer irisch-katholischen Familie in Chicago auf, wo sein Vater als Verkäufer von Druckereimaschinen arbeitete und seine Mutter sich um die Familie kümmerte. Nach dem Besuch der Rich East High School studierte er zunächst Journalismus an der Universität von Missouri, bevor er sich für eine Schauspielkarriere entschied. Bevor er als Schauspieler erfolgreich wurde, arbeitete Berenger als Flugbegleiter bei Eastern Air Lines und nahm Gelegenheitsjobs an, um über die Runden zu kommen. In den 1970er Jahren zog er nach New York, wo er in lokalen Theatergruppen spielte und einige Rollen in Seifenopern bekam. Seine erste Hauptrolle hatte er 1976 in dem Film "Rush it". Seinen Durchbruch erreichte er jedoch erst in den 1980er Jahren mit Filmen wie "Der große Frust". Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle als Sgt. Barnes in "Platoon" (1986), wofür er eine Oscarnominierung und einen Golden Globe erhielt. Berenger spielte in zahlreichen weiteren Film- und Fernsehproduktionen mit und gründete seine eigene Produktionsgesellschaft. Seine Schauspielkarriere umfasst über 110 Produktionen. Seit den 1990er Jahren ist er vor allem in B-Filmen zu sehen. Berenger war mehrmals verheiratet und hat mehrere Kinder aus verschiedenen Ehen.
Tom Berenger wurde in Chicago, Illinois, USA, geboren.
Filme mit Tom Berenger
1975–1976: One Life to Live 1976: Rush It 1977: Johnny, We Hardly Knew Ye 1977: Auf der Suche nach Mr. Goodbar 1977: Hexensabbat 1978: Lust auf Liebe 1979: Butch & Sundance – Die frühen Jahre 1980: Die Hunde des Krieges 1982: Jenseits der Schwelle 1983: Der große Frust 1983: Eddie and the Cruisers 1984: Fear City – Manhattan 2 Uhr nachts 1984: Rhapsodie in Blei 1986: Rache ist ein süßes Wort 1986: Platoon
Alle Filme anzeigen
1987: Der Mann im Hintergrund 1987: Dear America – Briefe aus Vietnam 1988: Mörderischer Vorsprung 1988: Last Rites 1988: Verraten 1989: Geboren am 4. Juli 1989: Die Indianer von Cleveland 1990: Die Liebe eines Detektivs 1990: Das Feld 1991: Ein Pfeil in den Himmel 1991: Tod im Spiegel 1993: Sniper – Der Scharfschütze 1993: Sliver 1993: Cheers (Fernsehserie, Folgen 11x25–11x26) 1993: Gettysburg 1994: Chasers – Zu sexy für den Knast 1994: Die Indianer von Cleveland II 1995: Body Language 1995: The Lincoln Assassination 1995: Das Tal der letzten Krieger 1995: Die Heiligen der letzten Tage 1996: Dangerous Hell 1996: Mörderischer Tausch 1997: Rough Riders – Das furchtlose Regiment 1998: A Murder of Crows – Diabolische Versuchung 1998: The Gingerbread Man 1998: Rileys letzte Schlacht 1998: Shadow of Doubt – Schatten eines Zweifels 1999: Agenten des Todes 1999: Enemy of my Enemy 1999: Diplomatic Siege 2000: Turbulence 2 2000: Law & Order (Fernsehserie, Folge 10x13) 2000: Cutaway – Jede Sekunde zählt! 2000: Takedown 2001: Training Day 2001: True Blue – Perversion, Erpressung, Mord 2001: Der Himmel von Hollywood 2001: Ally McBeal (Fernsehserie, Folge 5x07) 2001: Watchtower 2001: The Inferno 2002: Sniper 2 2002: The Junction Boys 2002: Johnson County War 2002: D-Tox – Im Auge der Angst 2003: Third Watch – Einsatz am Limit (Third Watch, Fernsehserie, Folgen 4x19–4x22) 2003: Peacemakers (Fernsehserie, 9 Folgen) 2004: Firedog 2004: The Detective 2004: Sniper 3 2005: Into the West 2006: Amy Coin 2006: Nightmares & Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King 2007: Order of Redemption 2007: Wunder einer Weihnachtsnacht 2007–2008: October Road (Fernsehserie, 19 Folgen) 2008: Stiletto 2009: Smokin’ Aces 2: Assassins’ Ball 2009: Charlie Valentine – Gangster, Gunfighter, Gentleman 2009: Breaking Point – Hoffnung stirbt zuerst 2010: Inception 2010: Faster 2010: Sinners And Saints 2011: XIII – Die Verschwörung (XIII: The Series, Fernsehserie, 6 Folgen) 2012: Brake 2012: Hatfields & McCoys (Miniserie) 2013–2015: Major Crimes (Fernsehserie, 7 Folgen) 2014: Bad Country 2014: Sniper: Legacy 2014: Lonesome Dove Church 2015: Reach Me – Stop at Nothing 2015: Impact Earth 2017: Training Day (Fernsehserie, 1 Folge) 2017: Sniper: Homeland Security 2019: Supervized 2019: Schlacht in den Ardennen 2020: Hunted – Blutiges Geld 2020: Sniper: Assassin’s End 2022: The Most Dangerous Game 2024: One More Shot
KEY WEST, Fla. (Nov. 22, 2018) Oscar-nominated actor Tom Berenger chats with Sailors during Thanksgiving lunch at the Chiefs Mess at Naval Air Station Key West’s Boca Chica Field. While on vacation in Key West, Berenger wanted to show his support of our active-duty Sailors and their families. Naval Air Station Key West is the state-of-the-art facility for combat fighter aircraft of all military services, provides world-class pierside support to U.S. and foreign naval vessels, and is the premier training center for surface and subsurface military operations. (U.S. Navy photo by Danette Baso Silvers/Released)
Tom Berenger ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie heißt Tom Berenger richtig?
Tom Berenger heißt mit bürgerlichem Namen Thomas Michael Moore.
Wie alt ist Tom Berenger?
Tom Berenger ist ⌛ 75 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 31. Mai 2025 sind es noch 98 Tage.
Wann hat Tom Berenger Geburtstag?
Tom Berenger wurde an einem Dienstag am ⭐ 31. Mai 1949 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Tom Berenger geboren?
Tom Berenger wurde in 🚩 Chicago, Illinois, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Tom Berenger geboren?
Tom Berenger wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Erde ('Erde-Büffel').
Wie groß ist Tom Berenger?
Tom Berenger hat eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Tom Berenger | Tom Berenger Steckbrief | Tom Berenger Größe | Tom Berenger Geburtstag | Tom Berenger geboren | Tom Berenger Geburtsort | Tom Berenger Alter | Tom Berenger Geburtsdatum | Tom Berenger Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Tom Berenger geboren | Wo wurde Tom Berenger geboren | Alter von Tom Berenger Du befindest dich auf der Seite Tom Berenger Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Tom Berenger, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.