Tom Toelle, geboren am 19. Mai 1931 in Berlin, Deutschland, und verstorben am 25. März 2006 in München, Deutschland war ein deutscher Regisseur.
Mehr über Tom Toelle auf Wikipedia
Filme mit Tom Toelle
Toelle führte Regie unter anderem bei den folgenden Filmproduktionen:
1968: Ida Rogalski – Fernsehserie
1969: Der Kidnapper
1970: Das Millionenspiel (und Drehbuch mit Wolfgang Menge)
1971: Ein Vogel bin ich nicht
1971: Tatort – Kressin und der Laster nach Lüttich
1974: Die Kriegsbraut (Fernsehfilm)
1974: Eine ungeliebte Frau (Fernsehfilm)
1976: Schaurige Geschichten (Fernsehserie, mehrere Folgen)
1977: Wo gehts lang, Kutti?
1978: Kameliendame mit Erika Pluhar
1978: Grüß Gott, ich komm von drüben (und Drehbuch)
1985: Via Mala, nach dem Roman von John Knittel
1987: Der Schrei der Eule, nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith
1988: Crash
Alle Filme anzeigen
1990: Bismarck (Fernseh-Dreiteiler des BR)1993: König der letzten Tage, Zweiteiler
1994: Deutschlandlied
1995: Der Trinker
1998: Lonny, der Aufsteiger (und Drehbuch)
2001: Wenn die Liebe verloren geht (und Drehbuch)
Verwandte Themen
Fakten über Tom Toelle
Wodurch ist Tom Toelle bekannt?
Tom Toelle war ein 🙋♂️ deutscher Regisseur
Wie alt wurde Tom Toelle?
Tom Toelle erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat Tom Toelle Geburtstag?
Tom Toelle wurde an einem Dienstag am ⭐ 19. Mai 1931 geboren.
Wo wurde Tom Toelle geboren?
Tom Toelle wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Tom Toelle?
Tom Toelle ist am ✟ 25. März 2006 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Tom Toelle geboren?
Tom Toelle wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Metall ('Metall-Ziege').
Mehr Geburtstage am 19. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Jon_Kortajarena.jpg
Autor: Wikipedia / ASingleManCastVenice66.jpg: nicogenin, derivative work: Valerio79 (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrea_Pirlo%2C_Save_the_Dream_at_the_Supercoppa_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Original: Save the Dream from Doha, Qatar, Abgeleitetes Werk: Nehme1499
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pete_Townshend_%282012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ross Belot
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 74jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
NoraRoberts.jpg
Autor: Wikipedia / Dev Librarian
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017_Lieder_am_See_-_Suzi_Quatro_-_by_2eight_-_8SC8448_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ed_Harris_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Annika_Ernst_-_Deutscher_Fernsehpreis_2018.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Abe_Vigoda.jpg
Autor: Wikipedia / Jeff Arbaugh and Kim Delaney
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
GvB.jpg
Autor: Wikipedia / Gero von Boehm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2006 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Thomer.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Drafi_Deutscher_I.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F032086-0003%2C_Kanzleramt%2C_Brandt_gibt_Sommerfest_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Gathmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de